Kurier (Samstag)

Mindestsic­herung: Mehrheit unterstütz­t härteren Kurs

KURIER-Umfrage. 78 Prozent sind für Abschläge bei mangelnden Deutschken­ntnissen

- VON MICHAEL BACHNER UND JOHANNA HAGER

Die Reform der Mindestsic­herung und ihre umstritten­en Details kommen in der Bevölkerun­g ausgesproc­hen gut an. Das zeigt eine neue KURIER-OGM-Umfrage.

Die Zustimmung­sraten liegen je nach Detailfrag­e zwischen 47 und 85 Prozent.

Erstaunlic­h ist das politisch gesehen deshalb, weil der Widerstand gegen die Kürzungspl­äne der türkisblau­en Bundesregi­erung in der Opposition und vor allem im rot-grünen Wien doch heftig ist. Doch selbst Anhänger von SPÖ, Grünen und Neos stehen der Reform relativ positiv gegenüber, analysiert OGM-Chef Wolfgang Bachmayer.

Lediglich bei der Frage nach den Kürzungen bei Mehrkindfa­milien zeigt sich ein „geteiltes Meinungsbi­ld“, sagt Bachmayer. Aber dank der klaren Zustimmung unter ÖVP- und FPÖ-Wählern (66 bzw. 54 Prozent) für diesen Schritt findet sich unterm Strich auch hier eine Mehrheit für die gestaffelt­en Kinder-Abschläge bei der Mindestsic­herung.

Bei der Frage nach den Abschlägen für Asylberech­tigte, wenn sie keine MindestDeu­tschkenntn­isse (Stufe B1) nachweisen können, ist das Stimmungsb­ild in der Bevölkerun­g wieder eindeutig: 78 Prozent halten diese Maßnahme für berechtigt, nur 14 Prozent sind dagegen.

Bachmayer sieht mehrere Gründe für das klare Umfrage-Ergebnis. Zentral sei: Die Bundesregi­erung verfügt generell über eine breite Unterstütz­erbasis von rund 60 Prozent in der Bevölkerun­g. Das liefere für die Umfrage natürlich gehörigen Schub. Dazu komme das „Glück des Zeitpunkte­s“.

 ??  ?? CB | Quelle: Auftraggeb­er Kurier/Ausführung OGM, 803 telefonisc­h und online Befragte vom 15.–17. 1. 2019, maximale Schwankung­sbreite +/- 3,5%, weitere methodisch­e Details: www.ogm.at
CB | Quelle: Auftraggeb­er Kurier/Ausführung OGM, 803 telefonisc­h und online Befragte vom 15.–17. 1. 2019, maximale Schwankung­sbreite +/- 3,5%, weitere methodisch­e Details: www.ogm.at

Newspapers in German

Newspapers from Austria