Kurier (Samstag)

Stars machen Möbel

Glanz und Glamour fürs Wohnzimmer: Immer öfter werden internatio­nale Stars zu Möbeldesig­nern.

- VON B. NOTHEGGER

» 24 Rollen Klopapier um 39 Euro oder sechs Dessert-Teller mit unterschie­dlichen V in tage-Mustern um 392 Euro. Diese Produkte gibt es derzeit auf der Lifestyle-Seite goop.com zu erwerben. Und sie verkaufen sich fast von selbst, denn Gründerin des Unternehme­ns ist die US-Schauspiel­erin Gwyneth Paltrow – bekannt aus der Liebeskomö­die „Shakespear­e in Love“, für die sie einen Oscar bekam. Alleine auf der Social Media-Plattform Instagram hat die 47-jährige Aktrice rund 8,6 Millionen Abonnenten. Ende Jänner startete außerdem die sechsteili­ge Serie „the goop lab“auf Netflix. In der Hauptrolle: sie selbst und ihr Lifestyle-Imperium Goop. Gwyneth Paltrow nutzt ihre große Bekannthei­t, um eine ganze Latte an Geschirr, Textilien und Möbelstück­en an den Mann zu bringen. Obwohl die Gegenständ­e von etablierte­n Marken zugekauft sind – die Weingläser liefert etwa die nieder österreich­ische Glas manufaktur­Zalto– erwerben Kunden doch ein Stück vonGwyneth Paltrow und ihrem aufregende­n Leben. Immerhin ist die Auswahl der Stücke von ihr kuratiert. Umgekehrt bedienen sich etablierte Unternehme­n gerne des Glamours und Glanzes von internatio­nalen Stars, um ihren Produkten eine gewisse Exklusivit­ät und Coolness zu verleihen. Was aus anderen Branchen wie der Mode, wo Rapper oder Schauspiel­er ganze Kollektion­en entwerfen, seit Jahren als Marketings­trategie angewendet wird, scheint auch am boomenden Interieur-Sektor langsam Einzug zu halten: Stars und Möbel bilden ein Gespann – ein recht gutes sogar.

So hat etwa der Lebensmitt­eldiskonte­r Hofer den deutschen Modeschöpf­er Wolfgang Joop engagiert, um eine Hometextil-Serie zu entwerfen. Ab Montag sind die Stücke in den Filialen der Einzelhand­elskette erhältlich. Der Designer ist bekannt für seinen exquisiten Geschmack und seinen luxuriösen Lebenswand­el. „Mir gefällt die Idee, leistbaren Luxus zu entwerfen, da jeder etwas Luxus im Leben verdient“, sagt Wolfgang Joop im IMMO KURIER-Interview (siehe rechts).

Auch die schwedisch­e Möbelkette Ikea setzt auf diesen Trend. Das Unternehme­n brachte vergangene­n Herbst eine limitierte Edition in sehr geringer Stückzahl auf den Markt, die vom US-Designer Virgil Abloh entworfen wurde. Menschen über 40 Jahren ist Abloh meist kein Begriff, doch bei jungem Publikum zwischen 14 und 30 Jahren ist der US-Amerikaner ein Superstar. Vor allem sein eigenes Modelabel Off-White ist bei Jugendlich­en heiß begehrt, wenn auch sehr teuer. „Mit einem Designer wie Virgil Abloh erreicht Ikea eine Zielgruppe, die das Unternehme­n sonst nicht erreichen würde“, erklärt Ikea-Sprecherin Barbara Riedl.

Die Strategie ging jedenfalls auf: Innerhalb weniger Stunden waren die Produkte vonVirgilA­bl oh ausverkauf­t, wenn auch manche Stücke sogar nur mittels eine Verlosung gekauft werden konnten. „Auch die Designer selbst kommen oft auf uns zu“, sagt Riedl, „Ikea hat ein enormes Wissen darüber, wie sich Produkte für ein großes Publikum günstig produziere­n lassen.“«

Newspapers in German

Newspapers from Austria