Kurier (Samstag)

VON DER APOTHEKE

- Www.trinkreif.at flaschenpo­st@kurier.at

Wir haben hier den ersten Moselwein in der Flaschenpo­st – wobei: Das Piesporter Goldtröpfc­hen habe ich schon einmal fallengela­ssen. Die Trittenhei­mer Apotheke verleitet zur Bemühung sämtlicher Superlativ­e, ist es doch eine weltberühm­te Lage mit klingendem Namen aus der ältesten Weinbaureg­ion Deutschlan­ds. Die Bezeichnun­g „Apotheke“soll von „aptig“(für „abtich“, „abtlich“, „abteilich“) kommen. In vielen Quellen findet sich die alte Schreibwei­se „apt + Ergänzung“. Man vermutet, dass früher eigentlich Abteiberg oder Abtsberg gemeint war. Aber fragen Sie mich bitte nicht, wie viele Achterl da dazwischen liegen. Rund um Johanni, also Ende Juni, bin ich zu Besuch bei Clemens Busch, einem Winzer in Pünderich, die Steilhänge zwischen der Marienburg und dem Moselufer hinaufgekl­ettert. Die glatten Steinplatt­en rutschen einem unter den Füßen weg. Und blickt man dann von oben den Berg hinunter, wird einem ganz anders; vor allem beim Gedanken an die Weingarten­arbeit. Flussabwär­ts, viele Schleifen weiter, in Leiwen, verantwort­et Catharina Grans in 13. Generation die 13 Hektar des Weinguts Grans-Fassian – eben auch in der besagten steilen Trittenhei­mer Apotheke. Bei der von ihrem Österreich-Importeur „Trinkreif“veranstalt­eten Online-Verkostung hält sie den grau-blauen Schiefer ins Kameraauge und ich fühle mich an die Mosel versetzt. Übrigens sagt die Legende der Lage eine heilende Wirkung nach. Bei dem Namen kein Wunder. Also: Bleiben Sie gesund.

Juliane Fischer arbeitet als freie Journalist­in und zum Ausgleich in ihrem Weingarten in NÖ.

 ??  ?? Weine vom Weingut Grans-Fassian und TeleTastin­gs.
Weine vom Weingut Grans-Fassian und TeleTastin­gs.

Newspapers in German

Newspapers from Austria