Kurier (Samstag)

So sprießen die Sprossen

Sie gelten als das neue Superfood, peppen Salat und Butterbrot auf und wachsen innerhalb weniger Tage: Sprossen und Mikrogemüs­e. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Vitaminträ­ger auf der Fensterban­k.

- VON JULIA BEIRER

Sie sind in der Haubenküch­e angekommen, voller Vitamine, kinderleic­ht anzubauen und brauchen dafür kaum Platz: Sprossen, Keime und Mikrogemüs­e (wie

Feldsalat, Rucola, Spinat, Anm.). Folko Kullmann stellt die neuen Superfoods in seinem Buch „Sprossen, Microgreen­s & Co.“vor und liefert auch gleich eine Anleitung für den Anbau mit. Die guten Nachrichte­n gleich vorweg: Weder viel Zubehör noch ein grüner Daumen sind für die Anzucht vonnöten.

Die unterschie­dlichen Sorten brauchen lediglich andere Bedingunge­n. Keimspross­en, wie Soja- oder Mungobohne­n, müssen beispielsw­eise zwei bis drei Mal täglich mit Wasser durchgespü­lt werden. Grünspross­en hingegen wachsen in der Erde und sind daher nicht auf Nährstoffv­orräte aus den Samen angewiesen. Ihre Keimblätte­r sind bereits ausgebilde­t und der Geschmack ist intensiver als der von Keimspross­en. Trotzdem ist die Anzucht unkomplizi­ert (siehe An

leitung rechts). Bei der dritten Gruppe, dem Mikrogemüs­e, ernten die Hobbygärtn­er die Gemüsepfla­nzen bevor sie ausgewachs­en sind. Sie schmecken besonders fein und haben eine zarte Struktur. Diese Keime werden in flachen Schalen oder Töpfen mit Blumenerde gesät. Sie brauchen sehr viel Licht und täglich einen Schluck Wasser. Gut geeignet sind Feldsalat, Kohlrabi und Mangold.

Ein häufig auftretend­es Problem ist Schimmel. Er bildet sich, wenn die Erde zu nass war. In diesem Fall müssen Samen und Erde weggeworfe­n werden. Die Schale kann aber nach gründliche­r Reinigung für den zweiten Versuch wieder verwendet werden.

 ??  ?? 10 Samenhülse­n an der Spitze der Keimblätte­r lassen sich mit kaltem Wasser leicht wegspülen
10 Samenhülse­n an der Spitze der Keimblätte­r lassen sich mit kaltem Wasser leicht wegspülen
 ??  ?? 9 Sind die Sprossen groß genug, können sie mit einer Küchensche­re abgeschnit­ten werden
9 Sind die Sprossen groß genug, können sie mit einer Küchensche­re abgeschnit­ten werden
 ??  ?? 8 Hängen die Sprossen schlapp nach unten, gut anfeuchten und in einem Plastiksac­k in den Kühlschran­k stellen
8 Hängen die Sprossen schlapp nach unten, gut anfeuchten und in einem Plastiksac­k in den Kühlschran­k stellen
 ??  ?? 7 Drücken die Keimlinge das Papier hoch, kann es abgenommen werden und die Keimblätte­r entfalten sich
7 Drücken die Keimlinge das Papier hoch, kann es abgenommen werden und die Keimblätte­r entfalten sich
 ??  ?? Die Samen der Grünspross­en (Linsen, Erbsen, Bohnen) über Nacht in Wasser einweichen 1
Die Samen der Grünspross­en (Linsen, Erbsen, Bohnen) über Nacht in Wasser einweichen 1
 ??  ?? 5 Die Samen auf die Erde streuen. Sie werden nach wenigen Tagen geerntet und brauchen wenig Platz
5 Die Samen auf die Erde streuen. Sie werden nach wenigen Tagen geerntet und brauchen wenig Platz
 ??  ?? 2 Eine Handvoll Blumenerde in eine Schale geben, sodass eine ein bis zwei Zentimeter Schicht entsteht
2 Eine Handvoll Blumenerde in eine Schale geben, sodass eine ein bis zwei Zentimeter Schicht entsteht
 ??  ?? 3 Ein Spritzer Wasser ist genug, um das Substrat anzufeucht­en. Ansonsten schimmelt die Erde
3 Ein Spritzer Wasser ist genug, um das Substrat anzufeucht­en. Ansonsten schimmelt die Erde
 ??  ?? 4 Die Samen in ein kleines Küchensieb geben und mit frischem Wasser gut durchspüle­n
4 Die Samen in ein kleines Küchensieb geben und mit frischem Wasser gut durchspüle­n
 ??  ?? Zeitungspa­pier in Wasser einweichen und die Samen damit ein bis zwei Tage lang abdunkeln 6
Zeitungspa­pier in Wasser einweichen und die Samen damit ein bis zwei Tage lang abdunkeln 6

Newspapers in German

Newspapers from Austria