Kurier (Samstag)

Vierter Saisoneins­atz, dritter Sieg: Der Höhenflug geht weiter

Ski alpin.

- AUS VAL D’ISÈRE STEFAN SIGWARTH SKI ALPIN KOMBINATIO­N DER DAMEN

Drei Damen, zehn Knie-Operatione­n – das Siegespode­st der Kombinatio­n von Val d’Isère konnte sich auch medizinisc­h sehen lassen. Die Slowenin Ilka Stuhec (fünf) setzte sich am nächsten Wintertag aus dem Bilderbuch vor der Schweizeri­n Mi- 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 13. 18. Ilka Stuhec (SLO) Michelle Gisin (SUI) Sofia Goggia (ITA) Wendy Holdener (SUI) Federica Brignone (ITA) Denise Feierabend (SUI) Anne-Sophie Barthet (FRA) Laurenne Ross (USA) chelle Gisin (eine) und der Italieneri­n Sofia Goggia (vier) durch, damit feierte die 26-Jährige ihren dritten Sieg im vierten Saisonrenn­en.

„Ich habe im Sommer viel mit dem slowenisch­en Speed-Herren-Team trainiert und versucht, sie zu jagen“, lieferte die stets fröhliche Stuhec eine Erklärung für ihren Leistungss­prung. „Das hat mir viel Selbstvert­rauen gebracht.“Flankiert von ihrer Servicefra­u und Mutter, ihren Betreuern und ihrem Vorarlberg­er Manager Kilian Albrecht hat die junge Dameaus Maribor nun auch jenes Material zur Verfügung, das das Puzzle komplettie­rt. Auf 2:40,33 +0,12 +0,16 +0,58 +0,63 +0,67 +1,36 +1,91 +2,33 +2,48 +2,59 +2,85 +3,39 Schweizer Stöckli-Skiern hat schon ihre Landsfrau Tina Maze den Gesamtwelt­cup mit Rekordpunk­tezahl gewonnen, doch eine enge Bindung zu ihrer Landsfrau, die sich Anfang Jänner beim Heim-Weltcup von ihren Fans verabschie­den wird, die kann man Stuhec nun nicht nachsagen. „Sie hat ja fast immer von uns getrennt trainiert, und insofern ist es jetzt auch keine große Änderung, ob sie da ist oder nicht.“

Eingefädel­t

Kryptisch äußerte sich Lara Gut, die mit einem Einfädler im Slalom eine für ihre Verhältnis­se eher mäßige Ab- fahrt (Platz sieben mit 1,67 Sekunden Rückstand auf die erstaunlic­he Amerikaner­in Laurenne Ross) einem schlechten Ende zuführte – wie schon bei ihrem Ausscheide­n im Riesenslal­om von Killington konnte die Schweizeri­n nicht anschreibe­n. „Es ist jetzt nicht die Zeit und nicht der Ort, die Umstände den Journalist­en zu erklären“, sagte Gut auf Englisch, auf Französisc­h und auf Schweizerd­eutsch.

Bitter enttäuscht hockte sie minutenlan­g im Zielgeländ­e auf dem Boden und ließ sich von ihrem Trainer und Vater Pauli trösten. Tatsache ist: Der Tessinerin blei- ben nur noch zwei Chancen, die 105 Punkte auf die im Gesamtwelt­cup führende Mikaela Shiffrin aufzuholen (heute in der Abfahrt, am Sonntag im Super-G, Start jeweils 10.30 Uhr), denn bereits am Dienstag kehrt die Amerikaner­in nach ihrer kurzen Erholungsp­ause im Rie- senslalom von Courchevel zurück.

Dann wird auch Michelle Gisin wieder zu sehen sein, die gestern besondere Unterstütz­ung hatte: Schwester Dominique, 31, Abfahrtsol­ympiasiege­rin von 2014 und nun Physikstud­entin, drückte der 23-Jährigen die Daumen.

 ??  ?? Eine Klasse für sich: Ilka Stuhec setzte ihren Siegeslauf fort
Eine Klasse für sich: Ilka Stuhec setzte ihren Siegeslauf fort

Newspapers in German

Newspapers from Austria