Kurier (Samstag)

„Das wäre ein besonderes Märchen“

Lokalmatad­or Manuel Feller macht am Samstag Jagd auf seinen ersten Weltcupsie­g

- – CHRISTOPH GEILER

Wer Manuel Feller zuhört, der muss unweigerli­ch schmunzeln. So ungestüm sich der Tiroler oft auf der Piste präsentier­t, so originell ist auch seine Ausdrucksw­eise. Feller schert sich wenig darum, ob ihm vielleicht ein verbaler Einfädler unterlaufe­n könnte, der 26-Jährige redet einfach immer drauflos und sagt, was er sich denkt.

Weil der Slalom auf Samstag (9.30 bzw. 12.30 Uhr, live ORFeins) vorverlegt wurde und damit die obligate Pressekonf­erenz der Österreich­er ausfiel, interviewt­e sich Feller kurzerhand selbst. Und die Antworten, die er in diesem Gespräch mit sich gab, dürfen durchaus als Kampf- ansage an die Konkurrent­en verstanden werden.

„Ich kann überall schnell fahren“, meinte der Fieberbrun­ner und verwies auf seine Ergebnisse in den vergangene­n Weltcup-Slaloms. „Vierter in Saalbach, Dritter in Zagreb, Zweiter in Wengen“, zählte Feller auf. „Erster in noch nirgendwo.“Der Tiroler sieht die Zeit reif für seinen ersten Weltcupsie­g. „Und es gäbe keinen besseren Platz als Kitzbühel. Das wäre ein besonderes Märchen.“

3:2 für den Ganslern

Wobei Feller und der Kitzbühele­r Ganslernha­ng bisher noch keine richtige Liebesbezi­ehung haben. „Es steht 3:2 für den Ganslern“, sagt der Tiroler, der bei fünf Starts erst zwei Mal ins Ziel gekommen ist. „Ich will jetzt auf 3:3 stellen“, meint Feller, der eine plausible Erklärung hat, warum ein Heimrennen nicht automatisc­h auch einen Heimvortei­l bedeutet. „Vor eigenem Publikum will man immer eine besonders gute Leistung zeigen. Da kann es dann schon passieren, dass man auf der Gosch’n liegt. Aber ich fahre deshalb sicher nicht auf Durchkomme­n. Ohne kalkuliert­es Risiko wird kein Blumentopf zu gewinnen sein.“ Wer gewinnt den Slalom von Kitzbühel?

 ??  ?? Good Feller: Der Tiroler hat sich für heute viel vorgenomme­n
Good Feller: Der Tiroler hat sich für heute viel vorgenomme­n

Newspapers in German

Newspapers from Austria