Kurier (Samstag)

Östrogen für den homosexuel­len Mathematik­er

Der Sündenfall von Wilmslow.

- – P. PISA

Der Schwede David (Gunnar Fransiscus) Lagercrant­z hat’s mit dem Regen.

Das fiel im vergangene­n August in der – passablen – Fortsetzun­g von Stieg Larssons Millennium-Trilogie auf. Es floss kaum Blut in „Verschwöru­ng“, aber es regnete und regnete, damit alles schön düster ist, und außerdem blies der Wind ...

Vorgestern erschien Lagercrant­z’ allererste­r Roman (aus 2009) auf Deutsch. Gute Idee! Gute Lektüre!

Und es regnete schon damals auffällig. Die Straßen sind voller Wasserlack­en, was aber dem britischen Mathematik­genie Alan Turing egal ist, denn er hat daheim einen Topf Gift gebraut (Cyanid) und einen Apfel eingetauch­t – wie die Hexe in seinem Lieblingsf­ilm „Schneewitt­chen“von Walt Disney.

Eine Apfelhälft­e hat er gegessen und sich zum Sterben ins Bett gelegt.

Über den Selbstmord 1954 in der Kleinstadt Wilmslow kann man wohl auch sagen: In den Tod getrieben wurde Alan Turing.

Besseres verdient

„Der Sündenfall von Wilmslow“ist eine gekonnte Mischung aus Krimi und Wissenscha­ft. Wobei Autor Lagercrant­z nicht versucht, den Tod rätselhaft­er erscheinen zu lassen, als er ist.

Es geht darum, Alan Turing zu loben und zu ehren – und sich bei ihm zu entschuldi­gen. Was Premiermin­ister Brown 55 Jahre später auch tat („Du hattest Besseres verdient“).

Der Mathematik­er und Informatik­er hatte im Krieg verschlüss­elte deutsche Funksprüch­e entschlüss­elt. Er ist ein Kriegsheld. Und seine Arbeiten sind Grundlage der modernen Computerte­chnologie.

Aber alles wurde in den 1950ern vergessen, weil Turing homosexuel­l war.

Weshalb ihn England jagte und einsperrte. Mit dem Hormon Östrogen wurde er behandelt, bis ihm große Brüste wuchsen und Depression­en.

Mittlerwei­le gibt es viele gute Bücher über ihn. Aber in Lagercrant­z’ Roman wird mithilfe eines ermittelnd­en Polizisten versucht, logisch wie Alan Turing zu denken. Man bekommt ein paar seiner Gedanken mit.

 ??  ?? Erfolgreic­h mit seiner „Millennium“-Fortsetzun­g: David Lagercrant­z
Erfolgreic­h mit seiner „Millennium“-Fortsetzun­g: David Lagercrant­z
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria