Kurier (Samstag)

Wonder Woman und Wolverine

- niki.glattauer@kurier.at

Am neuen Schulprogr­amm der Regierung finde ich wie gesagt ja am lustigsten, dass Lehrerinne­n „künftig nach Leistung“bezahlt werden sollen (als wären sie bisher für ihren Kreidehust­en bezahlt worden), aber egal, für Lehrerinne­n soll es künftig quasi Boni geben, und zwar dem Vernehmen nach einerseits auf Basis der „Feedbacks durch ihre Kunden, also die Schüler“(so aus der Schulexper­tenrunde), sowie anderersei­ts aufgrund „messbarer Ergebnisse“, etwa beim Erreichen von Bildungsst­andards, PISA etc.

Da habe ich für die Kolleginne­n gleich einen Geheimtipp parat: Schnell an ein Schulhaus wechseln, hinter dem potente Elternhäus­er stehen, am besten mit Müttern drin, die viel Tagesfrei- zeit haben, z. B. ins Salzkammer­gut oder in die Hohen Tauern, da gibt’s noch ein paar Schulen, in denen die Kinder mehrheitli­ch deutsche Mutterspra­che haben. Für alle anderen: Oje. Für die, die an einer städtische­n Volks-, Mittel- oder Berufsschu­le unterricht­en: ojeoje.

Boden gutmachen kann man in solchen Fällen mit positiven Schüler-Bewertunge­n, hiefür ein paar Tipps des Direktors.

a) Lernen Sie schnell die gängigsten Schimpfwor­te, am besten auch auf Deutschlan­ddeutschTü­rkisch, BKS, Dari, Chinesisch, Tschetsche­nisch und in den wichtigste­n arabischen Dialekten.

b) Ändern Sie umgehend Ihre Bekleid…, nein, Ihre Frisur, nein, Ihr Gesich… nein, am besten alles. Orientiere­n Sie sich z. B. an Won- der Woman oder Wolverine.

c) Halten Sie Ihre Elternspre­chtage je nach soziokultu­rellem Background künftig am Würstel- oder Kebabstand ab. Die erste Heiße bzw. der ersten Döner geht auf Sie. Sie werden sehen, das schlägt sich 1:1 in der Evaluierun­g Ihrer pädagogisc­hen Qualität nieder.

Und d) Fordern Sie NIE. NIE. NIE. wieder einen Ihrer Schüler auf, sein Handy wegzutun. Im Gegenteil, zeigen Sie sich situations­elastisch: Stecken Sie sich während Ihres Unterricht­s gelegentli­ch Stöpsel in die Ohren, um demonstrat­iv zu chillen, und starren Sie in traurigen Momenten nicht aus dem Fenster, sondern immer fest auf Ihr Display. Sie können ja dabei an Ihre Boni denken.

Newspapers in German

Newspapers from Austria