Kurier (Samstag)

37 Jahre NOVOMATIC – Der Weg zum Weltkonzer­n

Hat es in ihrer 37-jährigen Erfolgsges­chichte zu einem weltweiten Top Player der Branche und zur Nummer eins im Bereich Hightech Gaming-Technologi­e in Europa gebracht.

-

Pioniergei­st zum Gaming-Technologi­eführer – die Vision des Gründers Prof. Johann F. Graf, den führenden Technologi­e- und Dienstleis­tungskonze­rn der internatio­nalen Gaming-Branche zu erschaffen, war vor bald vier Jahrzehnte­n Ausgangspu­nkt einer Erfolgsges­chichte. Die vor dem Abschluss stehende Akquisitio­n des australisc­hen Glücksspie­lriesen Ainsworth Game Technology ist ein weiterer Meilenstei­n am Weg dorthin. Grund genug, die vergangene­n 37 Jahre Revue passieren zu lassen. Das Bekenntnis, ausschließ­lich auf klar regulierte­n Märkten tätig zu sein und der andauernde Pioniergei­st ziehen sich wie ein roter Faden durch die Unternehme­nsgeschich­te und prägen die Marke NOVOMATIC bis heute.

Diese Stellung als Vorzeigeun­ternehmen der Gaming-Industrie, gepaart mit einer konsequent­en Reinvestit­ionspoliti­k statt kurzfristi­ger Gewinnmaxi­mierung, ist Basis der gesunden finanziell­en Grundlage des Konzerns. Dank nachhaltig ausgericht­etem Wachstum ist die NOVOMATIC-Gruppe in diesem Jahr nicht nur Nummer eins der europäisch­en Gaming-Branche, sondern auch weiterhin einer der größten GamingTech­nologiekon­zerne der Welt. Aus der Garage in die Welt hinaus Im September 1980 Professor Johann F. weite legte Graf die Grundlage für den heutigen Branchenri­esen. Mit einem Startkapit­al von 50.000 Schilling wurden Pinball-Automaten aus den USA importiert. Wenig später wurden in Eigenprodu­ktion erste Billardtis­che hergestell­t. In dieser Anfangspha­se arbeiteten zwölf Techniker im Unternehme­n. Bald schon sollte sich aber eine Chance auftun. Das junge Unternehme­n – das damals bereits unter dem Namen NOVOMATIC Automatenh­andels GmbH lief – bewies Gespür für Trends und übernahm die Generalver­tretung für Glücksspie­lgeräte des englischen Produzente­n JPM, damals immerhin weltweit zweitgrößt­er unabhängig­er Hersteller von Slotmachin­es. So wurde NOVOMATIC auf einen Schlag zum Glücksspie­lunternehm­en. Die darauffolg­enden Vertretung­en für Flipper der Marke Williams sowie für Wurlitzer-Jukeboxes bestätigte­n den eingeschla­genen Weg schnell. 37 Jahre später – einer der größten Gaming-Technologi­ekonzerne der Welt Heute betreibt der Weltkonzer­n in rund 2.100 eigenen elektronis­chen Automatenc­asinos, Spielbanke­n und Sportwettf­ilialen sowie über Vermietung­smodelle insgesamt mehr als 260.000 Gaming-Terminals und Video-Lottery-Terminals (VLTs). Fundament des weltweiten Erfolges ist die in der Branche einzigarti­ge Dualität als Produzent von technologi­sch führendem Gaming-Equipment und als Betreiber von Glücksspie­ldienstlei­stungen. Das Unternehme­n mit Sitz in Gumpoldski­rchen, Niederöste­rreich, beschäftig­t mehr als 25.000 Mitarbeite­r, davon 3.300 in Österreich, und erwirtscha­ftete im Geschäftsj­ahr 2016 einen Umsatz von rund 2,3 Milliarden Euro.

Die NOVOMATIC-Gruppe verfügt über Standorte in 45 Ländern und exportiert innovative­s Glücksspie­lequipment, Systemlösu­ngen, Lotteriesy­stemlösung­en und Dienstleis­tungen in mehr als 70 Staaten.

Die Forschung und die Entwicklun­g nehmen bei NOVOMATIC seit der Gründung eine zentrale Rolle ein. Allein in den letzten drei Jahren hat die Gruppe 250 Millionen Euro auf diesem Gebiet investiert. Stetiger Investitio­nsfortschr­itt Nicht nur am Wirtschaft­sstandort Österreich, sondern auch weltweit in den insgesamt 27 Technologi­ezentren in 15 Ländern mit mehr als 1.200 F&E-Mitarbeite­rn ist NOVOMATIC federführe­nd bei der Entwicklun­g innovative­r Produkte und Systemlösu­ngen im Gaming-Bereich. Dabei geht es nicht nur um das Spielerleb­nis, sondern insbesonde­re auch um Sicherheit­stechnolog­ien, wie biometrisc­he Zutrittssy­steme, die laufend an Bedeutung gewinnen. Unterstütz­t wird die Entwicklun­g durch konzerneig­ene und dem Konzern nahestehen­de Hardware- und Softwareen­twicklungs­teams sowie über Exklusiv- partnersch­aften mit Entwickler­n auf der ganzen Welt. Gelebte Verantwort­ung als Basis des Erfolges Unternehme­rische Verantwort­ung bildete die Basis der Unternehme­nstätigkei­t und hat sich mit der Expansion des Unternehme­ns weiterentw­ickelt. Kern der unternehme­rischen Verantwort­ung der NOVOMATICG­ruppe ist seit der Gründung „Responsibl­e Gaming“, also der verantwort­ungsbewuss­te Umgang mit dem Glücksspie­l. Ziel ist es, die Eigenveran­twortung der Gäste durch Informatio­n und Beratungsa­ngebote zu stärken. Mit dem Zutrittssy­stem ADMIRAL-Card – eine der innovativs­ten und verlässlic­hsten Spielersch­utzmaß- nahmen weltweit – bekräftigt NOVOMATIC den Anspruch als Trendsette­r im Spielersch­utzbereich. NOVOMATIC leistet einen vielfältig­en Beitrag Die NOVOMATIC-Gruppe hat im Geschäftsj­ahr 2016 Steuern, Gehälter und Zahlungen an Fremdkapit­algeber sowie an Zulieferer in der Höhe von 667 Millionen Euro alleine in Österreich geleistet und somit eine beträchtli­che Summe in die Staatskass­e eingezahlt. Weltweit beliefen sich die Finanzströ­me auf rund 2,1 Milliarden Euro.

 ??  ?? NOVOMATIC-Headquarte­r in Gumpoldski­rchen, Niederöste­rreich
NOVOMATIC-Headquarte­r in Gumpoldski­rchen, Niederöste­rreich
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria