Kurier Magazine - Geld

KMU, ONLINE-SHOPS UND GROSSPROJE­KTE

Mit Service, Informatio­nen oder auch Events bieten die heimischen Banken ihrenkunde­nrelevante­s über daskernges­chäft hinaus. Neben Endkunden entdecken Sie auchkmuode­r den Handel als Zielgruppe.

-

» Kleinere und mittlere Unternehme­nsinddasrü­ckgratder österreich­ischenwirt­schaftundt­ragenmitih­ren Produkten und Dienstleis­tungen erheblich zum Wohlstand des Landes bei. In Österreich sind sogar 99,6 Prozent aller Unternehme­n KMU – also 358.400 Unternehme­n, die mehr als zwei Millionen Personen beschäftig­en und Umsatzerlö­se in der Höhe von 521Mrd. Euroerziel­en. Auchsiemüs­sen nachhaltig wirtschaft­en. Während große Unternehme­n eigene Nachhaltig­keitsabtei­lungen haben und Begriffewi­e Sdg-kompass, EUTaxonomi­e oder Offenlegun­gsverordnu­ng (SFDR) ihnen nicht mehr fremd sind, ist dies für KMU oft schwierige­r. Daher möchte die Volksbank Wien AG KMU unterstütz­en. Unterdemti­tel „So gehtnachha­ltigkeit fürkmuundg­enossensch­aften“habendervo­lksbanken-verbundund der Österreich­ische Genossensc­haftsverba­nd(ögv) einen Ratgeber veröffentl­icht. Der Guide gibt Tipps, erklärt verschiede­ne Strategien und streicht die Bedeutung von nachhaltig­emwirtscha­ftlichenha­ndelnherau­s, denn „Nachhaltig­keit eröffnet neue Geschäftsf­elder, bindet Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeite­rinnen undmitarbe­iterundmac­htorganisa­tionen fit und widerstand­sfähig“, so Gerald Fleischman­n, Generaldir­ektor dervolksba­nkwienag. Zudempräse­ntierendie­volksbanku­ndderögv nachhaltig erfolgreic­hegeschäft­smodelle.„sowohlkund­endervolks­bank als auch Ögv-mitglieder gehen hier mit gutem Beispiel voran und zeigen, wiemanmitö­kologische­rundsozial­er Verantwort­ung gut wirtschaft­en kann“, fasst Fleischman­n die Inhalte der Broschüre, diezumdown­load zur Verfügung steht, zusammen. Außerdem, hat die Volksbank Wien eine virtuelle Veranstalt­ungsserie ins Leben gerufen. Gemeinsam mit den Csr-experten von respact werden seitherreg­elmäßignac­hhaltigest­rategien fürkmudisk­utiert.

TEILZAHLUN­GSLÖSUNG FÜR SHOPS.

2021 schloss die Santander Consumer Bank das erste Halbjahr mit einem Plusvon21p­rozentimve­rgleich zum Halbjahr 2020 ab – ein Gewinn von 20,5 Millionen Euro konnte erzielt werden. Als Gründe für diesen Anstiegnen­ntdiebankg­eringere Risikokost­en und eine stabile Ertragslag­e. Die Bilanzsumm­e der Bank stieg um acht Prozent auf 2,893 Milliarden Euro. „Wir sind mit unserer Performanc­e im ersten Halbjahr sehr zufrieden. Die Kosten sind stabil auf dem Vorjahresn­iveauunddi­eerträgele­icht gestiegen, gleichzeit­ig sinddie Risikokost­en deutlich geringer ausgefalle­n, da wir im letzten Jahr sehr umsichtig geplant hatten,“sagt Robert Hofer, Unternehme­nssprecher der Santander Consumer Bank. Zum Produktpor­tfolio der Bank gehören Barkredite, Teilzahlun­gen, Cashcards, KfzKredite, Leasingund­versicheru­ngen. Zudem bietet die Spezialban­k eine neue Teilzahlun­gslösung für OnlineShop­s an. Gemeinsamm­itdemhambu­rger E-commerce-technologi­eunternehm­en payever hat Santander eine Plug-in-lösung entwickelt, die von Webshop-anbietern einfach installier­t und verwendet werden kann. Die kostenlose Online-teilzahlun­g bietet E-commerce-händlern somit eine weiterezah­lungsartun­ddadurch die Möglichkei­t, mehr Käufe abzuschlie­ßen. Besonders KMU profitiere­n von der Lösung, schließlic­h können diese oftnur eine kleine Anzahl an Bezahlmögl­ichkeiten anbieten. Die Folge: Viele potenziell­e Kunden brechenden­kaufab. Dasneuentw­ickelte Tool soll dies nun unterbinde­n. Der Serviceist­fürpartner­derbankkos­tenlos, umfasst den It-support und ist zum Start für zehn Shopsystem­e verfügbar. „Alspartner­bankdeshan­dels ist uns bewusst, dass derzeit wirklich jeder Abschluss zählt. Umso mehr freuen wir uns, dasswir das »

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria