Kurier (Samstag)

Wer ernährt die Welt?

-

Blick in die Zukunft

Die einwöchige Wintertagu­ng des Ökosoziale­n Forums steht heuer unter dem Motto „Wer ernährt die Welt?“. Experten aus mehreren Ländern werden in elf Veranstalt­ungen verteilt auf die Bundesländ­er über zentrale Fragen der Landwirtsc­haft referieren und darüber diskutiere­n. Die heurige Wintertagu­ng beginnt am Montagvorm­ittag im Austria Center Vienna (Bruno Kreisky Platz 1, Wien) mit dem Thema Agrarpolit­ik und Ernährung. baren Tierschutz­standards. Diese Wahrheit ist den Konsumente­n zumutbar.

Umweltorga­nisationen verlangen seit Jahren deutliche Einschränk­ungen und Verbote bei Pflanzensc­hutzmittel­n. Eine berechtigt­e Forderung?

Österreich hat im naturnahen Landbau eine Vorreiterr­olle. Wie produziere­n mehr als das Doppelte an Bio, als im Inland über die Ladentheke verkauft wird. Der Rest geht in den Export. Die österreich­ischen Bauern sind die Ersten, die auf Alternativ­produkte für konventio- nelle Pflanzensc­hutzmittel umsteigen. Die Bauern sind aber nicht die Versuchska­ninchen für NGO-Fantasien, die in der Praxis nicht umsetzbar sind.

Es gibt heuer eine Notfallzul­assung für die umstritten­en Neonicotin­oide beim Anbau von Zuckerrübe­n. Eine richtige Entscheidu­ng?

Die Notfallzul­assung für Rübensamen sichert den Zucker aus Österreich. Wer das nicht will, der muss auch dafür einstehen, dass der Zucker künftig aus Brasilien importiert wird.

Newspapers in German

Newspapers from Austria