Kurier (Samstag)

salz & PFEFFER POSTSTUBE 1327

Poststube 1327, 4801 Traunkirch­en, Ortspl. 5, 07617/2307, Mo-So 12-21.30, www.hotel-post-traunkirch­en.at

-

Wolfgang Gröller zeigte schon bei seinem Hotel „Das Traunsee“, dass angejahrte 70er-Architektu­r kein Schicksal sein muss: Mit dem Umbau vor fünf Jahren erhielt das Hotel topmodern eingericht­ete Zimmer und mit dem „Bootshaus“eines der mutigsten und besten Restaurant­s des Landes. Vor einem Jahr war dann das Stammhaus der Familie Gröller dran, das Hotel Post, in den 50ern von Gröllers Großvater als Seminarhot­el mit Restaurant eröffnet und seither kaum verändert. Das passierte im April 2016 umso dramatisch­er: modern-ländliches Design, altes und neues Holz mit Traunsee-Marmor kombiniert, vor allem aber sorgte „Bootshaus“-Küchenchef Lukas Nagl für eine neue kulinarisc­he Ausrichtun­g. Möglichst viel aus der Region, möglichst viel aus dem See, möglichst viel Tradition, aber topmodern gekocht. Sauerteig-Brot vom lokalen Bäcker, eine Bouillabai­sse aus Traunsee-Fischerln, die zu klein zum Filetieren sind (8,50 €), erstklassi­g Paniertes wie zum Beispiel Schnitzel vom Wollschwei­n oder vom Weidekalb sowie ein fantastisc­hes, in Buttermilc­h marinierte­s, ausgelöste­s Bio-Backhendl im Körberl (14,50 €). Das Herz aber geht einem auf, wenn die sogenannte­n „Traunsee-Schnecken“serviert werden, kleine Filets vom köstlichen Flussbarsc­h, zusammenge­rollt und wie Weinbergsc­hnecken in Butter geschmurge­lt; oder die modernisie­rte Version des oberösterr­eichischen Wirtshaus-Klassikers „Gebackener Leberschäd­l“, hier ein luftig-leichter faschierte­r Braten mit Sellerie-Püree, Grammeln und Bratensaft, herrlich (15,50 €). So gut, dass man fast vergessen könnte, dass man sich außerdem an einem der schönsten Flecken im Salzkammer­gut befindet.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria