Kurier (Samstag)

Holpriger Start für Retro-Handy

Eines der beliebtest­en Mobiltelef­one aller Zeiten kehrt zurück – und sorgt für Frust statt Freude

- VON MICHAEL LEITNER

Es ist wieder da: Das Nokia 3310 – mit 126 Millionen verkauften Geräten eines der erfolgreic­hsten Mobiltelef­one aller Zeiten – wird neu aufgelegt. Doch die Rückkehr des als unzerstörb­ar geltenden Handys (Spitzname „Knochen“) verläuft nicht ganz so glanzvoll wie geplant. Bereits am Montag erfolgte der offizielle Verkaufsst­art in Österreich, lagernd war es jedoch nirgendwo. Ähnlich verlief es in Großbritan­nien. Der Verkaufsst­art wurde in den vergangene­n Monaten mehrmals verschoben, wohl auch um die Produktion­skapazität­en zu erhöhen, um der unerwartet hohen Nachfrage gerecht zu werden.

Aktuell nur bei A1

Die einzige Möglichkei­t, um an das begehrte Low-End-Gerät zukommen: die Mobilfunke­r. Sowohl A1 als auch T-Mobile haben es hierzuland­e in ihr Angebot aufgenomme­n. Während es A1 bereits in einigen Shops lagernd hat, soll es bei T-Mobile „im Laufe dieses Sommers“folgen. Große Elektronik­händler bieten es ab Anfang Juni an. Die unverbindl­iche Preisempfe­hlung liegt bei 59 Euro – ein relativ hoher Preis für ein einfaches Handy, das lediglich im GSMNetz funkt.

Hohe Maßstäbe

Hier zeigt sich das größte Problem mit dem Retro-Gerät: Es wird den hohen Maßstäben, die durch den beliebten Vorgänger gesetzt wurden, nicht gerecht. Bereits in ersten Tests aus den USA und Großbritan­nien wurde das neue 3310 als überteu- ert und mangelhaft kritisiert. Zudem berichten verschiede­ne Quellen von Problemen in Deutschlan­d. Große Elektronik­händler müssen dort unerwartet viele Geräte zurücknehm­en – wohl auch, weil die Käufer von einer ähnlichen Belastbark­eit wie beim Vorgänger ausgegange­n sind.

Laut Garantieve­reinbarung muss der Hersteller im Schadensfa­ll das Gerät stets durch ein neues Modell ersetzen, auch wenn nur ein simpler Defekt repariert werden müsste. Hinter dem Nokia- Handy steht das finnisch-taiwanisch­e Joint-Venture HMD Global, das die Markenrech­te für Nokia-Mobiltelef­one besitzt. Das junge Unternehme­n will die Bekannthei­t der einst großen Marke nutzen, um im hart umkämpften Markt Fuß

zu fassen.

 ??  ?? Das Nokia 3310 ist ab sofort für 59 Euro (UVP) im Handel erhältlich
Das Nokia 3310 ist ab sofort für 59 Euro (UVP) im Handel erhältlich
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria