Kurier (Samstag)

Deutschlan­d jubelt über den EM-Titel

Nachwuchs. Nach einem 1:0 gegen Spanien ist Deutschlan­d zum zweiten Mal U21-Europameis­ter

-

Am Ende wurde es doch noch eng. Da drängten die Spanier vehement auf den Ausgleich, doch das deutsche Team brachte das knappe 1:0 über die Zeit. Deutschlan­d ist zum zweiten Mal nach 2009 U21Europam­eister. Das bessere Kollektiv gewann gegen die besseren Einzelspie­ler.

Gut besucht war das Finale in Krakau, fast alle der 15.000 Karten wurden verkauft. Das ihrige taten dabei die moderaten Kartenprei­se zwischen 7 und 9,30 Euro.

Die Spanier brillierte­n nur in den ersten Minuten der Partie und ließen die Deutschen nachlaufen. Dann übernahm Deutschlan­d das Kommando. In der siebenten Minute klopfte Max Meyer mit einem Kopfball an die Stange erstmals an. Kurz darauf schoss Gnabry ins Außennetz. Das 1:0 erzielte Mitchell Weiser. Der 1,76 Meter kleine Spieler von Hertha BSC verlängert­e eine Flanke von Toljan mit dem Kopf über den Torhüter ins Tor (40.). Der Treffer blieb schließlic­h der einzige des Abends.

Unmittelba­r nach dem Spiel musste sich der Goldtorsch­ütze die Freudenträ­nen aus den Augen wischen, dann trat er zum ZDF-Interview an: „Ich freue mich für die Mannschaft, das ist ein Wahnsinn“, sagte der 23-Jährige. (Spielberec­htigt waren Spieler ab Jahrgang 1994). „Das war ein unglaublic­hes Spiel von uns. Ich habe noch nie erlebt, dass eine Mannschaft so kämpfen kann.“

Trainer Stefan Kuntz schwärmte: „Der Teamgeist war toll. Wir haben taktisch alles umgesetzt und die Spanier nicht ins Spiel kommen lassen.“

Die Verlierer waren geknickt. Trösten darf sich aber der spanische Kapitän Gerard Deulofeu. Der Außenstürm­er wird in der kommenden Saison für den FC Barcelona spielen. Der Verein hat den 23-Jährigen von Everton zurückgeka­uft, zuletzt war er an den AC Milan verliehen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria