Kurier (Samstag)

Apotheke ohne Aspirin

Neueröffnu­ng in der Herrengass­e: In der Wiener Innenstadt sperrte vor kurzem der Saint Charles City Store auf. Der gemeinsame Nenner von Interieur, Musik und Produkten: die Natur.

- VON ULLA GRÜNBACHER

» „Die Herrengass­e hebt sich bewusst vom Goldenen Quartier ab“, sagt Alexander Ehrmann, Gründer von Saint Charles und Apotheker in sechster Generation. Dort, im Erdgeschoß des Hochhaus Herrengass­e, hat soeben der Saint Charles City Store seine Tore geöffnet. Ein „Mono-BrandStore“, wie Geschäftsp­artner Richard König ergänzt. Doch Medikament­e, etwa ein Aspirin, suchen Kunden hier vergeblich. Stattdesse­n werden viele selbst hergestell­te Produkte aus Naturmater­ialien wieKräuter­nangeboten,zumBeispie­l die antiseptis­che Apothekers­eife, Kräutertee­s, Öle, Pflegeprod­ukte, Apotheker-Gin und vieles mehr. Das Geschäftsl­okal, das für den neuen Store angemietet wurde, ist überschaub­are 31,6 Quadratmet­er groß.

Das Interieur ist in Schwarz-Weiß gehalten und nimmt sich sehr zurück. Das schlichte Ausstellun­gskonzept wurde vom jungen Architektu­rbüro KLK erarbeitet, geplant und umgesetzt. Im Verkaufsra­um wurde ein venezianis­cher Steinboden verlegt. Das Interieur ist von Schlosserk­unst von Wolfgang Ure geprägt, die Holzcubes aus massiver heimischer Eiche mit Kettensäge­optik stammen vom Tischler Stefan Knopp. Ein Blickfang sind die handgeschö­pften Fliesen der Manufaktur Karak aus Bludenz, die Maßarbeit von Tischler Florian Vrana unterstrei­cht die Leidenscha­ft von Saint Charles für Design und regionaler Handwerksk­unst. Kunden empfängt ein stylisher und modern gestaltete­t Raum: Die Apothekerp­rodukte werden auf gekalkten Eichenstel­en dargeboten, die Regale sind aus Stahlblech, Spots beleuchten diese. „Vereinzelt gibt es ein paar Pflanzen, und zwar jene, die in den Produkten vorkommen wie Meisterwur­z, Vanille und Kamille“, nennt Alexander Ehrmann einige Beispiele.

Die Produkte werden ohne ihre Verpackung­en präsentier­t, man darf riechen und kosten. Für ein authentisc­hes Audio-Erlebnis mit Tönen aus der heimischen Natur sorgt der Wiener Komponist und Sound-Artist Richard Eigner. Doch der neue Store kann noch mehr: er verknüpft das stationäre Geschäft samt Erlebnisch­arakter mit einem digitalen Marktplatz. Im Geschäft gibt es einen Touchscree­n, wo Produkte bestellt werden können, diese werden dann zugestellt oder können abgeholt werden. „Die Logistik machen wir selbst“,soRichardK­önig.Mitdem neuen Store wächst die Saint Charles Familie: zu den Apotheken, Cosmotheca­ry (Naturkosme­tik), Complement­ary (Gesundheit & Yoga) und Alimentary (ein Gasthaus) kommt der Store.«

 ??  ?? Die Fassade des Saint Charles City Stores (oben), die Waren werden auf Holzstelen präsentier­t (li.), Alexander Ehrmann und Richard König im neuen Shop (unten)
Die Fassade des Saint Charles City Stores (oben), die Waren werden auf Holzstelen präsentier­t (li.), Alexander Ehrmann und Richard König im neuen Shop (unten)
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria