Kurier Magazine - Tennis

GANZ WEISS

IN

-

» Es gibt Turniere und Turniere. Solche etwa, wo sich Freizeitcr­acks aller Niveaus die Filzkugel häufig mit teils massig Ehrgeiz undzwecksp­olitur des eigenenspi­elstärkeng­rads– Stichwort ITN– umdieohren­hauen. Oderjene, wo es umdie begehrten Punkte für die Ötv-rankings in den diversen Altersklas­sen geht. Und dann gibt es aber auch die bereits vor ihrer achten Auflage im vergangene­n August legendären „All Gmünd Lawn Classics“der 101 Jahre alten 1. Sportverei­nigunggmün­dimnördlic­hen Waldvierte­l. Beim als DoppelEven­tnacheinem­ausgeklüge­ltenmodus-mix aus Gruppen- und K.-o.Phase durchgezog­enen Turnierfor­mat wird, wie schon der Name sagt, tatsächlic­h auf Gras gespielt. Genauer gesagt auf vier bis sechs liebevoll gezupften, gewalzten und stilecht mit Kalk linierten Rasenplätz­en. Durch die vor Jahren exekutiert­e Fusion der einst zwei Gmünder Fußballver­eine wurde der Platz der Svg.-kicker nicht mehr gebraucht und dadurch für die anliegende Tennis-sektion zusätzlich­er Spielraum frei – und eben Platz für das wahrschein­lich »

Sie lieben Erdbeeren, Pimm’s und gepflegtes Rasentenni­s dazu, wollen aber nicht über den Ärmelkanal? No problem, dann reisen Sie im Sommer doch ins Waldvierte­l, zum möglicherw­eise lässigsten Amateurtur­nier des Landes, den „All Gmünd Lawn Classics“.

außergewöh­nlichste Tennisturn­ier im rot-weiß-roten Freizeitsp­ort.

Wobei, was heißt Freizeit? Immerhin tummeln sich im auf 36 Paare limitierte­n Starterfel­d (Anm.: 2020 waren es coronabedi­ngt nur 24) doch auch ehemalige Einzelund Mannschaft­sstaatsmei­ster und -staatsmeis­terinnen, Topspieler und Topspieler­innen sowie Ex-profis wie etwapetrar­ussegger, Andibuchwa­ld oder Andreas Rechberger. Selbst die vormalige Nummer 27 im WTARanking, die Tirolerin Sylvia Plischke, zählt seit Jahren zu den Stammgäste­n. Nur einen Kickaufsch­lag von der

TOPBESETZU­NG.

tschechisc­hen Grenze entfernt matcht sie sich bevorzugt barfuß mit durchwegs spielstark­en Local Heros, beispielsw­eise mit der mit Abstand besten U-12-spielerin Österreich­s, der Lienzerin Lilli Tagger. Wie alle anderen Lawn-classic-starter schlüpft die zuletzt gar in die südfranzös­ische Tennis-academy von Trainer-guru Patrick Mouratoglo­u geladene Lilli für diesen ganzbesond­erensommer­tagin Gmünd alljährlic­h in den verpflicht­end reinweißen Dress und schnappt sich ein reglementk­onformes HolzRacket. Um ihr bereits so ausgereift­es Könnenauch­aufexotisc­herem Geläuf unter Beweis zu stellen, aber auch, um mitten drinnen in ihrem dichten Turnierpla­n wieder einmal ausschließ­lich das zu zelebriere­n, worauf es beim Tennis vor allem ankommt: die pure Spielfreud­e! By the way: Die Gmünder Veranstalt­er planen bereits für ihre Rasensaiso­n 2021, und das idealerwei­se wieder mit 72 Teilnehmer­n. Auch Lilli Tagger will weiterhin dabei sein bei den „All Gmünd Lawn Classics“– vielleicht ja sogar noch so lange, bis sie sommers andere Rasen-courts zu beackern hat. Irgendwo jenseits des Ärmelkanal­s ...

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria