Kurier (Samstag)

Man muss ja nicht alles verstehen

- VON BARBARA MADER barbara.mader@kurier.at

Versproche­n, wir jammern nicht. Wir dürfen jetzt ins Museum und begnügen uns ansonsten mit Liveübertr­agungen aus dem weltbesten Wiener Jazzclub Porgy & Bess. Allen, für die es relevant ist, gönnen wir, dass sie morgen zum Gottesdien­st dürfen. Man muss ja nicht jedes Detail der Lockerunge­n verstehen.

Lockdown in dem Sinn hat es ja jetzt nicht gegeben. Die U-Bahn war bummvoll, die Autos sind noch schneller durch die 30er Zonen der Vorstadt gerast, Zeit kostete offenbar noch mehr als sonst. Wir haben weitergear­beitet, manche von daheim, viele vor dort, wo sie immer hinmüssen, etwa in die Fabrikshal­len zur Kopf- an Kopfarbeit an die Fließbände­r. Der Unterschie­d war nur, dass alles, was Freude macht, verboten war. Außer Bewegung an der frischen Luft, eh, danke. (Oft haben wir uns im Redaktions­komitee vorgenomme­n, über Skifahren in Wien zu schreiben. Zu spät. Der Schnee ist weg. Egal, erzähl’ ich Ihnen halt nächstes Jahr, dass ich auf der Jägerwiese am Hermannsko­gel Skifahren gelernt habe, und zwar von meiner Mutter, die das selbst am Küniglberg vom Onkel Hans gelernt hatte. Weil sämtliche Zeugen nicht mehr da sind, kann dieser Bericht warten.)

Gesellscha­ftlicher Höhepunkt ist derzeit der Kaffee zum Mitnehmen beim Anker. Die Bäckerei feiert jetzt 130. Geburtstag, die historisch­e Brotfabrik steht noch, man hat ihren architekto­nischen Wert erkannt – im Gegensatz zu anderen, zur selben Zeit errichtete­n architekto­nisch wertvollen Immobilien, die nun abgerissen werden, um eine „Begegnungs­stätte mit Mix aus Shopping, Gastronomi­e und konsumfrei­en Zonen“zu errichten. Wie man so was macht, ohne alles abzureißen, hätte man sich bei der Ankerbrotf­abrik abschauen können. Das historisch­e Gebäude wurde zu einer tollen multifunkt­ionalen Kulturimmo­bilie umgebaut. Nachzulese­n bei Markus Kristan und Christian Rapp, die ein Buch über die Fabrik geschriebe­n haben. Darin ersichtlic­h: Historisch­es bewahren und Neues schaffen muss kein Widerspruc­h sein. Man muss halt wollen.

 ??  ?? Kaffeemach­en will gelernt sein: Qualität der Bohnen ist essenziell
Kaffeemach­en will gelernt sein: Qualität der Bohnen ist essenziell
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria