Kurier (Samstag)

Futuristis­ches Headquarte­r

In Washington entsteht die neue Amazon-Zentrale. Das Gebäude ähnelt einer verdrehten Glaspyrami­de, auf der Bäume und Pflanzen wachsen.

- VON ANGELIKA GROß

» Amazon-Chef Jezz Bezos kündigte gerade erst seinen Rücktritt von der Firmenspit­ze des Onlineries­en an. „Derzeit ist Amazon so innovativ wie noch nie zuvor, weswegen das der beste Zeitpunkt für die Übergabe ist“, begründete Bezos seinen Abschied. Und zweifellos expandiert das Unternehme­n weiter.

Das neue Hauptquart­ier in Arlington bei Washington soll futuristis­ch und innovativ werden. Ein 22-stöckiges Gebäude in Form einer Doppelheli­x, das von einheimisc­hen Pflanzen und Blumengärt­en umgeben sein soll. Außerdem, teilte Amazon mit, wird das Gebäude von außen begehbar sein – und zwar „auf zwei landschaft­lich gestaltete­n Pfaden, die spiralförm­ig nach oben klimmen, mit Pflanzen, die auf einer Wanderung in den Blue-Ridge-Bergen von Virginia zu finden sind“, so der Onlinevers­andhändler.

Das Unternehme­n will hoch hinaus und weitaus mehr als nur ein neues Bürogebäud­e schaffen. Es soll eine Vielzahl an Freifläche­n mit einer Gesamtfläc­he von mehr als 2,5 Hektar so wie eine eigene Hundezone für die öffentlich­e Nutzung geben. Außerdem sollen – ganz im Amazon-Stil – auf einer Fläche von mehr als 9000 Quadratmet­ern neue Shops und Restaurant­s entstehen.

Der neue Standort soll zu Fuß oder mit den öffentlich­en Verkehrsmi­tteln einfach zu erreichen sein. Der Grund für die Planung des neuen Bürogebäud­es ist das mittlerwei­le zu klein gewordene Hauptquart­ier in Seattle.

Auch für die Entscheidu­ng des Standortes, Arlington, gibt es eine logische Erklärung. 2018 gab es einen Wettstreit der US-Städte um das neue Hauptquart­ier von Amazon. Letztendli­ch schafften es NewYorkund­Arlingtoni­ndieengere Auswahl. Doch gerade in New York gab es reichlich Widerstand von örtlichen Politikern und Aktivisten. Die Entscheidu­ng fiel alsoaufArl­ington.Solltendie­Baupläne noch dieses Jahr bewilligt werden, könnte der AmazonCamp­us bereits 2025 fertig sein.«

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria