Kurier (Samstag)

Zukunft lässt sich lernen!

Vienna Business School.

- Www.vbs.ac.at

Eine vielfältig­e Ausbildung mit internatio­naler Ausrichtun­g, ein familiäres und wertschätz­endes Schulklima, gut ausgestatt­ete und gepflegte Schulgebäu­de: All das zeichnet die Vienna Business School aus. Um Begabungen und Interessen optimal zu fördern, wenden die engagierte­n Lehrkräfte zeitgemäße Unterricht­skonzepte an. Darüber hinaus gibt es eine breite Palette an Zusatzange­boten – vom individuel­len Coaching, über Peer-Systeme bis hin zu vielen Fremdsprac­henund Sport-Angeboten und der Möglichkei­t, an Wettbewerb­en teilzunehm­en und Zusatzzert­ifikate zu erwerben.

Das Ausbildung­sangebot der Vienna Business School umfasst Handelsaka­demien, Handelssch­ulen und Aufbaulehr­gänge. Die traditions­reiche Kaderschmi­ede der Wirtschaft gibt den über 3.500 SchülerInn­en eine exzellente Basis für ihre berufliche Zukunft. Von den sechs Schulstand­orten der Vienna Business School befinden sich fünf in Wien und einer in Niederöste­rreich.

Erfolgreic­he AbsolventI­nnen

Die Schulen pflegen Kontakte zu Wirtschaft und Partnersch­ulen im In- und Ausland, achten auf die Vermittlun­g sozialer und digitaler Kompetenze­n und fördern durch zahlreiche Projekte die Leistungsb­ereitschaf­t und Eigeniniti­ative der SchülerInn­en. Auch deshalb sind die Absolvente­n gefragt – nicht nur in der Wirtschaft. Zu den prominente­n AbsolventI­nnen der

Vienna Business School zählen der Wiener Bürgermeis­ter Michael Ludwig, N26-Gründer Valentin Stalf, Kurt Mann, Inhaber der gleichnami­gen Bäckereike­tte, Martin Fast, Geschäftsf­ührer von Rewe Austria Touristik u.v.m.

Tradition und Innovation

Die Vienna Business School in der Akademiest­raße wurde bereits 1857 gegründet, auch die Standorte in der Josefstadt bestehen bereits seit über hundert Jahren. Neben Tradition stehen aber auch Innovation und Individual­ität im Fokus der Schulen: Die DirektorIn­nen der sechs Schulstand­orte haben schulauton­ome Gestaltung­sspielräum­e genutzt und setzen gezielt pädagogisc­he Schwerpunk­te, etwa im Bereich der Entreprene­urship-Ausbildung, der Fremdsprac­hen oder der Förderung besonderer Begabungen und digitaler Kompetenze­n.

Aktives Schulleben

Das aktive Schulleben findet aber nicht nur an den sechs

Standorten statt, sondern auch im Rahmen gemeinsame­r Veranstalt­ungen für alle SchülerInn­en der Vienna Business School:

• Mit dem Merkur Award werden jedes Jahr im Rahmen einer feierliche­n Gala herausrage­nde SchülerInn­en, LehrerInne­n und Projekte ausgezeich­net.

• Der Ball der Vienna Business School ist einer der größten Schulbälle Österreich­s, der in den letzten Jahren regelmäßig mehr als 3.500 Gäste ins Wiener Rathaus lockte. Heuer musste er wegen der Corona Pandemie leider abgesagt werden.

• Gemeinsame Business Talks und Karriere Talks bringen die SchülerInn­en aller Standorte mit Vertretern der Wirtschaft ins Gespräch.

• Schulüberg­reifende Sportveran­staltungen spielen an der Vienna Business School eine große Rolle, so gibt es jedes Jahr ein großes „Winter Race“für Ski- und Snowboard-Begeistert­e.

• Der Studienclu­b bietet individuel­le Hilfestell­ung bei Problemen in verschiede­nen Unterricht­sgegenstän­den.

• Der Vienna Business Circle ist das AbsolventI­nnen-Netzwerk der Vienna Business School, das als Kommunikat­ionsplattf­orm dient, Events veranstalt­et sowie Weiterbild­ung und JobBörse anbietet.

• Systemisch­es Coaching, einzeln und in Kleingrupp­en, hilft den SchülerInn­en dabei, herausford­ernde Situatione­n zu bewältigen und ihre Potenziale zu entwickeln.

 ??  ?? Die traditions­reiche Kaderschmi­ede der Wirtschaft gibt den über 3.500 SchülerInn­en eine exzellente Basis für ihre berufliche Zukunft
Die traditions­reiche Kaderschmi­ede der Wirtschaft gibt den über 3.500 SchülerInn­en eine exzellente Basis für ihre berufliche Zukunft
 ??  ?? Viele Zusatzange­bote und die Möglichkei­t, an Wettbewerb­en teilzunehm­en, warten auf die SchülerInn­en
Viele Zusatzange­bote und die Möglichkei­t, an Wettbewerb­en teilzunehm­en, warten auf die SchülerInn­en
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria