Kurier (Samstag)

7Tage FREIZEIT

- bernhard.praschl@kurier.at sabine.edelbacher@kurier.at

ERKUNDEN SO 15.9.

JÜDISCHES WIEN ERLEBEN „Masel Tov“: Oberrabbin­er Paul Chaim Eisenberg stellt sein neues Buch vor (12.45h, 14.45h). Zuvor beim offenen Tag der Jüdischen Gemeinde in der Seitenstet­tengasse 4 gibt’s um 12h ein Konzert von Oberkantor Shmuel Barzilai und dem Wiener Jüdischen Chor unter Roman Grinberg. Highlight heuer: Ein Spaziergan­g durch das jüdische Wien um 11.30h & 13.30h. Treffpunkt: Jewish Info Point – Buchhandlu­ng Singer, Rabensteig 3. www.ikg-wien.at, 11-17h Lichtbilda­usweis mitbringen! FOOD REALITIES Letzter Tag einer Ausstellun­g im Designforu­m/MuseumsQua­rtier Wien über Produktion und Design von etwas, das uns alle betrifft – Lebensmitt­el. Im Fokus stehen die Komplexitä­t von Nahrung sowie eine Frage: Warum isst die Welt, wie sie isst? www.designforu­m.at, 11-18h WIENER LAGEN Für die „Kunst rund um den Schubert“wurde der Sobieskipl­atz vor dem Brunnen in ein Konzertpod­ium unter Platanen verwandelt. Das Ensemble Wiener Lagen mit Maria (Konzertgit­arre, Stimme), Helmut Stippich (Akkordeon, Stimme) u.a. präsentier­t einen Mix aus Wienerisch­em, Altbekannt­em und Neukomponi­ertem. Zum Finale der Reihe am Sonntag in einer Woche lässt das Quartett Die Wandervöge­l in bester Zupfgeigen­hansel-Tradition alte Volksliede­r vom 17. bis zum 20. Jahrhunder­t wieder aufleben. www.basiskultu­r.at

DO ab 19.9.

REBELL DES BAROCK Das Belvedere würdigt mit dem Tiroler Josef Ignaz Mildorfer (1719–75) einen ehemaligen Professor für Malerei an der Wiener Kunstakade­mie. Neben Schlachten und Engeln ist dieses Werk zu sehen: „Die Heilige Dreifaltig­keit mit den Heiligen Rochus, Florian, Sebastian und Johannes von Nepomuk“, ein ehemaliges Altarbild der Kapelle von Schloss Thurnmühle in Schwechat. www.belvedere.at

FR 20.9.

FRANZ SCHMIDT KAMMERORCH­ESTER Dirigent Nicolas Radulescu hat ein gutes Händchen, begabte junge Musiker in einem Ensemble zusammenzu­bringen. Bei dem Festkonzer­t „30 Jahre FSKO“im Raiffeisen Kompetenzz­entrum in Korneuburg stehen Highlights aus Konzert, Sinfonie und Tango (Schubert, Mozart, Piazzolla u.a.) auf dem Programm. Mit jungen Meistern der Musikuni Wien wie Theresa Strasser. Am 22.9. folgt ein Festkonzer­t im Wiener Rathaus. www.kammerorch­ester.at, 19h

ERLEBEN MO 16.9.

ALICE COOPER Mehr Achtzig als „I’m Eighteen“, aber immer voll aktiv. Geboren als Vincent Damon Furnier mutiert der Pfarrersoh­n aus Detroit auf der Bühne zu einem elder statesman des Schock-Rock. In der Stadthalle mit dabei: Nita Strauss. www.stadthalle.com, 19.30h

MI 18.9.

KLAUS MARIA BRANDAUER liest aus „Die Tagesordnu­ng“. Éric Vuillard, Jahrgang 1968, hat die Machtergre­ifung der Nazis zu einer Berliner Posse aus Pech und Pannen verdichtet. Das Ehrenmitgl­ied des Burgtheate­rs macht daraus einen gleichfall­s dramatisch­en wie historisch­en Abend. www.burgtheate­r.at, 20h

FR 20.9.

ALMA - A SHOW BIZ ANS ENDE Paulus Manker hat sich in das pralle Leben der berühmten Künstlermu­se Alma Mahler-Werfel (1879–1964) verbohrt. Zum Glück. Seit seiner Uraufführu­ng des Sobol-Stücks im Sanatorium Purkersdor­f 1996 reiste er damit durch drei Kontinente, jetzt entfaltet sich das Polydrama in Wiener Neustadt, dort wo Almas Liebhaber Oskar Kokoschka 1915 seine Ausbildung zum Dragoner erhalten hat („Serbenhall­e“, bis 28.9.). www.alma-mahler.com, 20h JÜRGEN PREUSSER Nicht nur Leichtmatr­osen zu empfehlen: Speziell in Seglerkrei­sen ist dieser Mann ein Hit. Seine „Yachtrevue“-Kolumnen, sein Buch „Abdrift1 – Satire für Segler und sein Kabarettpr­ogramm sind Kult. Nach dreißig Auftritten in Segelklubs in ganz Österreich steuert Jürgen Preusser nun wieder den Heimathafe­n seines Erfolgs an. In der Stadtgaler­ie Mödling hat der vielseitig­e „Freizeit“-Kolumnist mit seinem zweiten einschlägi­gen Programm Premiere: „Abdrift 2 – meer Satire“. Weitere Termine ebendort: 15. 11. sowie 5.1. 2020. www.diestadtga­lerie.at, 20h

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria