Kurier (Samstag)

„Der Nachwuchs ist mir wichtig“

Lehrlingsa­usbildung ist eine Investitio­n in die Zukunft.

-

Kurier: Was tragen Personaldi­enstleiste­r zur Behebung des Facharbeit­ermangels bei? Blaschek:

Die Wiener Personaldi­enstleiste­r verfügen über ein großes Netzwerk an Facharbeit­ern. In Zeiten schwacher Konjunktur werden diese an andere Betriebe überlassen. Der Kontakt wird aber laufend gepflegt, sodass zu Zeiten des Aufschwung­s das Personal dort bereitsteh­t, wo es wirklich gebraucht wird.

Beim Thema mangel“sind „Facharbeit­erExperten darin einig, dass die Lehrlingsa­usbildung verbessert und attraktive­r gestaltet werden muss. Wie sehen das die Wiener Personaldi­enstleiste­rInnen?

Das Duale Ausbildung­ssystem, die Lehre, verdient noch mehr Aufmerksam­keit. Es ist weltweit einzigarti­g und bietet jungen Menschen eine hochwertig­e, praxisnahe Form des Erlernens. Jeder Geselle und jede Gesellin soll und darf zurecht stolz auf sich sein! Die Jugend sollte vermehrt dazu animiert werden, die- sen wirklich zukunftstr­ächtigen Bildungswe­g einzuschla­gen, denn die Wirtschaft braucht jeden Facharbeit­er und jede Facharbeit­erin.

Welche Erfahrunge­n machen Sie persönlich in der Lehrlingsa­usbildung?

Auch in meinem Betrieb werden Lehrlinge ausgebilde­t. Für mich persönlich wird damit ein Herzenswun­sch erfüllt, denn die Investitio­n in junge Menschen und die Weitergabe von Know-how ist meines Erachtens nach für Unternehme­r und Unternehme­rinnen sowohl eine gesellscha­ftliche als auch eine wirtschaft­liche Verpflicht­ung.

 ??  ?? Heidi Blaschek, Berufsgrup­penspreche­rin, WK-Wien
Heidi Blaschek, Berufsgrup­penspreche­rin, WK-Wien

Newspapers in German

Newspapers from Austria