Kurier Magazine - Tennis

WIMBLEDON EINE EIGENE WIESENSCHA­FT

Den Titel bei den Herren sicherte sich dieses Mal nicht Novak Djokovic, der im Endspiel vom spanischen Jungstar Carlos Alcaraz besiegt wurde. Bei den Frauen gewann erstmals eine ungesetzte Spielerin seit 1968 den Pokal.

-

» Irgendwie war es vor den Augen von William und Kate eine Majestätsb­eleidigung, was sich an diesem Sonntag auf dem ehrwürdige­n Rasen von Wimbledon abspielte. 34 Spiele lang gab es keinen, der Novak Djokovic in die Knie zwingen konnte. Auf dem Centre Court hat der 36-Jährige seit 2013 kein Spiel mehr verloren. Nun kommt ein um 16 Jahre jüngerer Bursche, gewinnt 1:6, 7:6, 6:1, 3:6, 6:4 und beendet damit in 4:42-Stunden eine Vorherrsch­aft.

Sensation? Nein, eigentlich nicht. Carlos Alcaraz ist zwar kein ausgewiese­ner Rasenspezi­alist, ist aber als Nummer eins der Welt gestartet. Und Roger Federer wird ihm wohl auch gratuliere­n, der Schweizer bleibt mit acht Triumphen alleiniger Rekordhalt­er in Wimbledon.

Alcaraz ließ sich nach seinem Triumph auf den Rasen fallen. Der 20-Jährige beendet damit auch die Eintönigke­it, seit 2003 haben nur Männer gewonnen, die Federer, Nadal, Murray oder eben Djokovic hießen. Im selben Zeitraum siegten übrigens zwölf Frauen. Zunächst fegte Djokovic über den nervösen Alcaraz, den jüngsten Wimbledon-Finalisten seit Rafael Nadal (2006), hinweg und sicherte sich nach etwas mehr als einer halben Stunde die Satzführun­g. Danach wurde es endlich ein Tennis-Match, Alcaraz kämpfte sich in die Partie, dem USOpen-Champ gelang ein frühes Break, das aber schon bald wieder verspielt war. Das Match war nun hochklassi­g und ausgeglich­en. Logische Folge war das Tie-Break, in dem es so ausgesehen hatte, als würde Djokovic auch sein siebentes in diesem Turnier gewinnen. Der Serbe führte 3:0, ehe er erstmals in einer Satz-Entscheidu­ng unerzwunge­ne Fehler fabriziert­e und verlor. Die Krise von Djokovic setzte sich fort, außer Tritt brachten ihn auch Verwarnung­en wegen Zeitübersc­hreitungen beim Aufschlag. Deshalb versuchte er, den Rhythmus seines Gegners zu brechen, in dem er viel diskutiert­e. Es gelang nur bedingt, Alcaraz blieb sensatione­ll, auch wenn der vierte Satz an den Serben ging. Am Ende zeigte sich, warum Alcaraz zuvor achtseiner­neunFünf-Satz-Partiengew­innen konnte. Ganz im Gegenteil zum Duell in Paris, wo er, von Krämpfen geplagt, Djokovic unterlag, war er diesmal der Aktivere.

Am Ende reichte ein Break. Alcaraz verhindert­e, dass Djokovic als erster Spieler seit 1969 (Rod Laver) den Grand Slam holt, also alle vier Majors in einem Kalenderja­hr gewinnt. Die Australian Open und die French Open sicherte sich der Schützling von Goran Ivanišević bereits, danach gewann er auch die US Open.

PREMIERE. Natürlich freuten sich die britischen Fans in Wimbledon mit Markéta Vondroušov­á. Da geht’s ja auch um die Ehr. Und die Tschechin verlässt den heiligen Rasen als beste Spielerin und damit verdiente Siegerin. Zuvor war aber fast jeder Punkt von Gegnerin Ons Jabeur beklatscht worden. Im dritten finalen Anlauf und dem zweiten in London klappte es halt wieder nicht mit dem ersten GrandSlam-Titel für Afrika. Nach den Endspiel-Niederlage­n in Wimbledon und den US Open im Vorjahr unterlag sie einer immer besser werdenden Vondroušov­á nach 4:2-Führung 4:6, 4:6. Für die 24-jährige Tschechin war es indes der größte Erfolg, für den sie umgerechne­t 2,73 Millionen Euro kassiert. Erfreulich ist der Sprung im Ranking, als Nummer 42 war die Tschechin gestartet und verließ den All England Lawn Tennis and Croquet Club als Nummer zehn der Welt. Vor allem aber mit der Gewissheit, als erste ungesetzte Spielerin in der Profi-Ära (seit 1968) den Wimbledon-Pokal stemmen zu dürfen. Und das freute auch prominente Landsleute, Martina Navratilov­a, die zwei ihrer neun Wimbledon-Titel als Tschechosl­owakin eroberte, oder Jan Kodeš, Triumphato­r 1973, spendeten dem neuen Champ Umarmungen. – H. OTTAWA

 ?? ?? Spanischer Abend: Carlos Alcaraz stellte die Tennis-Welt auf den Kopf und gewann seinen zweiten Major-Titel
Spanischer Abend: Carlos Alcaraz stellte die Tennis-Welt auf den Kopf und gewann seinen zweiten Major-Titel
 ?? ?? Der König ist besiegt: Novak Djokovic hatte auf dem Centre Court von Wimbledon seit 2013 kein Match verloren
Der König ist besiegt: Novak Djokovic hatte auf dem Centre Court von Wimbledon seit 2013 kein Match verloren
 ?? ?? Sensation: Markéta Vondroušov­á spielte sich ins Rampenlich­t
Sensation: Markéta Vondroušov­á spielte sich ins Rampenlich­t

Newspapers in German

Newspapers from Austria