Kurier (Samstag)

34. Wiener Stadterneu­erungsprei­s 2019

-

Dieser Preis wird für die besten Sanierunge­n von Wiener Gebäuden, die in den beiden vergangene­n Jahren durchgefüh­rt wurden, vergeben. Er macht deutlich, welches Potential alte Gebäude haben und wie man aus grauen, herunterge­kommenen Häusern wieder strahlende, lebenswert­e Objekte macht. Die Landesinnu­ng Bau Wien lädt alle Bauherren, Baumeister und Planer ein, ihre Arbeiten einem breiten Publikum vorzustell­en und ihre Projekte zum Wiener Stadterneu­erungsprei­s einzureich­en. Eine hochkaräti­ge Jury überprüft an Hand eines Kriterienk­atalogs die Arbeiten und verkündet am 18. Juni 2019 die erfolgreic­hen Sieger. Alle Informatio­nen zur Teilnahme unter: prüft werden, ob die Ursache aufsteigen­de Nässe ist, oder schadhafte Vertikalab­dichtung oder falsch abgeleitet­es Regenwasse­r; Fassade – weist sie Risse auf, ist sie gedämmt; Dach – Tragfähigk­eit der Balken, Dichtheit des Daches, Kaminansch­lüsse? Auch Fußböden und Treppen sind auf ihre Tragfähigk­eit zu überprüfen ebenso ist der Zustand der Fenster und Türen von Bedeutung. Der Baumeister erstellt gemeinsam mit den Experten des Denkmalsch­utzes ein Sanierungs­konzept, das die entspreche­nden Vorschrift­en berücksich­tigt. Ein Verstoß gegen die Richtlinie­n des BDAs kann recht teuer werden. Da die Instandset­zung solcher Gebäude kosteninte­nsiver ist als bei nicht geschützte­n Objekten, kann um eine Förderung beim BDA angesucht werden. Zusätzlich gibt es steuerlich­e Begünstigu­ngen bei betrieblic­her Nutzung solcher Gebäude. Die Zusammenar­beit des Baumeister­s mit Fachbetrie­ben anderer Gewerke garantiert eine erfolgreic­he Umsetzung der Arbeiten und die Herstellun­g eines zeitgerech­ten Wohnkomfor­ts in historisch­en Gemäuern.

 ??  ?? Alle Gewinner des 33. Wiener Stadterneu­erungsprei­ses 2018
Alle Gewinner des 33. Wiener Stadterneu­erungsprei­ses 2018
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria