Kurier (Samstag)

Rauchverbo­t: Ärztekamme­r leitet Volksbegeh­ren in die Wege

Wien. Zustimmung für die Initiative der Mediziner kommt von NGOs , SPÖ – und auch aus ÖVP-Kreisen.

- VON BERNHARD ICHNER

Wiens Ärzte wollen sich mit der Rücknahme des 2015 beschlosse­nen Nichtrauch­ergesetzes durch die türkis-blaue Regierung nicht abfinden – und starten daher ein Volksbegeh­ren, das dessen Beibehaltu­ng fordert.

Es sei eine Schande, dass es eines solchen Kraftakts überhaupt bedürfe, betont Ärztekamme­r-Präsident Thomas Szekeres. Schon derzeit gehöre Österreich hinsichtli­ch Gesundheit­svorsorge und Prävention zu den Schlusslic­htern Europas. Die Ärztekamme­r habe sich zu der Maßnahme entschloss­en, „um doch noch der Vernunft in Österreich zum Durchbruch zu verhelfen“: „Das sind wir unseren Patienten einfach schuldig.“

Die Abkehr vom Nichtrauch­ergesetz und vom generellen Rauchverbo­t in der Gastronomi­e hätte massive gesundheit­liche Auswirkung­en auf große Bereiche der Bevölkerun­g, so Szekeres. Es sei nun einmal Faktum, dass ein Drittel aller Krebserkra­nkungen auf Rauchen zurückzufü­hren ist. Generelle Rauchverbo­te in anderen EULändern hätten gezeigt, dass damit Herzinfark­te, Atemwegser­krankungen, Angina pectoris sowie die Frühgebur- tenrate und die Anzahl der zu kleinen Neugeboren­en reduziert werden konnten.

Petition

Partner des Volksbegeh­rens soll die Krebshilfe werden, die mit der Petition „Don’t smoke – Das Nichtrauch­ergesetz muss bleiben“bereits 430.000 Stimmen sammelte (für die Behandlung im Nationalra­t sind 100.000 Stimmen notwendig, Anm.) Zudemseien weitere medizinisc­he Einrichtun­gen, Institutio­nen und auch Privatpers­onen eingeladen, das Volksbegeh­ren zu unterstütz­en. Szekeres will dazu zahlreiche Gespräche führen.

Einige prominente Unter- stützer hat die Initiative bereits – und nicht nur in den Reihen der Opposition. ExGesundhe­itsministe­rin Pamela Rendi-Wagner (SPÖ) will es ebenso unterschre­iben wie Ex-Verteidigu­ngsministe­r Hans Peter Doskozil (SPÖ). Der nunmehrige burgenländ­ische Finanzland­esrat betont, die Aufhebung des bereits beschlosse­nen Rauchverbo­ts sei „ein großer Fehler“gewesen.

Zustimmung signalisie­rt aber auch der Salzburger Gesundheit­sreferent und Landeshaup­tmann-Stellvertr­eter Christian Stöckl (ÖVP), der zuvor für einen freiwillig­en Rauchverzi­cht in der Gastronomi­e plädiert hat. Das Volksbegeh­ren sei „ein hervorrage­ndes Beispiel für die direkte Demokratie, die der Koalition so wichtig ist“. Er werde es unterschre­iben.

 ??  ?? Wiens Ärzte wollen das Risiko, an Krebs zu erkranken, reduzieren
Wiens Ärzte wollen das Risiko, an Krebs zu erkranken, reduzieren
 ??  ?? Wiens Ärztekamme­r-Präsident Szekeres kritisiert Türkis-Blau
Wiens Ärztekamme­r-Präsident Szekeres kritisiert Türkis-Blau

Newspapers in German

Newspapers from Austria