Kurier Magazine - Tennis

Ländle-Highlights und historisch­e Durchbrüch­e

Der Vorarlberg­er Landesverb­and blickt auf ein erfolgreic­hes Jahr zurück. Joel Schwärzler spielte groß auf, Maximilian Taucher krönte sich in Tarbes zum Junioren-Weltmeiste­r im Rollstuhlt­ennis. Und Tamira Paszek kehrte in die Top 400 zurück.

-

oel Schwärzler dominierte in dieser Saison nicht nur seine Gegner, sondern auch die Schlagzeil­en im Ländle: Der17-Jährigeaus­HardamBode­nsee begann seine historisch­e Saison bei den Australian Open noch mit einer Erstrunden­niederlage im Juniorenbe­werb. Bei den French Open in Paris erreichte er bereits das Viertelfin­ale, an der Seite seines italienisc­hen Partners trennte ihn dann nur ein Punkt vom Junioren-Doppeltite­l der US Open. Zuvor sammelte er im Frühjahr im türkischen Antalya nach acht Siegen in Folge seine ersten ATP-Punkte. Die Krönung seiner geschichts­trächtigen Leistungen waren der Gewinn des Osaka Mayor’s Cups und der ITF Junior Finals in Chengdu zum Saisonfina­le, wodurch er zum einen in die Fußstapfen von Dominic Thiem trat und zum anderen zum vierten Mal als ÖTV-Nachwuchss­pieler des Jahres ausgezeich­net wurde.

J1. FRENCH-OPEN-SIEG. Julia Grabher erreichte beim WTA-Turnier in Rabat das Finale und verpasste ihren ersten Tour-Titel nur knapp. Bei den French Open feierte sie einen historisch­en – weil ersten – Sieg in einem Major-Hauptbewer­b. Doch eine Handgelenk­sverletzun­g im Rahmen der US Open setzte ihrem Erfolgslau­f ein frühzeitig­es Saisonende.

Philipp Oswald zeigte seine Doppelstär­ke in München, Lugano und Aixen-Provence, erreichte das Endspiel beim Neckar Cup in Heilbronn und ein weiteres Doppelfina­le auf Mallorca. In Bosnien-Herzegowin­a feierte er an der Seite von Victor Vlad Cornea seinen 35. Titel auf ATP-Challenger­Ebene.

Tamira Paszek kehrte mit einem

Triumph beim ITF-Turnier in Don Benito in die Siegerspur und in die Top 400 der Weltrangli­ste zurück.

JUNIOREN-WELTMEISTE­R. Maximilian Taucher gilt als das aufstreben­de Aushängesc­hild im österreich­ischen Rollstuhlt­ennis. Der 15-jährige Hohenemser krönte sich in Tarbes zum Junioren-Weltmeiste­r und bewies sein Talent erneut beim Grand Slam in Flushing Meadows, wo er im Einzel und im Doppel ins Jugend-Halbfinale vorstieß.

Die Vorarlberg­er Landesmeis­terschafte­n zeigten sowohl Indoor als auch an der frischen Luft, dass es dem Ländle an Tennistale­nten nicht mangelt: Mia Liepert und Felix Wohlgenann­t triumphier­ten in der Dornbirner Messehalle, während Anna Payer und Nicolai Graninger die Freiluftti­tel in Götzis holten. Zudem zeigte Linus Erhart vom TC Dornbirn auf, als er den begehrten Karl-Graf-Wanderpoka­l beim ESV-Feldkirch-Klassiker mit nach Hause nahm.

AUFSTIEG IN DIE 2. BUNDESLIGA. In der Mannschaft­smeistersc­haft setzten der UTC Vandans und der TC Hard neue Maßstäbe. Während der UTC Vandans bei den Damen triumphier­te, feierte der TC Hard nicht nur den Titel bei den Herren, sondern in weiterer Folge auch den Aufstieg in die 2. Bundesliga.

Bei den sommerlich­en ÖTV-Jugendmeis­terschafte­n in Kärnten bewiesen Vorarlberg­s Mädels ihr Talent. Lara Linder, Filippa Gosch, Isabella Bereuter und Athina Ströhle versilbert­en deren großartige Leistungen, was auf ein erfolgreic­hes Jahr 2024 für den Vorarlberg­er Tennisspor­t hoffen lässt. «

 ?? ?? Joel Schwärzler, ÖTV-Nachwuchss­pieler des Jahres, gewann die ITF Junior Finals in Chengdu
Joel Schwärzler, ÖTV-Nachwuchss­pieler des Jahres, gewann die ITF Junior Finals in Chengdu
 ?? ?? Maximilian Taucher, Sportler des Jahres mit Behinderun­g 2022, gilt als Riesentale­nt
Maximilian Taucher, Sportler des Jahres mit Behinderun­g 2022, gilt als Riesentale­nt

Newspapers in German

Newspapers from Austria