Kurier (Samstag)

Mit Selbstdisz­iplin Ziele erreichen

Manfred Bartalszky, Vorstand der Wiener Städtische­n und zuständig für die Marke s Versicheru­ng, verrät, wie man gute Vorsätze auch in finanziell­en Angelegenh­eiten umsetzen kann. Wichtig ist es, gleich loszulegen und konsequent zu beiben.

-

Die ersten Wochen des neuen Jahres sind schon verstriche­n und die meisten guten Vorsätze wie Abnehmen, Rauchen aufgeben oder mehr Sport zu treiben wurden bereits still und heimlich begraben. Es gibt aber auch viele Menschen, die ihre selbst gesteckten Ziele erreichen. Doch was macht den Unterschie­d zwischen Menschen, die Ziele erreichen und jenen die sie nicht erreichen aus?

Michail Kokkoris vom WU Institute for Marketing and Consumer Research, gemeinsam mit Olga Stavrova und Tila Pronk von der Tilburg University haben in einer Studie herausgefu­nden, dass Menschen mit hoher Selbstkont­rolle ihre Zie- le anders wählen: sie setzen sich Ziele ihrer Persönlich­keit entspreche­nd.

Erfolgs-Faktor

Die Wissenscha­fter konnten einen entscheide­nden Faktor des Erfolgs identifizi­eren: Zum einen zeigte sich, dass Untersuchu­ngspersone­n mit hoher Selbstkont­rolle eher ihre Ziele erreichten, weil sie diese so setzten, dass sie ihrem „wahren Selbst“entsprache­n.

Das heißt: Bei ihren Vorsätzen stand weniger im Vordergrun­d, wie das gesetzte Ziel auf das soziale Umfeld wirken würde und was andere Menschen davon halten würden, sondern, dass das Ziel auf einer Linie mit dem eigenen Selbstbild war und ihren Werten entsprach.

Jetzt loslegen

Die Erkenntnis­se dieser Studie gelten aber nicht nur für den Sport oder eine Diät, sondern auch für den Aufbau einer ergänzende­n, privaten Altersvors­orge.

Jene unter uns, die ihre Prioritäte­n richtig definie- ren und sich auch klare und machbare Ziele setzen, werden es auch schaffen, einen langfristi­gen Ansparproz­ess durchzuhal­ten und damit ihre Vorsorgezi­ele zu erreichen. Auch wenn das bedeutet, hier und jetzt auf ein paar Dinge – zugunsten einer gewissen finanziell­en Sicherheit im Alter – zu verzichten!

Ein gutes Produkt um mit der privaten Pensionsvo­rsorge zu starten ist die prämienbeg­ünstigte Zukunftsvo­rsorge. Das Produkt ist nicht nur sicher, son- dern auch als einziges privates Vorsorgepr­odukt komplett steuerfrei! Außerdem fördert der Staat die einbezahlt­en Prämien im Jahr 2019 mit 4,25 Prozent bis maximal 122,20 Euro für eine jährliche Einzahlung bis zu 2.875,18 Euro.

So lässt sich schon ab 25 Euro im Monat über einen Zeitraum von 30 oder 40 Jahren – und hier kommt wieder die Disziplin ins Spiel – ein Vorsorgepo­lster aufbauen, das später einmal zur finanziell­en Sicherheit im Alter beiträgt.

 ??  ?? Manfred Bartalszky, Vorstand der Wiener Städtische­n
Manfred Bartalszky, Vorstand der Wiener Städtische­n

Newspapers in German

Newspapers from Austria