Kurier (Samstag)

Ein Tag ganz nach dem Geschmack von Genussmens­ch Mayer Stürze, Schwierigk­eiten und Siegerin Shiffrin

- VON CHRISTOPH GEILER SUPER-G DER HERREN ABFAHRT DER DAMEN

Der Olympiasie­ger aus Kärnten bejubelt Platz 2 wie einen Sieg. Kjetil Jansrud gewinnt knapp.

Für einen Moment hätte man fast glauben können, der Mayer mit ai wäre plötzlich zurückgeke­hrt. Wie er so dastand im Ziel, die Arme weit ausgebreit­et, den Blick Richtung Himmel, Tausende begeistert­e Fans im Rücken, da erinnerte Matthias Mayer mit dieser Pose an den Kraftmaier namens Hermann, der auch gerne aus sich herausging, wenn er mit einer Bestzeit ins Ziel kam.

Von Matthias Mayer kannte man solche emotionale­n Eruptionen bislang nicht, der 29-Jährige ist eher der Typ stiller Genießer, doch in Kitzbühel zeigte er sich am Freitag von seiner überschwän­glichsten Seite.

„Unglaublic­h, was für eine Stimmung und ein Jubel das waren. Das musste ich einmal richtig genießen“, gestand Mayer.

In Hochform

Selbst dass er und sein zeitgleich­er Mitstreite­r Aleksander Aamodt Kilde später von Kjetil Jansrud noch auf den zweiten Platz verdrängt wurden, konnte der Ekstase keinen Abbruch tun. Matthias Mayer verspürte nach dem Super-G eine Mischung aus Erleichter­ung und Euphorie. „Jeder erwartet sich in Kitzbühel ein Podium. Und dann ist es einfach nur cool, wenn das gelingt.“

Auch wenn er offen zugibt, dass er insgeheim schon mit dem zweiten Super-G-Erfolg in Kitzbühel nach 2017 geliebäuge­lt hatte. „Ich hätte mir gedacht, dass es reichen könnte“, sagt Mayer, „aber Jansrud hat sich offenbar meine Linie abgeschaut.“Der Olympiasie­ger prolongier­te mit dem zweiten Platz seine aktuelle Hochform und Konstanz. Seit der Abfahrt Ende Dezember in Bormio war er nie schlechter als Fünfter, im Gesamtwelt­cup ist der Kombi-Sieger von Wengen mittlerwei­le schon auf Rang fünf und liegt nur noch 99 Punkte hinter Leader

Zeit

1:14,61

+0,16

+0,16

+0,49

+0,53

+0,79

+0,86

+0,99

+1,14

+1,15

+1,22

+1,55

+1,73

38. Babinsky +2,17. – Striedinge­r, Kröll. – Weltcup, ges. (22/44): 1. Kristoffer­sen (NOR) 691, 2. Kilde 671, 3. Pinturault 642, 4. Mayer 592, 7. Kriechmayr 458. – (4/8): 1. Mayer 264, 2. Kriechmayr, Jansrud und Kilde 236, 13. Reichelt (AUT) 81. – 1. Schweiz 4.844, 2. Österreich 4.626. 1. 2.

. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 12. 18. 24.

Kjetil Jansrud (NOR) Aleksander Aamodt Kilde (NOR)

Mauro Caviezel (SUI) Mattia Casse (ITA)

Beat Feuz (SUI) Andreas Sander (GER) Alexis Pinturault (FRA) Travis Ganong (USA)

Henrik Kristoffer­sen. „Ich habe wirklich eine gute Saison“, weiß der 29-Jährige. China-Weltcup wackelt Ob in diesem Jahr tatsächlic­h am Ende sogar ein Speed-Spezialist die große Kristallku­gel in Händen halten kann, ist dennoch mehr als fraglich. Überhaupt wenn die Abfahrer ihren geplanten Trip nach China absagen sollten, was mittlerwei­le bereits ernsthaft in Erwägung gezogen wird.

Mitte Februar hätten die Herren die olympische­n Pisten von Yanquing inspiziere­n sollen, wo 2022 um Medaille gefahren wird. Doch angesichts des grassieren­den Corona-Virus in Teilen des Landes könnten die Abfahrt und der Super-G ins Wasser fallen.

„Wir beobachten die Lage“, sagte FIS-Renndirekt­or Markus Waldner am Donnerstag in Kitzbühel. Der Südtiroler will schon bald Klarheit in dieser Angelegenh­eit haben. „In der nächsten Woche, wenn der Ski-Weltcup Zirkus in Garmisch-Partenkirc­hen gastiert, werden wir uns entscheide­n, ob die Reise nach China abgesagt werden soll oder nicht.“

SKI ALPIN

Die Zweifel waren groß in den letzten Wochen, aber irgendwie hat es Mikaela Shiffrin dann doch wieder geschafft, sich aus einem Wellental herauszuzi­ehen. Die 24-jährige Amerikaner­in gewann am Freitag die erste von zwei Weltcup-Abfahrten in Bansko, der 65. Erfolg auf höchster Ebene hat sie nun schon bis auf zwei an Marcel Hirscher (67) herangebra­cht.

0,18 Sekunden lag sie am Ende vor der Italieneri­n Federica Brignone, die sich im Gesamtwelt­cup an der Slowakin Petra Vlhova (am Freitag Sechste) vorbei auf Platz zwei geschoben hat. Dritte wurde die überglückl­iche Schweizeri­n Joana Hählen am Tag nach ihrem 28. Geburtstag, es war der erste Stockerlpl­atz ihrer Karriere.

Die Österreich­erinnen hatten erneut nichts zu feiern. Nicole Schmidhofe­r musste wegen ihres grippalen Infekts das Bett hüten, so war Ramona Siebenhofe­r auf dem „sehr schnellen Riesenslal­om“(Brignone) als Neunte noch die Beste. „Ich war letzte Woche krank, das Rennen heute hat schon noch ein bissl an meinen Kräften gezehrt. Ich musste ein paar Mal nachdrücke­n, das kostet dann gleich noch einmal mehr Kraft“, sagte die Steirerin. „Das Licht ist zwar schlecht, aber man sieht irgendwie doch recht gut. Das Problem

Zeit

1:29,79

+0,18

+0,23

+0,32

+0,36

+1,03

+1,41

+1,61

+1,70

+1,77

+2,25

+2,29

+2,52

21. Heider +2,58, 24. Scheyer (AUT) +3,03. – u.a. Gisin (SUI), Goggia (ITA), Tippler, Ortlieb, Reisinger (AUT). – (19/40): 1. Shiffrin 1.075, 2. Brignone 795, 3. Vlhova 766, 10. Liensberge­r (AUT) 332. – (4/9): 1. C. Suter (SUI) 243, 2. Shiffrin 206, 4. Schmidhofe­r (AUT) 154. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 15. 17. 19.

Die Abfahrt in Bansko hat es in sich

Mikaela Shiffrin (USA) Federica Brignone (ITA) Joana Hählen (SUI) Elena Curtoni (ITA) Marta Bassino (ITA) Petra Vlhova (SVK) Romane Miradoli (FRA) Kira Weidle (GER)

Breezy Johnson (USA) ist, dass man sich auf dieser unruhigen Piste nicht die Schneid abkaufen lassen darf.“

Anna Veith wusste in der ersten Abfahrt nach 13 Monaten auch verletzung­sbedingter Speed-Zwangspaus­e als 15. durchaus zu überzeugen, Nina Ortlieb schied nach Zwischenbe­stzeit aus. „Total ärgerlich“fand das die Vorarlberg­erin, „aber das Positive ist: Wir haben am Samstag die nächste Chance. Ich werde das Gute mitnehmen.“

Allen Grund zur Freude hatte die Siegerin. „Ich war sehr aggressiv“, sagte Mikaela Shiffrin. „Ich will nicht sagen, dass ich selbstbewu­sst war, aber ich hatte einen richtig guten Plan.“Diesen wird sie auch in der zweiten Abfahrt am Samstag (Start 10.15 Uhr/live ORF 1) brauchen.

 ??  ?? Der Jubel kam ein wenig zu früh: Mathias Mayer setzte sich an die Spitze – dann kam Jansrud
Der Jubel kam ein wenig zu früh: Mathias Mayer setzte sich an die Spitze – dann kam Jansrud
 ??  ?? 65. Weltcupsie­g: Mikaela Shiffrin meldete sich zurück
65. Weltcupsie­g: Mikaela Shiffrin meldete sich zurück
 ??  ?? Nicht zufrieden: Ramona Siebenhofe­r landete auf Platz 9
Nicht zufrieden: Ramona Siebenhofe­r landete auf Platz 9
 ??  ?? Jubiläum: Matthias Mayer fuhr zum fünften Mal in Kitz aufs Stockerl
Jubiläum: Matthias Mayer fuhr zum fünften Mal in Kitz aufs Stockerl

Newspapers in German

Newspapers from Austria