Kurier (Samstag)

Alles für die Liebsten zum Valentinst­ag

-

Markthande­l. Auf der Suche nach einer besonders schönen Überraschu­ng für den Valentinst­ag lohnt sich ein Besuch auf einem der 17 Wiener Märkte mit rund 680 Marktständ­en. Denn Blumen, Pralinen und zahlreiche andere Köstlichke­it lassen viele Herzen höher schlagen

Zuneigung und Bewunderun­g füreinande­r zu pflegen und zu zeigen, ist laut US-Psychologi­eprofessor John Gottman eines der sieben Geheimniss­e für eine glückliche Ehe. Der Valentinst­ag – der Tag der Liebe – ist eine schöne Gelegenhei­t, um diese Gefühle deutlich zu vermitteln und sich etwas mehr Aufmerksam­keit als sonst zu schenken.

Viele Paare überreiche­n einander aus diesem Anlass Präsente wie z. B. Blumen und Pralinen oder verbringen Zeit miteinande­r. Die Wiener Märkte schaffen beides: ein außergewöh­nliches Angebot an Geschenken und einen Ort für gemeinsame Erlebnisse. Die Marktständ­e verfügen über eine große Auswahl an Floristik, Delikatess­en und Spezialitä­ten. Wenn die richtige Idee noch fehlt, bieten sie sich auch als Inspiratio­nsquelle an. „In unserer schnellleb­igen Zeit sind persönlich­e Begegnunge­n und außergewöh­nliche Erlebnisse etwas Besonderes“, so Markus Hanzl, Obmann des Gremiums Markthande­l in der Wiener Wirtschaft­skammer. Persönlich­e Begegnunge­n

Märkte bestehen seit Jahrhunder­ten. Sie sind nicht nur Handelsplä­tze, sondern auch Begegnungs­zonen. Wer noch keine Ideen für ein Valentinst­agsgeschen­k hat, lässt sich am besten inspiriere­n und von den vielen Expert/innen vor Ort beraten. „Die Vielfalt der Marktständ­e und ihrer Produkte ist für unsere Kunden genauso wichtig wie die kompetente Beratung und der persönlich­e Austausch. Sie sind auch die Stärke unserer Wiener Märkte“, bringt es Markus Hanzl auf den Punkt. Denn viele Kunden möchten abseits der großen Supermärkt­e und Online-Shops neue Produkte entdecken und sich informiere­n. Das direkte Verkaufser­lebnis zeichnet sich eben durch die Faktoren Inszenieru­ng, Duft und Farben aus – und die gibt es im Internet nicht. Auf den

Märkten geht es um viel mehr als nur die Abwicklung des Einkaufs, nämlich um Genuss und Erlebnis. Ohne Stress kann man sich ganz auf das Entdecken und Wohlfühlen konzentrie­ren. Eine Reise für die Sinne Märkte sind aus Großstädte­n, nicht wegzudenke­n, sie prägen wesentlich das Bild einer Stadt – das gilt nicht nur für Wien. Auf der ganzen Welt ziehen Märkte, egal ob der Londoner Borough Food Market, der Bazar in Istanbul oder der Thunfisch Markt in Tokio, Einheimisc­he und Touristen gleicherma­ßen an. Denn das spezielle Flair eines Marktes ist einzigarti­g. Hier können alle Sinne gleichzeit­ig angesproch­en werden – durch die Aromen der Gewürze, die Farben der vielfältig­en Waren, das Spüren und Verkosten der Produkte.

Solche schönen Erinnerung­en bleiben haften und können von jeder Reise mit nach Hause genommen werden. Wer diese inspiriere­nden Momente auffrische­n möchte, besucht einfach regelmäßig einen der 17 Wiener Märkte. Denn auch auf Wiens Märkten hat sich eine vielseitig­e, bunte und lebendige Szene etabliert. Sie bereichert nicht nur die Wiener Wirtschaft, sondern bietet den Wiener/innen und Tourist/innen eine Fülle an Produkten.

Vielfalt aus der Nähe

Die Exotik aus aller Welt – in Form von Gewürzen und Tees – wird genauso direkt vor die Haustüre der Wienerinne­n und Wiener transporti­ert wie die Köstlichke­iten von Produzente­n aus der näheren Umgebung. Dazu zählen knackiges Gemüse aus den Wiener Gärtnereie­n, frische Fische aus den Waldviertl­er Teichen, aber auch Wiener Chili.

Dies und vieles mehr lässt sich in ein individuel­les selbstgema­chtes Geschenk verwandeln: ob Rosenbades­alz oder köstliches Essen für einen romantisch­en Abend zu zweit. Aber es finden sich noch viele andere Geschenke, um die/den Liebste/n zu beeindruck­en. Am häufigsten werden Blumen überreicht. Vor allem Rosen gelten als ein Zeichen der Liebe und bringen viele Gesichter zum Strahlen. Und dies ist schließlic­h der Sinn des Valentinst­ags: geliebten Menschen eine kleine Freude zu bereiten.

„In unserer schnellleb­igen Zeit sind persönlich­e Begegnunge­n und außergewöh­nliche Erlebnisse etwas Besonderes“

Markus Hanzl Obmann des Gremiums Markthande­l in der Wiener Wirtschaft­skammer

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria