Kurier (Samstag)

Winterträu­me

DIE IMPRESSION­EN DER KURIER-LESER

- VON THERESA BITTERMANN UND BARBARA MADER

UND AUF KURIER.AT

Gefühlt war es ein Winter der Superlativ­e. So viel Schnee und so viel Sonne wie in diesen Semesterfe­rien gab’s selten. Das zeigen auch die Winterbild­er, die uns Leser aus ganz Österreich (und darüber hinaus) geschickt haben. Von purer Schneeidyl­le bis zu aufregende­n Actionfoto­s – die KURIERFoto­aktion bildet die Eindrücke aus den vergangene­n Wintertage­n beeindruck­end ab: Aus Schnee und Sonne im Überfluss entstanden Bilder, die wie gemalt wirken. Neben Beschaulic­hkeit gab’s aber auch spektakulä­re Action, kuriose Eisimpress­ionen und bemerkensw­erte Wetterstim­mungen. Apropos Wetter: Das hatte es in diesem Winter bisher in sich. Kälteund Schnee vermittelt­en mancherort­s den Eindruck neuer Rekorde. Ob diese sich bestätigen lassen?

451

Zentimeter Neuschnee. Das war Österreich-Rekord in Hochfilzen, Tirol, wo seit 100 Jahren gemessen wird.

162

Sonnenstun­den gab es seit Jahresbegi­nn in Weißensee (Kärnten). Allerdings nur 62 in ganz Österreich. Vor allem Wien hat die Statistik negativ beeinfluss­t. In den Berglagen waren es, wie auch die LeserFotos zeigen, wesentlich mehr. An zweiter Stelle der sonnigsten Orte Österreich­s liegen laut Wetterdien­st UBIMET Neumarkt (156) und Villach (150).

-25,5

Grad. Das war die tiefste Temperatur, die seit Jahresbegi­nn gemessen wurde, und zwar am Brunnenkog­el, (3437 m) am 11. Jänner.

166

km/h. Die höchste Windstärke, die heuer gemessen wurde, stammt aus Galzig, Tirol, vom 14. Jänner. Knapp dahinter folgen mit 158 km/h die Salzburger Rudolfshüt­te und der Feuerkogel in Oberösterr­eich.

Lichtmess. Ab Mariä Lichtmess soll es länger hell bleiben. In katholisch­en Kirchen und Haushalten wurden Krippen und Weihnachts­bäume früher erst an diesem Tag abgebaut. Neben katholisch­em Brauchtum gibt es zum 2. Februar zahlreiche Bauernrege­ln, unter anderem diese: Lichtmess verlängert den Tag um eine Stunde für Menschen wie für Hunde. Vierbeiner­n geschuldet ist auch die Prognose, der zufolge Dachse, wenn es um Licht-

mess sonnig ist, noch bis zu sechs Wochen nicht aus ihrem Bau kommen. Beobachten hiesige Bauernrege­ln das Verhalten von schwarzwei­ßen, langnasige­n Raubtieren, macht der Aberglaube auf dem amerikanis­chen Kontinent die Wettervorh­ersage vom Verhalten eines Nagetiers abhängig: Im Rahmen des sogenannte­n „Murmeltier­tags“lockt man an mehreren Orten in den USA und Kanada Waldmurmel­tiere zum ersten Mal im Jahr aus dem Bau. Wenn das Tier „seinen Schatten sieht“, also wenn die Sonne scheint, soll der Winter noch sechs Wochen dauern. Was sagt der Meteorolog­e dazu? Christian Csekits von der ZAMG: „Die Trefferquo­te von Bauernrege­ln liegt bei 50 Prozent. Man könnte genauso gut würfeln.“Allerdings: „In der Nacht auf Montag kommt eine Kaltfront, es wird winterlich. Der Frühling ist noch nicht da.“

Ohne abergläubi­sch sein zu wollen: Das deckt sich eindeutig mit der Dachsprogn­ose.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Elfriede Slupetzky verbrachte die Semesterfe­rien in diesem verschneit­en Winterwund­erland im Salzkammer­gut
Elfriede Slupetzky verbrachte die Semesterfe­rien in diesem verschneit­en Winterwund­erland im Salzkammer­gut
 ??  ?? Leopold Sigl fotografie­rte diese Kapelle in Höss in Hinterstod­er
Leopold Sigl fotografie­rte diese Kapelle in Höss in Hinterstod­er
 ??  ?? Leser Domi setzte im Crosspark auf der Reiteralm auf Action
Leser Domi setzte im Crosspark auf der Reiteralm auf Action
 ??  ?? K. Popp hielt diese versteckte Hütte in Spielberg fotografis­ch fest
K. Popp hielt diese versteckte Hütte in Spielberg fotografis­ch fest
 ??  ?? Helmut Radl hat die Wintersonn­e in Altenmarkt genossen
Helmut Radl hat die Wintersonn­e in Altenmarkt genossen
 ??  ?? Lukas Stratka fotografie­rte am Genfer See in Lausanne
Lukas Stratka fotografie­rte am Genfer See in Lausanne
 ??  ?? Gerhard Hütmeyer erlebte in Hinterstod­er im Bezirk Kirchdorf an der Krems einen Schneetrau­m
Gerhard Hütmeyer erlebte in Hinterstod­er im Bezirk Kirchdorf an der Krems einen Schneetrau­m
 ??  ?? Vom Wind gezeichnet: Gerhard Haindl fing Schnee und Eis am Raxkircher­l (Bezirk Bruck-Mürzzuschl­ag) auf einem Foto ein
Vom Wind gezeichnet: Gerhard Haindl fing Schnee und Eis am Raxkircher­l (Bezirk Bruck-Mürzzuschl­ag) auf einem Foto ein
 ??  ?? Johann Wlaschitz hat eine Heißluftba­llonfahrt im winterlich­en Filzmoos in Salzburg beobachtet
Johann Wlaschitz hat eine Heißluftba­llonfahrt im winterlich­en Filzmoos in Salzburg beobachtet
 ??  ?? Till Hazod und Sabine Wodni waren am Loser im Ausseerlan­d
Till Hazod und Sabine Wodni waren am Loser im Ausseerlan­d
 ??  ?? Doris Klesl fotografie­rte in Mühlbach am Hochkönig
Doris Klesl fotografie­rte in Mühlbach am Hochkönig
 ??  ?? Hans Dachler fotografie­rte die verschneit­e Basilika Mariazell
Hans Dachler fotografie­rte die verschneit­e Basilika Mariazell
 ??  ?? Gebhard Sommerauer schickte sein Bild mit der Post
Gebhard Sommerauer schickte sein Bild mit der Post
 ?? LENNY7777/ISTOCKPHOT­O ?? Dachsprogn­ose zu Lichtmess: die Meteorolog­ie zweifelt sie an
LENNY7777/ISTOCKPHOT­O Dachsprogn­ose zu Lichtmess: die Meteorolog­ie zweifelt sie an

Newspapers in German

Newspapers from Austria