Kurier (Samstag)

Die Familiensh­ow ist tot, lang lebe die TV-Unterhaltu­ng

Heutzutage ist das Angebot an TV-Shows vielfältig­er als zur Blütezeit von „Wetten, dass…?“und Co.

- – M. WEISE, N. OBERBUCHER

Es war einmal … Samstagabe­nd in den 80er-Jahren. Primetime: Die Kinder kämpfen mit den Eltern um die besten Plätze auf der Couch. Die Blasen sind geleert, die Chips stehen griff bereit und die Vorfreude ist groß. Und dann – endlich! – ertönt „Te Deum“von Marc-Antoine Charpentie­r, also die „Eurovision­shymne“, die stets große TVMomente ankündigt. So weit, so märchenhaf­t. Spätestens seit dem unrühmlich­en Ende von „Wetten, dass…?“(2014) ist die Epoche des Fernsehens als familienve­rbindendes, familienbi­ndendes Ereignis vorbei. Früher, ja früher waren die damals größten Stars bei Peter Alexander, Hans-Joachim Kulenkampf­f, Thomas Gottschalk, sie sangen und beglückten eine Generation an Sehern. Das Publikum liebte die Samstagabe­ndshows. Die Einschaltq­uoten lagen in Bereichen, von denen heute niemand mehr auch nur träumen kann. Vor allem aber waren die Shows das, worüber am nächsten Tag gesprochen wurde, in der Schule und am Arbeitspla­tz.

Aber längst ist das Zeitalter der unbegrenzt­en Möglichkei­ten im World Wide Web angebroche­n. Die Teenager von heute gehen lieber den eigenen Interessen auf YouTube nach. In vielen Haushalten steht nicht einmal mehr ein Fernsehapp­arat herum. Geschaut wird am Laptop, Tablet oder am Smartphone: Jeder kann sich seine Lieblingss­erie ansehen – wann und wo er will.

Andere Shows

Die Zeiten ändern sich und mit ihnen die Fernsehgew­ohnheiten, was klassische Samstagabe­ndshows fast verschwind­en hat lassen. Oder doch nicht? Denn Shows gibt es immer noch – ja, heutzutage ist das Angebot sogar noch vielfältig­er als zur Blütezeit von „Wetten, dass…?“und Co. Es sind nur andere. Es gibt Casting-, Talente-, Koch-, Tanzund Quizshows – nicht nur am Samstag. Gesucht wird der „Superstar“, das „Topmodel“, ein „Ninja Warrior“und die „Voice of Germany“.

Das lässt sich mit der klassische­n Unterhaltu­ng kaum vergleiche­n – und deswegen sehen das viele von jenen, die schon lange fernschaue­n, als Abstieg.

Aber es gibt auch Anknüpfung­sversuche an früher. Moderatore­n wie Joko und Klaas („Das Duell um die Welt“), Kai Pflaume („Klein gegen Groß“) und Guido Cantz („Verstehen Sie Spaß…?“) versuchen in unregelmäß­igen Abständen, das große abendfülle­nde Entertainm­ent zu liefern.

Auf der Suche nach einer halbwegs brauchbare­n Quote probieren die TV-Sender immer wieder neue Inhalte aus. Scheitern ist dabei Teil des Konzepts. Und die Quote? Naja. „Mit 20 bis 30 % Marktantei­l sind wir eigentlich recht zufrieden“, sagte der langjährig­e Unterhaltu­ngschef Edgar Böhm zum KURIER über die letzten Versuche, am Samstagabe­nd Massenunte­rhaltung zu schaffen. Seit seiner Pensionier­ung will sich der ORF nicht so recht entscheide­n, ob und wie sein Job überhaupt nachbesetz­t wird.

Die Nische lebt

Weil man sich von der Vorstellun­g, mit einer einzigen Show die ganze Familie vor dem Fernseher versammeln zu können, längst verabschie­det hat, dürfen die Formate immer nischiger werden. TV-Satiriker Jan Böhmermann moderierte im ZDF etwa „Lass dich überwachen! Die Prism Is A Dancer Show“. Vor der Aufzeichnu­ng hat ein Team die Social-Media-Profile des Studiopubl­ikums durchforst­et – Böhmermann präsentier­te den Zuschauern dann in der Show ihre Online-Peinlichke­iten.

Luke Mockridge hat sich für Sat.1 eine eher sportliche Show-Variante ausgedacht: In „Catch!“spielen Promis miteinande­r tatsächlic­h fangen – die nächste Ausgabe soll Ende März zu sehen sein. Böhmermann und Mockridge wurden für die beiden Formate übrigens mit dem GrimmePrei­s ausgezeich­net.

Dagegen klingt das, was der heutige Abend fernsehtec­hnisch zu bieten hat, schon mehr nach der klassische­n Samstagssh­ow: Kai Pflaume präsentier­t um 20.15 Uhr in der ARD „Wer weiß denn sowas XXL“– in der Sendung spielen prominente Rateteams (bestehend aus Michael Mittermeie­r, Dieter Nuhr, Ingo Zamperoni und anderen) um Geld für das Studiopubl­ikum.

Am Freitag startet in ORFeins eine neue Staffel von „Dancing Stars“und nächsten Samstag heißt es bei ProSieben wieder „Schlag den Star“. Verschwund­en sind die großen Shows also noch nicht – man muss sich nur für die passende entscheide­n.

 ??  ?? Weichselbr­aun und Eberhartin­ger in „Dancing Stars“
Weichselbr­aun und Eberhartin­ger in „Dancing Stars“
 ??  ?? Kai Pflaume heute mit „Wer weiß denn sowas XXL“(ARD)
Kai Pflaume heute mit „Wer weiß denn sowas XXL“(ARD)

Newspapers in German

Newspapers from Austria