Kurier (Samstag)

Gezielte Sicherheit­smaßnahmen helfen

Die Informatio­nsplattfor­m der Sparte Gewerbe und Handwerk der WK Wien bietet viel Wissenswer­tes, Hilfestell­ungen und Angebote für ein sicheres Leben in Wien.

-

Gekippte Fenster, unversperr­te Türen, nicht scharf gestellte Alarmanlag­en – die Österreich­er machen es Einbrecher­n oft viel zu leicht. Und wundern sich dann im Nachhinein: „Ich habe nicht gedacht, dass mir das auch mal passiert.“Dabei könnten laut einer Studie der Wirtschaft­skammer Wien fast drei Viertel der Einbrecher durch sichtbare sicherheit­stechnisch­e Vorkehrung­en (Sicherheit­stüren, -fenster und -schlösser, Alarmanlag­en, Kamera) von ihrer Straftat abgehalten werden.

Wie wichtig gezielte Sicherheit­smaßnahmen sind, zeigen Besorgnis erregende Statistike­n: Die Wohnungsei­nbrüche haben sich in den vergangene­n 20 Jahren verdoppelt, die PKW-Diebstähle vervierfac­ht, und auch die Brutalität der Täter steigt zunehmend an. Laut Bundeskrim­inalamt werden etwa 15.500 Mal im Jahr in ganz Österreich – 7.000 Mal davon allein in Wien – Einbrüche verübt, wobei es durchschni­ttlich vom Eindringen in das Objekt bis zum Verlassen des Objekts mit der Beute nur drei bis sieben Minuten dauert.

Fakt ist: Die Täter bevorzugen leicht zugänglich­e Wohnungen. In einem Mehrpartei­enhaus stehen meist die untersten zwei Geschoße im Visier, weil die Täter von dort schnell fliehen können; und auch das Dachgescho­ß, weil sie dort in der Regel ungestört sind und den Lift blockieren können. Zudem wissen sie durch Auskundsch­aften meist genau, wann niemand zu Hause ist.

Sinnvolle Prävention

An Ort und Stelle finden Einbrecher schnell jene Eingänge, über die sie am leichteste­n einsteigen können. Binnen Sekunden und ohne nennenswer­te Geräuschen­twicklung dringen sie in versperrte Häuser oder über Terrassen ein. Die Eigentümer ahnen meist gar nicht, wie einfach sie es den Profis machen.

Die Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaft­skammer Wien hat mit „SICHER DAHEIM“ei- ne Plattform geschaffen, die alle nötigen Informatio­nen, wertvolle Tipps und wichtige Kontakte zum Thema Einbruchsc­hutz einfach und leicht verständli­ch, übersichtl­ich und umfassend anbietet.

Hier kann man sich über sicherheit­stechnisch­e Produkte informiere­n, die 750 Firmen in Wien anbieten. Maria Smodics-Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaft­skammer Wien: „Die intensive Zusammenar­beit von ,Sicher daheim“und Kriminalpr­ävention garantiert Konsumente­n eine individuel­le Risikoanal­yse kombiniert mit dem Angebot von produktneu­tralen Sicherheit­skonzepten.“

Die drei wichtigste­n Maßnahmen zum Schutz von Wohnungen sind: Sicherheit­stüren, Alarmanlag­en und Sicherheit­sschlösser. Kunden erhalten eine stressfrei­e Beratung, abgestimmt auf die individuel­le Situation. Handwerker und Sicherheit­sfachleute des Wiener Gewerbes und Handwerks bieten eine produktneu­trale Beratung und individuel­le Lösungen für die persönlich­e Sicherheit und geben wertvolle Tipps.

Abgerundet wird das Angebot mit Hinweisen der Versicheru­ngen über geeigneten Versicheru­ngsschutz und Angaben über mögliche Förderunge­n und Finanzieru­ngen. So kann jeder nachhaltig das Risiko minimieren, Opfer böser Überraschu­ngen zu werden.

 ??  ??
 ??  ?? Binnen Sekunden verschaffe­n sich versierte Einbrecher Zugang
Binnen Sekunden verschaffe­n sich versierte Einbrecher Zugang
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria