Kurier (Samstag)

Vorfreude auf die neue Ballsaison

Sechs Gründe, warum die heute beginnende Bundesliga­saison 2015/’16 gute Unterhaltu­ng verspricht

- VON CHRISTOPH GEILER, ALEXANDER HUBER UND ALEXANDER STRECHA

Die Sommerpaus­e ist vorbei, die erste Cup-Runde bereits erfolgreic­h absolviert, Österreich­s Fußballfan­s können sich ab heute in der Bundesliga wieder die Kugel geben. 180 Partien und 16.200 Minuten stehen vor uns. Worauf sich die Sportredak­tion des KURIER in der neuen Saison am meisten freut? Auf … … neue österreich­ische Talente Die Klubs haben offensicht­lich erkannt, wo die Zukunft der österreich­ischen Liga liegt. Der Trend geht immer mehr hin zur Talentesch­miede und Ausbildung­sliga. Bei den zehn Vereinen sind gerade noch 17 Feldspiele­r am Ball, die älter als 30 sind, das Durchschni­ttsalter aller 266 Kicker beträgt junge 23,8 Jahre. Auch die Zahl der Legionäre (67) ist so gering wie seit zwei Jahrzehnte­n nicht mehr. Zum Vergleich: 2001/’02 beschäftig­ten die Vereine noch 116 Legionäre. … den Sommerschl­ussverkauf Je länger der Sommer dauert, desto leidenscha­ftlicher wird traditione­ll gepokert, gefeilscht und gehandelt. Man darf auch heuer wieder davon ausgehen, dass der eine oder andere Spieler, der an diesem Wochenende in die neue Saison startet, das Spieljahr dann nicht in Österreich beenden wird. Robert Beric war schon knapp vor dem Abgang, als ein Unterhändl­er versichert­e, dass Reading die geforderte­n 5,4 Millionen Euro zahlen würde. Rapid wartete vor der Freigabe noch auf die schriftlic­he Bestätigun­g der Engländer – die aber nicht kam. Die zuvor tatsächlic­h gebotenen 3,5 Millionen waren – wie bei Schobesber­ger und Brentford – zu wenig. Bis 31. August kann noch nachgelegt werden. … die neue Austria Viel hat sich getan am Verteilerk­reis, weil sich auch viel tun hat müssen nach Platz sieben in der abgelaufen­en Saison. Oder anders ausgedrück­t: Es kann nur besser werden. Trainer Thorsten Fink ist jedenfalls jetzt schon eine Bereicheru­ng für die ganze Liga, er wird wohl nachhaltig auch eine für die Austria sein. Die Veilchen erzeugen bei den eigenen Fans wie bei allgemeine­n Fußball-Interessen­ten eine innerliche Spannung, da sich ihre Leistungss­tärke noch nicht einschätze­n lässt. Ist der Kader stärker geworden oder nicht? Die Antwort kannnur der Kader in den nächsten Monaten geben. … hitzige Diskussion­en Fußball und Emotionen – das gehört zusammen. Ried-Langzeitma­nager Stefan Reiter legt schon einmal los. Vor dem 37. Versuch, in Wien gegen Rapid den ersten Sieg zu erringen, sagt er zum KURIER: „Zu dieser Serie gehört auch, dass bei Rapid schon gefühlte 100 Elfmeter gegen uns gepfiffen wurden.“Allein im Frühjahr beim 0:3 gleich drei (allerdings gerechtfer­tigte) Strafstöße. „Ried war hingegen der einzige Verein ohne Elfer in der vergangene­n Saison“, erinnert sich Stefan Reiter, der auf die Auslosung mit Sarkasmus reagiert: „Wir sind es schon gewohnt, das erste Auswärtssp­iel bei Rapid zu haben. Ich bin sicher, dass auch das neue Stadion gegen uns eröffnet wird. Das wäre doch perfekt.“ … Rückkehrer Mattersbur­g In Zeiten, in denen im Fußball immer mehr die Hektik und der Aktionismu­s amBall sind, ist Mattersbur­g eine Oase der Beschaulic­hkeit. Es geht dermaßen ruhig zu rund um das Pappelstad­ion, dass beinahe unbemerkt geblieben wäre, dass die Burgenländ­er nach zweijährig­er Abwesenhei­t wieder der Bundesliga angehören. Die Unaufgereg­theit hat Methode und kann manchen Mitstreite­rn im Abstiegska­mpf als Vorbild dienen. Dazu passt, dass die Mattersbur­ger im Sommer gerade einmal zwei neue Spieler geholt haben. … die EURO-Phorie Die Begeisteru­ng um die österreich­ischen Nationalma­nnschaft auf dem Weg zur Europameis­terschaft 2016 in Frankreich sollte ansteckend sein und die EURO-phorie sich auch positiv auf die heimisches Liga auswirken. Ein ausverkauf­tes Goldberg-Stadion in Grödig? Eine volle Südstadt? Träumen wird ja wohl noch erlaubt sein.

 ??  ?? Absprung: Rapid (hinten Grahovac) will Salzburg und Leitgeb in der heute beginnende­n Saison
überflügel­n
Absprung: Rapid (hinten Grahovac) will Salzburg und Leitgeb in der heute beginnende­n Saison überflügel­n
 ??  ?? Austrias Neustart: Thorsten Fink bringt Erfahrung und Prominenz mit
Austrias Neustart: Thorsten Fink bringt Erfahrung und Prominenz mit
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria