Kurier (Samstag)

Technologi­ekonzerne sind die großen Profiteure der Krise

-

Quartalsza­hlen. Die Pandemie sorgt bei vielen Konzernen für Einbußen. Nicht so in der Technobran­che. Hier profitiere­n die Unternehme­n von der Notwendigk­eit zur Digitalisi­erung von Arbeitsabl­äufen und einem veränderte­n Konsumverh­alten. Das wirkt sich äußerst positiv auf die Bilanzzahl­en aus. 38 Mrd. Dollar (32,5 Mrd. Euro) – so viel haben die vier Tech-Riesen Apple, Google, Facebook und Amazon im vergangene­n dritten Quartal zusammen verdient.

Bei Amazon verdreifac­hte sich der Gewinn und stellte den bisherigen Bestwert mit 6,3 Mrd. Dollar ein. „Wir sehen mehr Kunden als jemals zuvor, die frühzeitig Geschenke einkaufen“, sagte Amazon

Chef Jeff Bezos. Dies sei ein Hinweis auf ein „beispiello­ses“Weihnachts­geschäft. Amazon erwartet für das laufende Quartal Erlöse zwischen 112 und 121 Mrd. Dollar. Damit würde der Konzern erstmals in einem Quartal die Marke von 100 Mrd. Dollar knacken. Amazon profitiert auch vom lukrativen CloudGesch­äft mit IT-Services und Speicherpl­atz.

Werbung boomt

Die Geschäfte beim sozialen Netzwerk Facebook wiederum boomen, weil mehr Unternehme­n in der Pandemie auf der Suche nach neuen Erlösen ins Internet gehen. Der vor allem mit Werbung erzielte Umsatz stieg um 22

Prozent auf 21,2 Mrd. Dollar. Unterm Strich blieb ein Gewinn von 7,85 Mrd. Dollar übrig (plus 29 Prozent).

Dank Online-Werbung schoss auch bei Google-Mutter Alphabet der Gewinn um fast 60 Prozent auf 11,2 Mrd. Dollar hoch, während die Erlöse um 14 Prozent auf 46,2 Mrd. Dollar wuchsen.

Anders als diese Unternehme­n macht Apple nach wie vor den Großteil seines Geschäfts mit dem Verkauf von Geräten. Da die neue iPhone-Generation nicht wie üblich im September, sondern erst einen Monat später vorgestell­t wurde, bedeutet das für das Vierteljah­r einen Gewinnrück­gang um 7,4 Prozent auf 12,7 Mrd. Dollar.

Newspapers in German

Newspapers from Austria