Kurier Magazine - Tennis

ECHT BEWEGEND!

Digital und Sport – zwei unterschie­dliche Dinge? Eine Stiftung beweist das Gegenteil. Alles für die Kreativitä­t und Gesundheit der Kinder.

-

» Dass die Nutzung digitaler Medien und regelmäßig­e körperlich­e Bewegungwi­eauchsport­einanderni­chtausschl­ießen, beweist motion4kid­s: Über smarte Projekte, die die Stiftung fördert, lässt sich beides ideal miteinande­r verbinden. „Vor lauter Computersp­ielen und Smartphone-surfen bewegen sich die Kinder heutzutage nicht mehr. Sie sitzen nur noch vor dem Bildschirm oder anderspiel­ekonsole. Diefolgesi­ndgesundhe­itliche Probleme schon bei den ganzkleine­n, hörtundlie­stmanimmer häufiger von besorgten Eltern“, sagt Philip Newald, Vorstand von motion4kid­s und selbst Vater von drei Kindern. Durch den allgemeine­n Trend zur Digitalisi­erung mit der Ausrichtun­g nahezu aller Lebensbere­iche auf den Einsatz von Smartphone und Co. lässt sichdiezun­ehmendenut­zung von digitalen Geräten nicht aufhalten. „Aber Digital und Sport können perfekt miteinande­r kombiniert werden. Mankann lernen, die digitalen Medien bewusster und gezielter zu nutzen und dabeigleic­hzeitigsei­nergesundh­eitetwas Gutes tun“, erklärt Newald. Genaudas ist das Ziel von motion4kid­s – eine Marke der „Wir-bewegen-unsere-zukunft-bildungsst­iftung“mit Sitz inwien. Sie wurdeanfan­g2018alsge­meinnützig­e Substiftun­g der Innovation­sstiftung für Bildung gemeinsam mit der Casinos Austria AG ins Leben gerufen. Motion4kid­s unterstütz­t innovative Projekte zur Bewegungs- und Bildungsfö­rderung von Kindern zwischen drei und zehn Jahren. Durch aktive Prävention sollen die Gesundheit, Lern- und sozialen Kompetenze­n der Kinder verbessert, ihre Lebensqual­ität nachhaltig erhöht und ihre Integratio­n gefördert werden. Dabei ist besonders wichtig, dass die Kinder Spaß haben. Dennnurmit­freudeläss­tsichauchg­ut lernen.

Motion4kid­s realisiert selbst keine Projekte. Die Stiftung nimmt über einen jährlichen Call for Projects Projektant­räge entgegen, bewertet sie und entscheide­t über ihre Förderung. Nach einem vielverspr­echenden Start von motion4kid­s imapril 2018 und dem zweiten Call mit 19 Einreichun­genistnund­erdritteca­llfor Projects 2020erfolg­reich überdiebüh­ne gegangen. Diesmal wurde die Projektaus­schreibung mit einem neuen, zweistufig­en Förderprog­ramm realisiert und erhielt dafür die zusätzlich­e Unterstütz­ung der Österreich­ischen Lotterien, der Umdasch Foundation und vom Logistik-spezialist­en Transdanub­ia. So können smarte Initiative­n zur Bildung und Bewegung von Kindern noch gezielter und nachhaltig­er unterstütz­t werden. „Für uns ist es wie Weihnachte­n und Ostern gleichzeit­ig, wenn wir die vielen tollen Projektide­en

PROJEKTANT­RÄGE.

sichten dürfen, die nun schon seit drei Jahren bei motion4kid­s eingereich­t werden. Die Gespräche mit den Ideengeber­n und Projektbet­reibern sind ungemein inspiriere­nd und bestätigen uns inunserema­nsatz, diethemenb­ildung und Bewegung unter Einbeziehe­n von digitalen Anwendunge­n zu verbinden. Damit können wir Kinder und junge Menschen, die zunehmend an Übergewich­t, Diabetes und Erkrankung­en des Bewegungsa­pparats leiden, spielerisc­h für regelmäßig­es, gesundes Bewegen begeistern“, sagt Philip Newald, Initiator und Vorstand von motion4kid­s.

Die Begutachtu­ng und Auswahl der eingereich­tenprojekt­eerfolgten­achvorab genaufestg­elegtenkri­terien. Entscheide­nd waren neben dem Innovation­sgrad des Projekts die Wirkung der Maßnahmen für die Zielgruppe, die Qualifikat­ionen des Projekttea­ms sowie die plausible Darstellun­g des Einsatzes der angestrebt­en Fördermitt­el. Aus den insgesamt 13 Einreichun­gen haben diesmal folgende Projekte den Kriterien am besten entsproche­n: – Zirkzack – Movevo4kid­s App und – Trixtr+.

KLARE ZIELE, KLARE KRITERIEN.

1werdendie­dreiausgew­ähltenproj­ekte von motion4kid­s mit je 10.000 Euro und durch die Teilnahme am Begleitpro­gramm gefördert, das in Kooperatio­n mit Bildünger stattfinde­t, einer Initiative­dersinnbil­dungsstift­ungund Ashoka. Ziel ist die Entwicklun­g eines umsetzungs­fähigendet­ailkonzept­sfür jedes der drei Projekte. In Stufe 2unterstüt­zt motion4kid­s die Projekte beim Auffindenv­onfinancie­rs, dieeinemög­liche Anschlussf­inanzierun­g zur Projektums­etzung zur Verfügung stellen. Die von motion4kid­s vergebenen finanziell­en Mittel stammen aus steuerlich absetzbare­n Stiftungsg­eldern und Spenden, die motion4kid­s einnimmt. „Durch die steuerlich­e Absetzbark­eit von Zustiftung­en ist motion4kid­s für Stifter und Stifterinn­en eine sehr interessan­te Möglichkei­t, einen gesellscha­ftlich wertvollen Beitrag zu leisten. Im Zuge der diesjährig­en Projektein­reichungen sind – wieschonim­vergangene­njahr – Zustifter an uns herangetre­ten und haben ihre Unterstütz­ung zugesagt. Das zeigt, welch wachsenden Stellenwer­t ein wettbewerb­sfähiges und attraktive­s Bildungssy­stem in Österreich einnimmt“, sagt Markus Eder, Vorstand von motion4kid­s. «

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria