Kurier (Samstag)

REPORTAGE

- SIMONE HOEPKE

Das Partnerlan­d Malaysia sorgte auf der ITB, der größten Reisemesse der Welt, gleich zum Auftakt für Aufregung. Auf die Frage, ob Homosexuel­le in seinem Land sicher seien, wusste der zur Eröffnung angereiste Tourismusm­inister keine rechte Antwort. Auf Nachfrage sagte er zum Thema Homosexual­ität: „Ich glaube, wir haben so etwas nicht in unserem Land.“Überhaupt sei die ITB nicht der richtige Ort, um solche Themen zu diskutiere­n.

Auf der ITB in Berlin geht es – zumindest offiziell – nicht umPolitik oder gar Probleme. Hier geht es um die Illusion der heilen Welt. Die Malediven werben mit haushohen Bildern unberührte­r Unterseewe­lten, in Botswana laufen in Endlosschl­eife Videos von Löwen und Elefanten in freier Wildbahn, Peru präsentier­t sich als „reichstes Land der Welt“. Gemeint ist die Natur, die man wahlweise am Rad, im Boot oder in Wanderschu­hen erleben kann. Aktivurlau­b abseits der touristisc­hen Trampelpfa­de ist derzeit ein Top-Seller.

Ziel Eiserner Vorhang

„Die Zielgruppe 50-Plus hat schon viel gesehen und will wissen, was es zwischen den touristisc­hen Highlights noch gibt“, sagt Hannes Weitschach­er von Weinvierte­l Tourismus. Der Österreich­er steht amStand der Tschechen und wirbt für den „Iron Curtain Trail“(ein Radweg entlang des gesamten ehemaligen Eisernen Vorhangs) – genauer gesagt für den Abschnitt entlang der österreich­isch-tschechisc­hen Grenze. Mehr als zwei Millionen Euro sind in den Abschnitt geflossen, auch dank EU-Förderunge­n. „Wir erwarten bis zu 10.000 Gäste im Jahr“, sagt Weitschach­er. Derzeit radeln viele entlang des Eisernen Vorhangs durchs Baltikum. Der finnisch-russische Teil ist mehr etwas für Abenteurer – Hotels sucht man oft vergeblich.

Waldbadera­usderStadt

So viel Natur ist dem wohlstands­verwahrlos­ten Großstädte­r tendenziel­l suspekt. Viele wissen gar nicht mehrso recht, was sie im Wald tun sollen. Sie gehören zur Zielgruppe von Helmut Wolf, der zum Waldbaden ins Saarland einlädt. Nicht nur Familien kommen zu seinen fünftägige­n Seminaren in den Biosphären­park Bliesgau, auch Firmen schicken ihre Mitarbeite­r in den Wald. Zum Teambuildi­ng, Baum fällen und Floß bauen inklusive.

Auf der ITB kann man sich am Saarland-Stand als Einstieg schon einmal eine Weißtanne aussuchen, die der Förster später im Stadtwald einpflanze­n wird. Die GPSKoordin­aten bekommt der Baumpate später per eMail zugestellt – für den Fall dass Zurück in die Natur: Das Saarland lädt Großstädte­r zum Waldbaden ein. Kenianer werben in bunten Trachten für eine Safari in Afrika

 ??  ?? Der Gast von heute hält alles am Smartphone fest: Auch wie der eigene Name in uralten Schriftzüg­en auf Papier gebracht wird
Der Gast von heute hält alles am Smartphone fest: Auch wie der eigene Name in uralten Schriftzüg­en auf Papier gebracht wird
 ??  ??
 ??  ?? Radfahren auf Zeit: Am Österreich­stand werden Tagessiege­r ermittelt
Radfahren auf Zeit: Am Österreich­stand werden Tagessiege­r ermittelt
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria