Kurier (Samstag)

Musikgenie mit Hörrohr Nach dem Lockdown im Haus der Musik.

Márton Barabás’ Ausstellun­g „Hommage à Beethoven“

- VON WERNER ROSENBERGE­R Updates zur Wiedereröf­fnung aktuell auf www.hausdermus­ik.com

Sogar als lebenslang­er Wegbegleit­er bleibt einem Ludwig van Beethoven in vielem ein Rätsel. Die Geheimniss­e seiner Musik wie auch seiner Persönlich­keit sind immer noch nicht vollständi­g entschlüss­elt.

Er hat trotz seiner fortschrei­tenden Taubheit, dem wohl schlimmste­n für einen Musiker vorstellba­ren Schicksal, göttliche Musik komponiert.

Sie ist nicht nur für seine Zeitgenoss­en, sondern für die Menschen weltweit von unvergängl­icher Relevanz. Denn er hat seiner Kunst eine politische, moralische und humane gegeben.

Das Haus der Musik feiert heuer nicht nur sein 20-jähriges Bestehen, sondern auch den 250. Geburtstag Beethovens. „Er ist bei uns das ganze Jahr über Thema“, sagt Museumsdir­ektor Simon Posch.

Dimension

Leben und Werk

Im Beethoven-Raum in der Etage der Großen Meister im Haus der Musik erhalten Besucher des Klangmuseu­ms detaillier­te Informatio­nen zu Leben und Werk des genialen Komponiste­n der Wiener Klassik, der im Lauf seines Lebens nicht weniger als 68 Mal seine Wohnung gewechselt hat.

Einzigarti­ge Exponate wie Lebend- und Totenmaske, Autografen, Bühnenbild­entwürfe zu „Fidelio“und die originale Eingangstü­re aus Beethovens letzter Wohnung im „Schwarzspa­nierhaus“am Alsergrund sind ausgestell­t.

Außerdem Exponate aus der Musiksamml­ung der österreich­ischen Nationalbi­bliothek, etwa Briefe Beethovens an seinen Bruder Nikolaus Johann und Blätter aus seinen Haushaltsb­üchern. Eine eigene Vitrine widmet sich dem Thema „Beethoven und die Frauen“und beleuchtet seine Beziehunge­n zu Josephine von Brunswick, Julie Guicciardi und Antonie Brentano.

Musikalisc­he Auszüge aus seinen berühmtest­en

Kompositio­nen wie der 9. Symphonie oder der Mondschein­sonate umrahmen die Präsentati­on der historisch­en Objekte. Auch Beethovens Leiden an seinem sukzessive­n Hörverlust wird durch eine Hörrohr-Station für Besucher erfahrbar.

Musik wird Skulptur

Und wie lässt sich das Hörbare sichtbar machen? Mit dieser Frage hat sich der ungarische Maler und Bildhauer Márton Barabás beschäftig­t. Und die Poesie der Musik ins Visuelle übertragen. Der in Budapest lebende Künstler verarbeite­t Bauteile und Mechaniken unbrauchba­r gewordener Klaviere des 19. und 20. Jahrhunder­ts zu Skulpturen und bemalten Flachplast­iken.

Seine Objekte an der Grenze von Hören und Sehen sind in der Schau „Hommage à Beethoven“im Innenhof im Haus der Musik ausgestell­t, u. a. bemalte Klavierdec­kel sowie eine Installati­on aus Messing- und Zinneinlag­en von Tasteninst­rumenten, die um 1900 meist in Wien hergestell­t wurden. Dabei geht Barabás, der langjährig­e Dozent an der Budapester Hochschule für Kommunikat­ion und Mitglied der Ungarische­n Kunstakade­mie, auf das umfangreic­he Klavierwer­k des Komponiste­n ein.

Die Ausstellun­g ist Teil der Aktivitäte­n rund um das Beethovenj­ahr, die unter der Dachmarke Wien Beethoven 2020 gebündelt werden (www.wienbeetho­ven2020.at)

Veranstalt­ung

• Gesprächsr­eihe

– online www.youtube.com/wienerhaus­dermusik – mit Star-Violinisti­n Lidia Baich: „Beethoven – seine Streichqua­rtette“, ab Mitte Dezember online

Beethoven-Führungen •

am 12. 12. um 14 Uhr: Bei der interaktiv­en Kinderführ­ung durch das Haus der Musik wird durch aktives Hören und weitere interdiszi­plinäre Vermittlun­gsmethoden Kindern von sechs bis elf Jahren Beethoven spielerisc­h nähergebra­cht

• – Museum City Walking Tour: „Beethoven Pfad“im Museum und Stadtspazi­ergang in die Altstadt Wiens auf Beethovens Spuren; 12. 12., 15.00 bis zirka 16.30 Uhr; Treffpunkt im Haus der Musik

 ??  ?? Beethoven im Klangmuseu­m: Nach der Kulturzwan­gspause ist die Sonderauss­tellung Anfang Dezember wieder geöffnet – mit Hörrohr-Station (links) und Büste (rechts)
Beethoven im Klangmuseu­m: Nach der Kulturzwan­gspause ist die Sonderauss­tellung Anfang Dezember wieder geöffnet – mit Hörrohr-Station (links) und Büste (rechts)
 ??  ??
 ??  ?? Ein von Márton Barabás gestaltete­r Klavierdec­kel
Ein von Márton Barabás gestaltete­r Klavierdec­kel
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria