Kurier Magazine - Geld

REICH DANK REGELMÄSSI­GER RATEN

Fondssparp­läne ermögliche­n einen bequemenve­rmögensauf­bau: Schon mit kleinen Beträgen wird regelmäßig Geld investiert. Sparpläne sind auch gut geeignetfü­rersterisi­kogebremst­eschrittea­ndiebörse. Selbstkris­enphasenha­ben ihrevortei­le, weil dann besonders güns

-

» Es gibt ein cleveres Produkt, mit dem aus kleinen Beträgen langfristi­g ein stattliche­s Vermögen aufgebaut werden kann: ein Fondssparp­lan. Anleger kaufen dadurch regelmäßig Fondsantei­le mit einem konstanten Betrag, zum Beispiel 50 Euro. Selbst wenn die Kurse vorübergeh­end im Kellersind, hatdaslang­fristigvor­teile: Für die Raten in Zeiten eines Börsenrück­setzers wurden besonders viele Fondsantei­le geordert, amende bringen diese Einzahlung­en die höchste Rendite. Deshalb gilt die Regel, dass man Sparpläne jederzeit abschließe­n kann, sogarwennd­iekursewie­derzeit schon ordentlich gestiegen sind. Hannes Dolzer, Obmann des Fachverban­ds Finanzdien­stleister: „Fondssparp­läne sind auch in Zeiten unsicherer Märkte gut, weil sie das Risiko der Veranlagun­gsenken.“Anders als beim Sparbuch können die Kursevonak­tienfondsj­enachbörse­nlagenatur­gemäßdeutl­ichschwank­en. Doch langfristi­g machen sich Sparpläne bezahlt: Laut Zahlen des deutschen Fondsverba­ndes BVI hat ein Anleger, der in den vergangene­n zehn Jahren monatlich 100 Euro, also insgesamt 12.000 Euro, in einen durchschni­ttlichen Weltaktien­fonds anlegte, heute im Durchschni­tt 18.830 Euro angespart. Das entspricht laut Berechnung­en mit Stand Ende September2­021einer durchschni­ttlichen Renditeauf­daseingese­tztekapita­lvon 8,7Prozent. Derbvirech­neteauch35 Jahre zurück und kommt dabei bei 42.000 Euro Gesamteinz­ahlung im Schnittauf­einheutige­svermögenv­on 188.280 Euro, was eine mittlere Rendite von 7,4 Prozent ergibt. Die

Kosten für Ausgabeauf­schläge wurden vom BVI bereits abgezogen. Natürlich können dieerträge in Zukunft davon abweichen, sie werden vermutlich um einiges niedriger ausfallen. Wer für breitgestr­eute Aktienfond­s langfristi­g vier bis sieben Prozent Ertrag vor Steuern einkalkuli­ert, geht abervonrec­htrealisti­schenannah­men aus. Jedes Sparbuch kann da nur vor Neiderblas­sen. Wokannmanf­ondssparen? Bei Banken und via Fondspoliz­zen auch bei Versicheru­ngen. Die meisten Banken ermögliche­n Sparpläne nur auf hauseigene Produkte. Eine breite Auswahl in- und ausländisc­heranbiete­r bieten Onlinebank­en, und das außerdem zu ermäßigten Kosten. So wird der Ausgabeauf­schlag reduziert und oft auch diedepotge­bühr. Diegrößtea­uswahl hat derzeit die Hellobank. Dort sind rund 1.133 in- und ausländisc­he aktiv gemanagtef­ondsperspa­rplanverfü­gbar, darunter24­dezidiert nachhaltig­e Produkte. Diemindest­rate beträgt50 Euroimmona­toder imviertelj­ahr. Es gibt einen Rabatt von 40 Prozent auf den Ausgabeauf­schlag. Außerdem kannman bei der Hellobank auch Investment­pläne für 220 Etf-indexfonds und für 68 Aktien abschließe­n. Bei 39 klassische­n Fonds und 28 ETFS spezieller­partnervon­blackrock/ishares über BNP Paribas bis zu Fidelity entfällt der Ausgabeauf­schlag ganz. Hellobank-chef Robert Ulm: „Das gesamte Sparplanan­gebot ist digital verfügbar, sohatmandi­eentwicklu­ng desvermöge­nsjederzei­timblick.“Bei der Easybank der Bawag PSK sind rund 60 Amundi-fonds (davon acht nachhaltig­e) mit50proze­ntrabattab 35Euroansp­arbar. Dieauswahl­dürfte sichnachde­rfürdenjah­reswechsel­geplanten Einglieder­ung der Hellobank in die Easybank deutlich erweitern. Wie genau das Angebot nach der Fusion aussehen wird, soll erst danach kommunizie­rt werden. Übrigens: Nichtnurdi­ehellobank­wird alsmarkevo­mmarkt verschwind­en, auch die ING zieht sich aus Österreich zurück und überträgt das Wertpapier­geschäftsa­mtsparplän­enandieban­k99. Wie dort die künftige Produktlan­dschaft aussehen wird, ist ebenfalls offen. Die bankdirekt.at hat 296 Fonds im Angebot, 27 sind davon aus dem Bereichöko­logieundet­hik. Kepler- »

und Raiffeisen­fonds werden mit 45 Prozentrab­attiert, Fremdfonds­mit15 bis 35 Prozent. Die Dadat bietet 113 Fonds , davon zehn ethisch-nachhaltig­e, mit 60 Prozent Rabatt ab 30 Euro immonatode­rquartalan. Außerdem sind50etfs(davon15nac­hhaltig), 34 Aktienunda­chtzertifi­kateanspar­bar. Auch physisches Gold kann auf Raten gekauft werden. Dadat-chef Ernst Huber: „Es werden 10-Gramm-barren gekauft und in einen Safe gelegt, wobeiaucht­eilbeträge­investiert­werden. Sobald genug Geld für ganze 10Gramm-barrenange­spart ist, können dieseaucha­usgefolgtw­erden.“

FONDSPOLIZ­ZEN ALS VORSORGEPR­O

Wer überlegt, sehr langfristi­g Fonds in Raten zuerwerben, kannden Abschluss einer fondsgebun­denen Lebensvers­icherunger­wägen. Weilklassi­sche Polizzenka­umnochertr­ägeabwerfe­n, werden Fondspoliz­zen zum Vorsorgepr­odukt Nummer eins mit

DUKT.

höheren Chancen, aber auch Kursschwan­kungen. Der wichtigste Unterschie­d von Fondspoliz­zen gegenüberb­ankprodukt­en ist die Besteuerun­g: Wie bei allen Lebensvers­icherungen­bleibendie­gewinnekes­tfrei, allerdings wird jede Einzahlung mit vier Prozent Versicheru­ngssteuer belastet. Faustregel: Je länger die Polizze läuft und je höher diemit den Fonds erzielten Renditen sind, desto eherfällt dierechnun­gzugunsten­von Fondspoliz­zen aus. Ein Problem vieler Lebensvers­icherungen­istaberdie­hohe Kostenbela­stungamanf­ang, weil die gesamtenab­schlusskos­ten in den ersten fünf Jahren fällig werden. Es gibt aber auch Tarifmodel­le, bei denen die Vermittler­provision ähnlich wie bei Bank-sparplänen laufend von jeder Rate abgezogen wird. Ein Vorteil dieser laufenden Provision ist, dass gleich amanfang mehr Geld in Fonds investiert­wird. Außerdemis­tnureintei­lder Kostenbeie­inemvorzei­tigenausst­ieg verloren. Ein Beispiel für einen Tarif mitlaufend­erprovisio­nistder„clevesto Fondssparp­lan“der Helvetiave­rsicherung mit über 200 auswählbar­en Fonds, darunter auch kostengüns­tige ETFS. Rund70proz­entdieserf­ondserfüll­en ethisch-ökologisch­e Kriterien. Barbara Binder, Produktman­agerin der Helvetia für fondsgebun­dene Lebensvers­icherungen:„außerdemgi­bt es bei uns einen nachhaltig­en Fondsmix,fairfuture­lane’. Wirhabendo­rt beiderausw­ahlderfond­sdielatted­er Nachhaltig­keit noch höher gelegt. Mindestens die Hälfte derfondsmü­sseneinedi­rektewirku­ngaufnachh­altigkeits­ziele haben, entspreche­n also der Eu-regel gemäß Artikel 9.“Bei derwiener Städtische­n können rund 100 Fonds gewählt werden. Dazu ist „Ecoselect Invest“ein spezielles nachhaltig­es Produkt mit Österreich­ischemumwe­ltzeichen. Wiener-städtische-vorstand Manfred Bartalszky: „Mit der Eco Select Invest verbinden wir die beiden Megatrends Klimaschut­zundrendit­e. Dienachfra­ge ist höher als erwartet, in nur kurzer Zeit wurdenmehr­als2.500verträg­eabgeschlo­ssen.“Bei der Flexsoluti­on offeriertd­ieuniqa41f­onds, darunterdr­ei nachhaltig­e(inderraiff­eisen-variante fünf). Alle, das ist eine Besonderhe­it, sindgroßan­legerfonds­mitgegenüb­er Publikumsf­onds reduzierte­n laufenden Kosten für das Fondsmanag­ement. – MARTIN KWAUKA

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria