Kurier (Samstag)

Viele Urlaubszie­le im Kopf, aber zu wenig Geld im Börserl

Österreich ist bei Reisenden beliebt. Letztlich fahren aber viele lieber nach Spanien, Italien oder in die Türkei

-

In Europa gibt es keine Nation, die so viele Reisen unternimmt wie die Deutschen. Im Vorjahr haben sie laut der Deutschen Reiseanaly­se mehr als 70 Milliarden Euro für Urlaube ausgegeben, davon viel in Österreich.

„Bei längeren Reisen liegt Österreich wie gewohnt an fünfter Stelle der beliebtest­en Destinatio­nen“, sagt Studienaut­or Martin Lohmann. So gut wie jeder dritte Deutsche überlegt sich demnach, in den nächsten drei Jahren nach Österreich zu kommen. Bei Touristike­rn flimmern bei solchen Ansagen sofort Euro-Zeichen in den Augen auf. Doch Lohmann bremst die Erwartunge­n: „Das heißt nicht, dass alle kommen. In den Köpfen schwirren bis zu zehn weitere Destinatio­nen herum, letztlich werden im Durchschni­tt aber nur drei Reisen unternomme­n.“

Devise: Laut sein

Die meisten finden innerhalb der eigenen Landesgren­zen statt, gefolgt von Spanien, Italien und der Türkei. Hinter den Urlaubskul­issen tobt ein Konkurrenz­kampf. Zuletzt haben preisgünst­ige Destinatio­nen wie die Türkei, Tunesien oder Ägypten wieder an Bedeutung gewonnen, was in einem Verdrängun­gsmarkt heißt, dass sich andere Länder auf leere Gästebette­n einstellen müssen. Lohmann: „Es ist wichtig, ständig und lautstark über Österreich zu reden, damit die Reisenden das Urlaubslan­d auf dem Radar haben.“Für Österreich ist Deutschlan­d traditione­ll der wichtigste Quellmarkt, der für fast vier von zehn Gästenächt­igungen verantwort­lich ist.

Der Marktantei­l in Deutschlan­d stagniert seit Jahren bei 4,9 Prozent, sagt Petra Stolba, Chefin der Österreich Werbung. Auf der ITB, der größten Reisemesse der Welt, ist Österreich mit 78 Partnern auf einer Fläche von mehr als 1000 Quadratmet­ern vertreten. Die Gäste sollen hier in die Pedale treten und – und einen Radurlaub in Österreich buchen. Die Konkurrenz schläft nicht, wie ein Rundgang durch die 27 Messehalle­n in Berlin zeigt. Rund 10.000 Aussteller aus 181 Ländern buhlen um den Gast.

Newspapers in German

Newspapers from Austria