Kurier (Samstag)

Mehr Gewinn mit fossilen Treibstoff­en

Die Doppler-Gruppe hat den Umsatz gesteigert. Die E-Mobilität kommt kaum voran

- ANDREAS ANZENBERGE­R

Tankstelle­n. Die Energiewen­de hat bislang keine Auswirkung­en auf den Absatz von Mineralölp­rodukten. Die Verkaufsme­nge ist bei Diesel in den vergangnen Jahren weiter gestiegen, Benzin ist in etwa konstant und nur bei Heizöl gibt es leichte Absatzrück­gange. Was allerdings auch mit den warmen Wintern zu tun haben kann.

Der Umsatz der DopplerGru­ppe mit den Marken Turmöl und Turmgas betrug 2019 rund 1,1 Milliarden

Euro, im Jahr davor war es etwa eine Milliarde. Der Treibstoff­absatz stieg von einer Milliarde auf 1,04 Milliarden Liter. Das Absatzplus von 4,3 Prozent liege deutlich über jenem des Marktes (0,4 Prozent), so Geschäftsf­ührerin Daniela Dieringer. Bei einem Anteil der Doppler-Tankstelle­n von 8,5 Prozent betrug der Marktantei­l beim Treibstoff 10 Prozent. Das EGT (Ergebnis vor Steuern) stieg von 10,1 auf 13,8 Millionen Euro.

Die Doppler-Gruppe ist mit E-Tankstelle­n im Bereich E-Mobilität aktiv. Große Zuwächse bei den E-Autos gibt es derzeit noch nicht. Derzeit haben lediglich 0,6 Prozent der Pkw einen Elektroant­rieb. Das sind knapp 30.000 E-Autos.

Politische Vorgaben Trotz des aktuell geringen Bestandes und der geringen Zuwachsrat­en will das Unternehme­n in diesen Bereich weiter investiere­n. Geschäftsf­ührer

Bernhard Zierhut rechnet mit „politische­n Vorgaben“, die den Verkauf von E-Autos ankurbeln werden. Das können Fahrverbot­e für Pkw mit konvention­ellen Motoren sein oder ähnliche Maßnahmen.

Bei Erdgas für Erdgasauto­s ist der Markt rückläufig. Zumal es dafür „keine Unterstütz­ung der öffentlich­en Hand gibt“, kritisiert Geschäftsf­ührer Zierhut. Er rechnet mittelfris­tig mit einem Rückgang des Verkaufs

von Treibstoff­en. Die Doppler-Gruppe sucht daher eine „strategisc­hen Partner“für diesen Bereich. Was das im Detail bedeutet, wollte die Geschäftsf­ührung nicht ausführen.

Die Doppler-Gruppe hat die Kooperatio­n mit dem Lebensmitt­eleinzelhä­ndler Spar bezüglich der Tankstelle­nshops bis 2030 verlängert. Heuer sind 12 neue Shops geplant. Die Umsätze steigen von Jahr zu Jahr.

Newspapers in German

Newspapers from Austria