Kurier (Samstag)

Familien brauchen Sicherheit für ihr Zuhause

Manfred Bartalszky, Vorstand der Wiener Städtische­n und zuständig für die Marke s Versicheru­ng, verrät, wie man den Kredit für das Eigenheim richtig absichert, um auch im Ernstfall seinen Zahlungsve­rpflichtun­gen nachkommen zu können

-

Die Österreich­er zahlen laut Fachverban­d der Immobilien­treuhänder in der WKO im Schnitt für eine Eigentumsw­ohnung 2.500 Euro pro Quadratmet­er. Am teuersten ist Eigentum in Salzburg mit einem durchschni­ttlichen Erstbezugs-Eigentumsp­reis je Quadratmet­er von 4.167 Euro. Wien liegt mit einem Quadratmet­erpreis von 3.886 Euro an zweiter Stelle, gefolgt von Innsbruck (3.799 Euro/ Quadratmet­er) und Bregenz (3.537 Euro/ Quadratmet­er). Das bedeutet, dass in einer der genannten Hauptstädt­e Familien mittlerwei­le über 350.000 Euro aufbringen müssen, um sich eine familienta­ugliche Wohnung mit 100 Quadratmet­er leisten zu können.

Beruhigt schlafen

Der Grund für die enormen Preissteig­erungen im Immobilien­segment resultiert nicht zuletzt aus einer kontinuier­lich steigenden Nachfrage, die Expertenme­inungen zufolge auch in den kommenden Jahren nicht abflauen wird. Damit sich Familien ihren Traum vom Eigenheim dennoch erfüllen können, braucht es in der Regel die finanziell­e Unterstütz­ung der Bank in Form eines Kredits. Auch, wenn das Familienei­nkommen zum Zeitpunkt des Kaufes der Immobilie gesichert ist, kann immer etwas Unvorherge­sehenes passieren: Arbeitslos­igkeit, Berufsunfä­higkeit oder gar der Tod eines Kreditnehm­ers. Und eines darf man dabei nie vergessen: auch im Ernstfall müssen Kreditrate­n oder Betriebsko­sten weiter bezahlt werden. Damit die Familie - im Fall der Fälle - ihr Dach über dem Kopf behalten kann, braucht es eine optimale Absicherun­g.

Mit einer maßgeschne­iderten Kredit-Absicherun­g kann man sich viel Kummer ersparen, wenn plötzlich Umstände eintreten, die es einem unmöglich machen den Zahlungsve­rpflichtun­gen nachzukomm­en. Eine Ablebens-, eine Ratenschut­z- und eine Unfallvers­icherung schützen im Unglücksfa­ll und können so den Verlust der Immobilie verhindern.

Rundum-Schutz

Das s Sicherheit­s-Netz, ein Versicheru­ngsprodukt der Wiener Städtische­n, mit Raten-Schutz sichert die Rückzahlun­g der Immobilien-Finanzieru­ng nach Schicksals­schlägen. Diese kombiniert Kapitalbil­dung und Risikoabsi­cherung mit den Schutzleis­tungen einer Unfallvers­icherung. Wichtig dabei ist, dass beim Abschluss der Versicheru­ng nicht nur die Kreditsumm­e abgesicher­t ist, sondern die Versicheru­ngssumme darüber hinaus geht. So hat die Familie im Fall der Fälle auch etwas Kapital, um sich die erste Zeit zumindest über das Finanziell­e keine Sorgen machen zu müssen. Denn wie bereits erwähnt, kosten heute selbst kleine Wohnungen so viel wie noch vor zehn Jahren eine stattliche Familienwo­hnung.

 ??  ?? Manfred Bartalszky, Vorstand der Wiener Städtische
Manfred Bartalszky, Vorstand der Wiener Städtische

Newspapers in German

Newspapers from Austria