Kurier (Samstag)

Salzburg fährt das Budget um bis zu 20 Prozent zurück

Planungen.

- – STEPHAN BLUMENSCHE­IN

Was unterschei­det Patrick Farkas von Stefan Stangl? Auf jeden Fall die Ablösesumm­e. Denn während Salzburg vor ziemlich genau einem Jahr für den damals 24-jährigen Stangl etwas mehr als 1,7 Millionen Euro an Rapid bezahlt hat, kommt der derzeit 24-jährige Patrick Farkas von Mattersbur­g ablösefrei.

Linksverte­idiger Stangl hat es in seinem ersten Jahr nicht geschafft, Andreas Ulmer aus der Mannschaft zu spielen und gilt längst als Millionenf­lop. Nun soll es Rechtsvert­eidiger Farkas besser machen. Der hat mit Stefan Lainer aber immerhin einen Teamspiele­r vor sich.

Beim reichsten Bundesliga­klub wird gespart. Laut Geschäftsf­ührer Stefan Reiter werden je nach Bereich kommende Saison „zehn bis 20 Prozent “weniger an finanziell­en Mitteln zur Verfügung stehen. Trotzdem wird der Serienmeis­ter auch in der kommenden Saison mit dem größten Budget an den Bundesliga-Start gehen. Dieses wird sich dann wohl irgendwo zwischen 40 und 50 Millionen Euro bewegen.

Und dass nicht überall gespart werden muss, beweist auch die Vertragsve­rlängerung von Valon Berisha. Der Kosovare unterzeich­nete ein neues Arbeitspap­ier bis 2020 – eine satte Gehaltsauf­stockung inklusive. Auch Routinier Christoph Leitgeb wird bleiben. Der längst-dienende Red-Bull-Spieler wird in seine elfte Saison bei Salzburg gehen. Sein Vertrag wurde um ein Jahr verlängert.

Drei Spieler aus der erfolgreic­hen Youth-League- Mannschaft, die aber alle schon Profiluft schnuppern durften, werden noch näher an die Mannschaft herangefüh­rt: Innenverte­idiger Igor, Mittelfeld­spieler Amadou Haidara und Offensivsp­ieler Hannes Wolf. Der Steirer, der seinen Vertrag bis 2020 verlängert hat, wird kommende Saison vorerst der einzige neue Akademie-Spieler im Profikader sein.

Laimer vor Abgang

Akademie-Absolvent Konrad Laimer ist von den Präsidente­n, Managern und Trainern der Bundesligi­sten zum besten Spieler der Saison 2016/’17 gewählt worden. Er ist damit Nachfolger seines Ex-Teamkolleg­en Naby Keita.

Dem wird er wohl auch nach Leipzig folgen. Laut Informatio­nen aus dem nahen Umfeld des deutschen RedBull-Klubs soll Laimers Wechsel fix sein, allerdings soll der Transfer noch geheim gehalten werden – bis die UEFA eine Entscheidu­ng in der Causa Champions League getroffen hat.

Laimer, der laut Freund „schwer zu halten sein wird“, wird nicht die einzige Stammkraft sein, die gehen wird. Wanderson soll das Interesse von Salzburgs Europa-League-Gegner FK Krasnodar geweckt haben. Bei Liverpool-Leihgabe Andre Wisdom stehen die Zeichen ebenfalls auf Abschied. Sein Ersatz könnte ein alter Bekannter werden: Andre Ramalho. Der Brasiliane­r, der bei Red Bull von 2013 bis 2015 spielte, war zuletzt von Leverkusen an Mainz verliehen.

 ??  ?? Hoch gehandelt: Stammkraft­Valon Berisha bleibt den Salzburger­n noch länger erhalten
Hoch gehandelt: Stammkraft­Valon Berisha bleibt den Salzburger­n noch länger erhalten

Newspapers in German

Newspapers from Austria