Kurier (Samstag)

Die Finanziers des Kaisers

-

Wie die Rothschild­s aufstiegen – und was aus ihnen wurde Eine kleine Wechselstu­be im jüdischen Alberts Bruder Nathaniel stiftete Getto von Frankfurt: Das war nicht nur das Neurologis­che Spital die bescheiden­e Grundlage für die am Rosenhügel, sondern gründete im Rothschild-Dynastie, die über Generation­en Jahr 1894 auch die Vienna – Österreich­s im europäisch­en Industrieu­nd ersten Fußballklu­b. Bankenwese­n tätig war – und es Sein Neffe Louis wurde der letzte bis heute ist. bedeutende Vertreter des Wiener

Die Wurzeln der Familie gehen Zweigs der Familie: 1938 nahm ihn auf Amschel zurück, der im die Gestapo in seinem Wiener Palais 18. Jahrhunder­t besagte Wechselstu­be fest. Nach einem Jahr Haft durfte er gründete. Nach und nach ausreisen. Deutsche Geldinstit­ute wandelte er sie in eine Bank um. übernahmen seine Banken, ein Teil Seine Söhne bauten sie zu einem seiner Kunstsamml­ung ging in den großen Konzern aus, der die Industrial­isierung privaten Besitz von Adolf Hitler über. Europas mitfinanzi­erte. Die Restitutio­n der Werke erlebte Der Zweitältes­te, Salomon, gründete Louis nicht mehr: Er ertrank im Jahr 1821 eine einflussre­iche Bank in 1955 beim Schwimmen auf Jamaika. Wien, die den Habsburger­n riesige In Frankreich, Großbritan­nien und in Kredite gewährte. Unter der Leitung der Schweiz zählen Angehörige der seines Sohnes Anselm wurde sie als Familie Rothschild heute noch zu den „Creditanst­alt“bekannt. Anselms führenden Bankiers. Sohn Albert baute sie wiederum zur Mehr über die Rothschild­s größten Bank Österreich­s aus. am Sonntag im KURIER. lesen

Sie

 ??  ?? Spitals- und Fußballklu­b-Initiator: Nathaniel Rothschild (1836–1905)
Spitals- und Fußballklu­b-Initiator: Nathaniel Rothschild (1836–1905)

Newspapers in German

Newspapers from Austria