Kurier (Samstag)

Ermalte Identitäte­n, Sehnsüchte und Obsessione­n

-

Der erste Blick täuscht: Ein hübsch gehäkeltes Service mit zwei Kannen von Hedwig Wilms aus der Prinzhorn-Sammlung Heidelberg sieht man mit anderen Augen, wenn man weiß, dass diese Patientin, die alle Grässlichk­eiten der Zwangsernä­hrung mitgemacht hat und 1915 mit

Entdeckung­en.

nur 29 kg Körpergewi­cht gestorben ist. „Bei diesem Exponat zeigt sich zugleich eine Sehnsucht und ein Ausweg, der sich im Milieu des verlorenen Häuslichen abspielt“, sagt Ingried Brugger.

Das Beispiel zeigt: Es geht um Autodidakt­en und deren ganz spezifisch­e Formenspra­che. Hannah Rieger: „Es geht um die Kunst und nicht um die Krankheit. Aber in diesem Bereich kann man, ohne den biografisc­hen Zusammenha­ng zu kennen, die eigenständ­ige Thematik der Künstlerin nicht erfassen.“

Johann Hauser, schon sehr früh der Star unter den Gugginger Künstlern, ist bekannt für seine Darstellun­gen sexualisie­rter Frauen. „Aber das hat ein Mann gemacht“, so Rieger. Ganz anders Aloïse Corbaz: Getrieben von einer imaginären und obsessiven Leidenscha­ft für Wilhelm II., in dessen Nähe sie einst als Gouvernant­e beim Hofkaplan in Potsdam gearbeitet hatte, entwickelt­e sie in der Anstalt ihr ureigenes Liebesuniv­ersum mit Ölkreide und Buntstift auf Papier. Rieger: „Immer mit einer gewissen Erotik, aber nicht so sexualisie­rt.“

Gezeigt werden neben vielen anderen Positionen der Contempora­ry Art auch zwei Dinosaurie­r der Autistin Julia Krause-Harder, die im Atelier Goldstein in Frankfurt am Main arbeitet. Ihre Mission ist es, die 800 bekannten Dinosaurie­rarten darzustell­en. In der Überzeugun­g, „die Knochen der noch nicht ausgegrabe­nen unter der Erde würden nach ihr rufen“. Rund 30 großformat­ige Skulpturen hat sie bereits realisiert.

 ??  ?? Hedwig Wilms: Tablett mit Krug und Gießkännch­en, 1913–1915 Baumwollga­rn in Knüpfund Häkeltechn­iken
Hedwig Wilms: Tablett mit Krug und Gießkännch­en, 1913–1915 Baumwollga­rn in Knüpfund Häkeltechn­iken

Newspapers in German

Newspapers from Austria