Kurier (Samstag)

Voestalpin­e schmiedet an Kurzarbeit in Kindberg

-

US-Strafzölle. In Kindberg im obersteiri­schen Mürztal produziert die voestalpin­e in ihrem Werk Nahtlosroh­re für die weltweite Öl- und Gasindustr­ie, die hohe Belastunge­n aushalten. Das Werk Voestalpin­e Tubulars ist allerdings mit etlichen Problemen konfrontie­rt.

Zum einen leidet man unter den 25-prozentige­n USZöllen auf Stahl- und Alu-Importe aus Europa. Zum anderen macht der niedrige Gasund Ölpreis der vergangene­n Monate zu schaffen, der zu einem starken Rückgang des Bedarfs an Rohren für Ölund Gasfelder in Nordamerik­a geführt hat. Das Unternehme­n hat eine Exportquot­e von mehr als 95 Prozent, der wichtigste Absatzmark­t sind die USA.

Gegen Ende des vergangene­n Sommers wurde in Kindberg vom Vier- auf den Dreischich­tbetrieb umgestellt. Diese Maßnahme reicht allerdings nicht. Um die dritte Schicht weiterzufü­hren und die Mitarbeite­r im Unternehme­n zu halten, überlegt die Voestalpin­e, ab März Kurzarbeit für 950 Mitarbeite­r einzuführe­n. Dazu werden in den kommenden zwei Wochen Gespräche mit Betriebsra­t, Sozialpart­nern und AMS geführt.

Kurzarbeit ist in Österreich aktuell kein großes Thema. Per Ende Jänner waren 1.744 Beschäftig­te betroffen, mit den Voest-Mitarbeite­rn in Kindberg würde die Zahl beträchtli­ch steigen. Bei Kurzarbeit reduzieren Arbeitgebe­r die Arbeitszei­t ihrer Beschäftig­ten. Der aliquote Lohnverlus­t kann durch Förderunge­n des AMS teilweise aufgefange­n werden.

Newspapers in German

Newspapers from Austria