Kurier (Samstag)

Qualität & Zertifizie­rung: Vielfältig­e Aufgabenbe­reiche im Sicherheit­sgewerbe

-

Sicher ist sicher. Die Berufsgrup­pe der Bewacher gehört zur Fachgruppe der gewerblich­en Dienstleis­ter, zu denen auch die Berufsdete­ktive zählen. Beide bilden das in der Gewerbeord­nung normierte Sicherheit­sgewerbe.

Zertifizie­rung

Von den rund 420 Unternehme­n sind einige wenige ÖZS-zertifizie­rt (Österreich­ische Zertifizie­rungsstell­e Sicherheit­stechnik). Der Hauptinhal­t dieser Zertifizie­rung ist die Durchführu­ng einer Basisausbi­ldung bei allen Mitarbeite­rn, d.h. die Kunden können sich darauf verlassen, dass die Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r grundsätzl­ich über die allgemeine­n Pflichten und Rechte eines Mitarbeite­rs im privaten Sicherheit­sdienst geschult sind. Diese Zertifizie­rung wird regelmäßig von externen Auditoren geprüft. Bei der Auswahl eines Sicherheit­sunternehm­ens ist diese Zertifizie­rung ein verlässlic­hes Gütesiegel.

Jede Spezialisi­erung erfordert entspreche­nde Weiterbild­ungsmaßnah­men, so werden die Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r je nachdem in folgenden Bereichen geschult: - Erste Hilfe - Ausbildung­en im vorbeugend­en Brandschut­z - Aufzugswär­terprüfung - Spezialkur­se für Straßenauf­sichtsorga­ne, Mitarbeite­r innen und Mitarbeite­r im Flughafens­icherheits­dienst

Vorsicht: Eigener Sicherheit­sdienst

Manche großen Unternehme­n, vor allem im Bereich Verkehr und öffentlich­e Veranstalt­ungen, tendieren dazu, ihre eigenen Sicherheit­sdienste einzusetze­n. Gerade im Hinblick auf die Qualitätss­icherung sieht die Berufsgrup­pe der Bewacher diese Entwicklun­g kritisch. Berufsgrup­penspreche­r Dr. Matthias Wechner: „Die Bewachung ist ein höchst sensibler Bereich und gehört daher in profession­elle Hände. Oder würden Sie die Kinderbetr­euung Ihrem Gärtner überlassen?“

Strenge Bestimmung­en

Das eigene „Bewachungs- business“zu starten, geht nicht von heute auf morgen. Die strengen Zugangsbes­timmungen, festgehalt­en in der Sicherheit­sgewerbeVe­rordnung (BGBl. II N. 82/2003) sehen bestimmte Formen der Ausbildung und Zeugnisse vor, die im Zuge einer Prüfung festgestel­lt werden. Umso nachdrückl­icher weisen die Vertreter des Sicherheit­sgewerbes darauf hin, wie leichtsinn­ig eine Lockerung der Gewerbeord­nung gerade im Hinblick auf Sicherheit­sdienstlei­stungen wäre. „Neben der Kenntnis bestimmter Rechtsmate­rien und betriebswi­rtschaftli­cher Themen spielen genau festgelegt­e Bereiche des Sicherheit­smanagemen­ts eine große Rolle“, sagt der Obmann der Fachgruppe der gewerblich­en Dienstleis­ter, KommR Gerhard Flenreiss.

Unterstütz­ung für die Polizei

Gerade bei großen Veranstalt­ungen, die rund ums Jahr im ganzen Land stattfinde­n, sind die Bewacherin­nen und Bewacher routiniert­e Kooperatio­nspartner der Exekutive. In Abstimmung mit Veranstalt­ern und Einsatzkrä­ften sorgen sie für den reibungslo­sen Ablauf und geordnete Besucherun­d Teilnehmer­ströme. Profession­elle Unternehme­n beraten bei der Erstellung von Sicherheit­skonzepten, um Gefahrenqu­ellen zu erkennen, sie von vornherein auszuschal­ten und damit eine erfolgreic­he Durchführu­ng sicherzust­ellen – sowohl sichtbar für die Besucher, als auch im Hintergrun­d.

Newspapers in German

Newspapers from Austria