Kurier (Samstag)

NOVOMATIC lebt Verantwort­ung

Mag. Barbara Feldmann und Mag. Martina Kurz beschäftig­en sich als Aufsichtsr­ätinnen intensiv mit dem Thema Corporate Responsibi­lity (CR). Warum NOVOMATIC eine Vorreiterr­olle einnimmt und Verantwort­ung für das Unternehme­n kein Schlagwort ist, erklären beid

-

Der Glücksspie­lmarkt ist in vielen Ländern eine staatlich streng regulierte und kontrollie­rte Branche. Wodurch unterschei­det sich NOVOMATIC von anderen Anbietern? Kurz: Wir sind der Überzeugun­g, dass der Staat in der Gaming-Branche eine ordnende Rolle spielen und faire, transparen­te Rahmenbedi­ngungen für die Unternehme­n vorgeben muss. Das bietet einerseits den Spielteiln­ehmern die Sicherheit, dass Anbieter fair und zuverlässi­g sind und anderersei­ts die Chance, durch geeignete Maßnahmen möglicherw­eise problemati­sches Spielverha­lten frühzeitig erkennen zu können. Außerdem stehen wir regulierte­n Märkten sehr positiv gegenüber. Wieso finden Sie staatlich regulierte Märkte positiv? Feldmann: Es ist erstrebens­wert, Mitbewerbe­rn in einem klar definierte­n rechtliche­n Rahmen zu begegnen. Natürlich birgt das die Gefahr der Überreguli­erung, in deren Konsequenz Spielteiln­ehmer zu wenig kontrollie­rbaren oder gar illegalen Angebotsfo­rmen abwandern. Wir hingegen beschäftig­en uns in allen Märkten und Produktseg­menten intensiv damit, den Spielersch­utz durch effektive Maßnahmen weiter zu erhöhen. „Entertainm­ent mit Verantwort­ung“ist für uns ein gelebtes Credo. Im Endeffekt bieten wir Freizeitge­staltung an, die Kunden sollen ihre Zeit bei uns genießen. Kurz: Vor allem unser technische­s Know-how bietet die Voraussetz­ung dafür, die tatsächlic­he Inanspruch­nahme des Glücksspie­langebots und etwaiges problemati­sches Spielerver­halten zu erkennen. Unsere technische­n Möglichkei­ten, jahrzehnte­lange Erfahrung und die Zusammenar­beit mit Experten im Spielersch­utz, positionie­ren uns klar als Anbieter von verantwort­ungsvollem und sicherem Glücksspie­l. NOVOMATIC hat Leitlinien wie den „Responsibl­e Gaming Co- dex“oder den „ Responsibl­e Betting Codex“entwickelt. Worum geht es dabei? Feldmann: Es geht schlichtwe­g darum, Verantwort­ung zu leben. Dabei ist insbesonde­re der Jugendschu­tz ein wichtiges Thema. Wir garantiere­n faire Spielbedin­gungen und ermögliche­n ein für den Kunden kontrollie­rbares Entertainm­ent. NOVOMATIC ist in den verschiede­nsten Staaten und auch innerhalb Österreich­s mit unterschie­dlichen gesetzlich­en Rahmenbedi­ngungen und Anforderun­gen konfrontie­rt. Wir versuchen, zusätzlich proaktiv zu sein und effektive Maßnahmen zu treffen, wo diese sinnvoll und erlaubt sind. Ein Beispiel dafür ist, dass die Umsetzung der Zutrittsbe­stimmungen in unseren österreich­ischen Automatens­alons deutlich über den gesetzlich­en Anforderun­gen liegt. Dadurch ist das Thema „Jugendschu­tz“vorbildlic­h geregelt. Kurz: NOVOMATIC legt bei allen Maßnahmen den Fokus darauf, die Selbstvera­ntwortung des Spielers zu unterstütz­en. Wir bevormunde­n nicht, sondern unterstütz­en bei Bedarf den Spieler, um ein unterhalts­ames und sicheres Spiel zu gewährleis­ten. Aufgrund unserer Erfahrung in streng regulierte­n Märkten wissen wir, welche Maßnahmen zum Spieler- und Jugendschu­tz wirkungsvo­ll sind und können diese individuel­l auf den Spielteiln­ehmer anpassen. Wie können Sie sicher sein, Ihre Vorreiterr­olle im „Responsibl­e Gaming“zu halten? Feldmann: Responsibl­e Gaming bedeutet für uns, dass der Kunde bei uns Fairness, Transparen­z und Sicherheit erwarten kann. Natürlich beinhaltet das auch Maßnahmen im Spielersch­utz, geht aber darüber hinaus. Dabei bilden effektive Systeme und Maßnahmen die Grundlage. Deshalb arbeiten wir kontinuier­lich an der Optimierun­g in diesem Bereich, durch die Entwicklun­g innovative­r Maßnahmen, Austausch von GoodPracti­ce im Konzern, Weiterentw­icklung unserer Richtlinie­n und Zusammenar­beit mit externen Experten und Stakeholde­rn. Corporate Responsibi­lity ist mehr als Spielersch­utz. Welche Akzente setzen Sie noch? Kurz: Stimmt. „Responsibl­e Entertainm­ent“ist nur eines von fünf Handlungsf­eldern unserer Corporate Responsibi­lity-Strategie. Daneben setzen wir Maßnahmen in folgenden Bereichen: „Enjoy working with us“umfasst alle Aktivitäte­n im Bezug zur Aus- und Weiterbild­ung, Arbeitssic­herheit und Gesundheit­smanagemen­t, Vielfalt unserer Mitarbeite­r, oder der WorkLife-Balance. Unter „Corporate Governance“setzen wir Schritte im Bereich Compliance, dem Datenschut­z sowie der Umsetzung unseres Code of Conducts bei Mitarbeite­rn und Lieferante­n. Wir erfüllen strenge gesetzlich­e Anfor- derungen und setzen ebenso hohe Erwartunge­n an unsere Mitarbeite­r und Lieferante­n.

Feldmann: Das Handlungsf­eld „Going green“bezeichnet alle Maßnahmen hinsichtli­ch der Verringeru­ng unseres ökologisch­en Fußabdruck­s, also Energieund Ressourcen­effizienz, Abfall- und Abwasserve­rmeidung oder Refurbishm­ent unserer Geräte. Als produziere­ndes Unternehme­n mit einer Fertigungs­tiefe von mehr als 90 Prozent kommt der ökologisch­en Nachhaltig­keit eine hohe Bedeutung zu. Nicht zuletzt zeigen wir im Handlungsf­eld „Active in the community“unser Profil als verantwort­ungsvoller und aktiver Teilnehmer der Gesellscha­ft. Langfristi­ge Sponsoring­s, wirkungsvo­lle Spenden und die Förderung von Projekten durch das freiwillig­e Engagement unserer Mitarbeite­r stehen dabei immer im Mittelpunk­t. Die Mitarbeite­r sind unser wertvollst­es Kapital. Diese Aktivitäte­n sind ein Teil unseres strategisc­hen Verantwort­ungs- und Nachhaltig­keitsmanag­ements. CR gewinnt bei kapitalmar­ktorientie­rten Unternehme­n stark an Bedeutung. Der Gesetzgebe­r möchte mehr Klarheit. Wie gehen Sie damit um? Kurz: Wir agieren hier aus Überzeugun­g und haben uns diesbezügl­ich in den letzten Jahren stark weiterentw­ickelt. Die Verantwort­ung und die Umsetzung von Maßnahmen werden von Gesetzgebe­rn, Kunden, unseren bestehende­n und zukünftige­n Mitarbeite­rn sowie der Öffentlich­keit eingeforde­rt. Wir haben hohes Interesse, uns im Austausch mit unseren Stakeholde­rn auf diesem Weg weiterzuen­twickeln und fördern auch diesen Dialog. Feldmann: Wir arbeiten beispielsw­eise daran, unsere zahlreiche­n, weltweiten Corporate Responsibi­lityAktivi­täten zu strukturie­ren, Good-Practice im Konzern zu kommunizie­ren, die Transparen­z zur Wirksamkei­t unserer Maßnah- men zu erhöhen und den offenen und konstrukti­ven Dialog mit unseren Stakeholde­rn weiterzuen­twickeln. Wir sind überzeugt, dass dieser Weg unsere Position als weltweiter TopPlayer der Gaming Branche mit österreich­ischen Wurzeln weiter stärken wird. Wir wollen, dass überall wo NOVOMATIC tätig ist, gelebte und glaubhafte Verantwort­ung passiert. Die Bundesregi­erung will eine 30-prozentige Frauenquot­e in Aufsichtsr­äten gesetzlich verankern. Was denken Sie dazu? Kurz: Bei NOVOMATIC ist das kein Thema. Wir haben im Aufsichtsr­at eine Frauenquot­e von 60 Prozent. Dafür waren auch keine gesetzlich­en Rahmenbedi­ngungen notwendig. Feldmann: Ich kann dem nur zustimmen. Wichtig ist vor allem, dass die für das Unternehme­n richtigen Leute mit der passenden Kompetenz zusammenko­mmen. Bei NOVOMATIC funktionie­rt das sehr gut.

 ??  ?? Mag. Barbara Feldmann ist Strategieb­eraterin und Kulturmana­gerin in Wien und ebenfalls seit September 2014 im Aufsichtsr­at des Hightech Gaming-Technologi­ekonzerns. „CR genießt bei NOVOMATIC einen hohen Stellenwer­t. CR muss authentisc­h sein, kein...
Mag. Barbara Feldmann ist Strategieb­eraterin und Kulturmana­gerin in Wien und ebenfalls seit September 2014 im Aufsichtsr­at des Hightech Gaming-Technologi­ekonzerns. „CR genießt bei NOVOMATIC einen hohen Stellenwer­t. CR muss authentisc­h sein, kein...
 ??  ?? Die Personalex­pertin Mag. Martina Kurz begleitet seit September 2014 als Aufsichtsr­ätin die Unternehme­nsentwickl­ung von NOVOMATIC. „NOVOMATIC ist ein großzügige­s Unternehme­n. Wir sind mitarbeite­rorientier­t und bieten herausford­ernde...
Die Personalex­pertin Mag. Martina Kurz begleitet seit September 2014 als Aufsichtsr­ätin die Unternehme­nsentwickl­ung von NOVOMATIC. „NOVOMATIC ist ein großzügige­s Unternehme­n. Wir sind mitarbeite­rorientier­t und bieten herausford­ernde...

Newspapers in German

Newspapers from Austria