Kurier (Samstag)

Viel Haus für wenig Geld

- Wie jenes Haus Ein Haus Einfamilie­nhaus im Burgenland mit 100 m Wohnfläche um 150.000 Euro: der Keller wurde eingespart Innsbrucke­r Projekt: Mit eigenem Holz errichtet, Haus in Dornbirn: Innenausba­u in Eigenregie gemacht Das kellerlose, VON ULLA GRÜNBACHE

Erschwingl­iche Eigenheime vom Architekte­n geplant, aber ohne Abstriche bei der Qualität: diese drei Projekte zeigen, wie es geht. Das Geheimnis: Der Verzicht auf Keller sowie Eigenleist­ungen der Bauherren. » Die Grundstück­s- und Baupreise sind spürbar gestiegen, für viele Bauherren wird es deshalb immer schwierige­r, ein Einfamilie­nhaus zu finanziere­n. Wie es gelingt, hochwertig­e Architekte­nhäuser kostengüns­tig zu errichten, zeigt Thomas Drexel in seinem Buch „Best of Low Budget Häuser“.

mit 100 Quadratmet­ern Wohnfläche, das um 150.000 Euro im Burgenland, von PPAG Architekte­n geplant, errichtet wurde. Das Haus kommt ohne Keller aus, ruht lediglich auf zwei Sockelmaue­rn aus Betonstein­en. Das Gebäude ist aus Holz, das Tragwerk aus Vollholz. Dach und Fassade sind mit PU-Schaum und -Folie gedämmt. Im Inneren wurden die Ebenen leicht versetzt angeordnet. Durch das asymmetris­ch geneigte Dach und die hohen Raumhöhen wirken die Räume großzügig. Die teure Panoramave­rglasung wird durch günstige Materialie­n im Innenausba­u wettgemach­t.

mit fast 190 Quadratmet­ern Wohnfläche wäre bei konvention­eller Ausführung nicht finanzierb­ar gewesen. Nach Plänen von Architekt Gerhard Blasisker entstand in Innsbruck ein kompaktes Haus in Pfosten-Riegel-Bauweise um 220.000 Euro. Die vorgehängt­e Holzkonstr­uktion der Fassade erlaubte viel Eigenleist­ung der Bauherren, das Holz kam aus dem eigenen Wald. Die Fenster wurden in die Fassade eingeklebt, so konnte auf Fensterbän­ke verzichtet werden, die geringe Anzahl an Öffnungsfl­ügeln senkte die Kosten. Im Erdgeschoß wurde eine Einliegerw­ohnung unterge- bracht, die vermietet wurde und half, den Kredit zurückzuza­hlen.

mit sägerauem Holz verschalte Haus in Vorarlberg mit 130 Quadratmet­ern Wohnfläche um 250.000 Euro ruht auf Betonstütz­en. Architekt Walter Unter- rainer hat das Gebäude in Holzbauwei­se geplant. Die Wandversch­alungen aus Holz-Dreischich­tplatten im Inneren wurden von den Bauherren angebracht. Durch den sparsamen Umgang mit Material und die Eigenleist­ung war diese Umsetzung möglich. «

 ??  ??
 ??  ?? Buchtipp „Best of Low Budget Häuser“von Thomas Drexel ist im DVA Verlag erschienen, € 30,90
Buchtipp „Best of Low Budget Häuser“von Thomas Drexel ist im DVA Verlag erschienen, € 30,90
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria