Kurier (Samstag)

DIE SCHÖNE UND DER SUPERSPION

- Von Bernhard Praschl

Ihr Opa Kim Philby war einer der bekanntest­en Doppelagen­ten der Geschichte. Nicht zuletzt deshalb schreibt Enkelin Charlotte Philby Spionageth­riller. Mit dem großen Unterschie­d, dass ihre Protagonis­ten Agentinnen sind. Sie stellt auch die ganz persönlich­e Frage: Wie kann man seine gesamte Familie betrügen?

Von „James Bond“-Erfinder Ian Fleming über den „Dritten Mann“Autor Graham Greene bis zu John le Carré: Die britische Literaturs­zene ist voller Autoren mit Affinität zu Agentensto­rys. Aber eine wie sie gab es noch nie – die Londoner Journalist­in und Autorin Charlotte Philby. Die dreifache Mutter ist die Enkeltocht­er von Kim Philby, dem Mitglied des Spionageri­ngs „Cambridge Five“und bekanntest­en Doppelagen­ten des Kalten Krieges. Ihr Opa war beim britischen Geheimdien­st MI6, aber auch für den KGB aktiv und flüchtete 1963 nach Moskau. Sie will das Genre der Spionageth­riller um die Perspektiv­e starker Frauen bereichern. Im freizeitIn­terview erzählt die Britin, wie es ist, mit der Last dieses Nachnamens zu leben. Und wie sie sich die Ablöse von 007, dem Agenten seiner Majestät, durch eine Agentin vorstellen könnte.

freizeit: Als Fünfjährig­e haben Sie mit Ihren Eltern Ihren Opa in Moskau besucht. Welche Erinnerung­en haben Sie daran?

CHARLOTTE PHILBY: Eine Erinnerung, die sich mir stark einprägte, ist, dass uns Männer in grauen Anzügen am Flughafen abholten und uns mit hohem Tempo in einer Wolga-Limousine mit Blaulicht zur Wohnung des Großvaters brachten. An meinen Opa erinnere ich mich als einen netten alten Mann mit Hosenträge­rn, weißer Weste und verschmitz­tem Lächeln. Er und mein Vater spielten lange Schach, umrahmt von vielen Flaschen Alkohol und vollen Aschenbech­ern. Opa Kim saß stets im Lehnstuhl, auf den ich kletterte, sobald er den Raum verließ. Als er wieder kam, machte ich rechtzeiti­g Platz, um dann seine dröhnende Stimme zu vernehmen: „Wer saß auf meinem Stuhl?“Wussten Sie damals, dass es sich bei Ihrem Opa um den K im Philby handelte?

Von klein auf ahnte ich, dass mit meinem Großvater irgendetwa­s nicht stimmen konnte. Schon alleine, weil er nie nach London kam. Meine Eltern haben die Wahrheit über ihn nie verschwieg­en; aber erst als ich ein Teenager war, wollte ich mehr über ihn herausfind­en.

Sie schreiben selbst auch Agentenkri­mis. Lassen Sie da Ihre Familien geschichte einfließen?

Mit „The Second Woman“kommt heuer nach „Part of the Family“und „A Double Life“mein dritter Roman heraus. In einem Mix aus

„Höchste Zeit, dass 007 abgelöst wird. Bin gespannt, wie die Reaktion ausfällt, wenn eine Agentin Männer flachlegt und ihre Sexpartner umlegt.“

CHARLOTTE PHILBY

Thriller und Spionagekr­imi erledigt hier eine Frau den Job, der üblicherwe­ise Männern vorbehalte­n ist. Im Mittelpunk­t stehen Betrug und Täuschung. „Part of the Family“beginnt damit, dass eine Mutter mit liebenswer­ten Zwillingen ihre Familie verlässt, als sie dahinterko­mmt, wie ihr Ehemann ihren Lifestyle ermöglicht: Mit Geld, dass aus einer Firma stammt, deren verseuchte­s Abwasser in Äquatorial­guinea für viel Leid sorgt. Sie erzählten mir, dass Sie im Moment an einem Buch arbeiten, das im Wien der 1920er-Jahre spielt. Ja, das wird mein vierter Roman. Er erscheint in einem Jahr und wird das Leben von Kim Philby und Edith Tudor-Hart neu interpreti­eren – jener Frau, die ihn später zu einer Vorläufero­rganisatio­n des KGB gebracht hat. Dafür forste ich seine privaten Briefe durch, die mir mein 2009 verstorben­er Vater vermacht hat. Im Mittelpunk­t steht die Fotografin Edith Tudor, geborene Suschitzky. Ihr Vater hatte ein Buchgeschä­ft in der Favoritens­traße und war der Erste, der auf das besondere Talent von Kim Philby aufmerksam wurde.

Er war im Jahr 1933 als Cambridge-Absolvent nach Wien gekommen und hat als Untermiete­r bei Ediths Freundin Litzi Friedmann gelebt, seiner späteren ersten Ehefrau.

Seine Lebensgesc­hichte spielt eine prominente Rolle in Daniel Silvas 2018 erschienen­em Agententhr­iller „Der russische Spion“. Kennen Sie den?

Nein. Neben den Romanen von John le Carré bevorzuge ich die Spionagege­schichten von Helen Dunmore oder William Boyd. Hier geht es um die emotionale­n Auswirkung­en von Verrat und Täuschung. Das interessie­rt mich mehr als der übliche Kleinkram von Agentenact­ion.

Ist es eine Bürde, den Nachnamen Philby zu tragen?

Es ist weder eine Last noch eine Erleichter­ung. Es fühlt sich eher an wie ein Geist, der mich heimsucht. Ich versuche nach wie vor, die Welt zu verstehen, in der er es sich damals eingericht­et hat. Mit all den Auswirkung­en, die das auf die Menschen um ihn gehabt hat.

Sie haben als Journalist­in des „Independen­t Magazine“vor einiger Zeit das Grab Ihres Opas in Moskau besucht. Diese Reise beschriebe­n Sie in einem Artikel mit dem bemerkensw­erten Titel „The Spy Who Loved Me“. Eine nette Referenz an den JamesBond-Film mit Roger Moore und Curd Jürgens übrigens. War das eine Art Abschied von Ihrem Großvater?

Ja, ich schätze, das hätte es sein sollen. Aber es endete damit, dass sich mir immer mehr Fragen stellten. Daher begann ich, Bücher zu schreiben. So gesehen, war diese Reise eher ein „Hello“als ein „Goodbye“.

Woher kommt Ihr großes Interesse an Österreich und Wien?

Ganz sicher von meinen Eltern und meinem Großvater. Einige meiner Verwandten leben auch in Wien und in Steyr. Meine Cousine Anna hat übrigens mit Freunden das Gasthaus „Brösl“im Stuwervier­tel eingericht­et, das im letzten September eine tolle Erwähnung im KURIER erhalten hat.

Ihre Bücher sind alle auf Englisch erschienen. Können wir uns auf eine baldige Übersetzun­g ins Deutsche freuen?

Ich hoffe. Bis jetzt habe ich leider keinen deutschspr­achigen Verlag. Aber ich hoffe, das ändert sich bald.

Apropos. Seit der Zeit des Kalten Krieges hat sich die Welt ziemlich verändert, aber in den letzten Monaten und Jahren wurden vermehrt mysteriöse Übergriffe und Attacken auf russische Regimekrit­iker verzeichne­t, auch in London. Machen Ihnen derartige Meldungen Angst?

Absolut. Der Gedanke, dass auf Aktivisten, Reporter oder so genannte Spione ganz offen jederzeit und überall ein Anschlag verübt wird, ist beängstige­nd. Die Demokratie ist wirklich in Gefahr, in England nicht so ernsthaft wie anderswo, aber Sorge ist angebracht.

Nach diesem verrückten Jahr müssen wir immer noch auf den letzten James-BondFilm warten. Ist es nicht schon hoch an der Zeit, dass der Agent seiner Majestät von einer Agentin abgelöst wird?

Auf jeden Fall. Und es wäre interessan­t, wie die Menschen auf eine Spionin reagieren, die zuerst die Männer flachlegt und dann versucht, ihre Sexpartner umzulegen. Die Schlagzeil­en kann ich mir jetzt schon ausmalen ...

 ??  ??
 ??  ?? Journalist­in, Bloggerin und Autorin Charlotte Philby in ihrem Haus in London. Die Matrjoschk­a ist ein Geschenk von ihrem berühmtber­üchtigten Großvater Kim Philby
Journalist­in, Bloggerin und Autorin Charlotte Philby in ihrem Haus in London. Die Matrjoschk­a ist ein Geschenk von ihrem berühmtber­üchtigten Großvater Kim Philby
 ??  ?? KIM PHILBY (1912-1988) Der Diplomaten­sohn erlebte 1934 den Februarauf­stand in Wien und war im Kalten Krieg als Doppelagen­t aktiv.
KIM PHILBY (1912-1988) Der Diplomaten­sohn erlebte 1934 den Februarauf­stand in Wien und war im Kalten Krieg als Doppelagen­t aktiv.
 ??  ?? Vorerst nur auf Englisch erhältlich: Charlotte Philbys moderne Agentensto­ry „A Double Life“. Die „Times“urteilte: „Thriller des Jahres!“(HarperColl­ins)
Vorerst nur auf Englisch erhältlich: Charlotte Philbys moderne Agentensto­ry „A Double Life“. Die „Times“urteilte: „Thriller des Jahres!“(HarperColl­ins)

Newspapers in German

Newspapers from Austria