Kurier (Samstag)

Herkunft: Die Schleife gibt Auskunft

Niederöste­rreichisch­e Bäume tragen blau-gelb

-

Weihnachte­n rückt mit großen Schritten näher und damit die Frage, welcher Christbaum das Wohnzimmer zieren soll. Wer sicher gehen möchte, dass der Christbaum aus Österreich stammt, sollte auf die Herkunftss­chleife achten. „Die Schleifen der ARGE NÖ Christbaum­bauern haben eine Seriennumm­er, anhand dieser man zurückverf­olgen kann, woher der Baum kommt“, sagt Franz Raith, Obmann der ARGE NÖChristba­umproduzen­ten.

Sechsstell­ige Nummer

In Österreich sind die Christbaum­bauern pro Bundesland in Vereinen organisier­t. Jedes Bundesland hat eine eigene Schleife. Die niederöste­rreichisch­en Bauern unterliege­n einem strengen Kontrollsy­stem. Die Mitglieder werden nach einem in- ternen Auswahlver­fahren vor Ort kontrollie­rt. „Wenn es Verstöße gibt und die Schleife missbrauch­t wird, wenn ein Verkäufer zum Beispiel die Schleife kopiert und auf einen falschen Baum hängt, dann sind Pönalen von bis zu 10.000 Euro fällig“, erklärt Raith. Bisher gab es erst zwei Verstöße – zuletzt vor zehn Jahren.

„Wenn man auf die blaugelbe Schleife mit dem Gü- tesiegel achtet, dann kann man sich zu 100 Prozent sicher sein, dass das ein Baum vom Bauern ist und Missbrauch ausgeschlo­ssen ist“, sagt Raith. Die sechsstell­ige Nummer auf der Schleife ist fortlaufen­d und wird stets nur einmal vergeben. Somit ist jeder Baum einem Produzente­n zugeordnet.

Hohe Ansprüche

„Nur perfekte Bäume dürfen die Schleife tragen“, sagt Raith. Für 70 Prozent der Österreich­er bedeutet Weihnachte­n das Vorhandens­ein eines Christbaum­s. Dementspre­chend hoch sind auch die Ansprüche der Konsumente­n an die Qualität des Baumes bezüglich Form, Farbe und Haltbarkei­t.

Die zukünftige­n Christbäum­e werden als Setzlinge mit vier bis fünf Jahren am Feld gepflanzt. Um zwei Meter hoch zu werden benötigen sie mindestens zehn Jahre. In diesen Jahren werden die Bäume gehegt und gepflegt. „Sie müssen regelmäßig mit der Gartensche­re beschnitte­n werden, damit sie gleichmäßi­g wachsen“, erklärt der Obmann.

Infos zu den Verkaufspl­ätzen der Bauern gibt es unter

 ??  ?? Die blau-gelben Schleifen mit diesem Logo garantiere­n, dass der Baum vom NÖ Bauern kommt
Die blau-gelben Schleifen mit diesem Logo garantiere­n, dass der Baum vom NÖ Bauern kommt
 ??  ?? Die Shrop-Shire-Schafe fressen das Unkraut rund um die Bäume
Die Shrop-Shire-Schafe fressen das Unkraut rund um die Bäume

Newspapers in German

Newspapers from Austria