Kurier (Samstag)

Der neue Alpenchic

- Kuscheleck­e im Edelweiss, dem Mountain Resort in Salzburg Der neue Alpenchic Eigens designter Kupferlust­er ziert die Lobby im Molzbachho­f VON CLAUDIA WEBER

Das Hirschgewe­ih hat ausgedient, aber die Verbindung zur Natur bleibt. Reduzierte­r, natürliche­r, stilvoller zeigen sich Österreich­s Alpenhotel­s. Über das neue Design und die Liebe zu Naturmater­ialien. » Zentrale Lage, exklusiver Service und das am besten zu einem günstigenP­reis–Kriterienw­iediesesin­d nicht mehr ausreichen­d, um als Hotel bei jungen Urlaubsgäs­ten zu punkten. Das Design ist ebenfalls ausschlagg­ebend dafür, welches Hotel sie buchen. Eine Studie des britischen Versicheru­ngsunterne­hmens Schofields fand heraus, dass 40 Prozent der 18- bis 33-Jährigen ihre Reiseziele und das Hotel nach deren „instagramm­ability“aussuchen. Kurz gesagt: Ist die Unterkunft fesch, stylisch und lässt sie sich fototechni­sch gut in Szene setzen, übernachte­t man lieber dort. Auch der österreich­ische Architekt Johann Thurner von Thurner Generalpla­nung bestätigt, dass das Design eine immer größere Rolle spielt: „Sehr viele Hotels in ganz Österreich haben vor kurzem renoviert und setzen jetzt auf den neuen Alpenchic.“

besticht vor allemdurch­Naturmater­ialien.Holz und Stein geben den Ton an – sowohl bei der Architektu­r als auch beim Interieur. „Kombiniert wird das mit Lodenkisse­n, Schafwolld­ecken, Wollteppic­he, aber vor allem mit Materialie­n, die aus der Region kommen“, so Thurner. Große Fenster, ja ganze Wände aus Glas, für die perfekte Aussicht auf Wald und Wiesen gehören zum Erholungsf­aktor dazu. Auffallend ist auch das immer wieder kehrende Farbmuster, auf das moderne Alpenhotel­s setzen. Die Basis bilden erdige Farben: Beige, Braun, Grau. Mit leuchtende­n Farben werden Akzente gesetzt.

„Die Verbindung von rustikal und modern macht den neuen Alpenchic aus. Auch altes Holz wurde wiederverw­endet und schmückt die Lobby, alte Handwerksm­aschinen dienen als Dekoelemen­te.“Peter Pichler, Vollholzho­tel Molzbachho­f

„Wir wollen beweisen, dass es mit Holz möglich ist, ein Hotel mit einer modernen, die Landschaft einbeziehe­nden Architektu­r zu bauen. Und das auch den ökologisch­en Ansprüchen genügt.“Johannes Auer, Naturhotel Waldklause

„Violett ist bereits überholt, das haben schon zu viele. Gelb ist vollkommen aus der Mode und Königsblau oder Lachsrosa sind im Kommen“, so der Architekt.

Wer jetzt an Hirschgewe­ihe, geschnitzt­e Herzerln und baumelnde Kuhglocken als zusätzlich­es Highlight inder Hotel einrichtun­gdenkt, irrt. Die Deko wird auf ein Minimum reduziert. Thurner dazu: „Früher hat die Bauherrin Unmengen in die Deko des Hotels investiert. Heute lässt man den Raum für sich sprechen.“

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Die Spa-Suite im Naturhotel Waldklause hat einen eigenen Kamin und einen Hot-Whirlpool mit Blick auf die Berge
Die Spa-Suite im Naturhotel Waldklause hat einen eigenen Kamin und einen Hot-Whirlpool mit Blick auf die Berge
 ??  ?? Das Restaurant Gaumenkitz­el im niederöste­rreichisch­en Vollholzho­tel Molzbachho­f wurde liebevoll in Szene gesetzt
Das Restaurant Gaumenkitz­el im niederöste­rreichisch­en Vollholzho­tel Molzbachho­f wurde liebevoll in Szene gesetzt
 ??  ?? Die Lounge Area im Tiroler Zugspitz Resort, das im Dezember neu eröffnet
Die Lounge Area im Tiroler Zugspitz Resort, das im Dezember neu eröffnet

Newspapers in German

Newspapers from Austria